Medienticker-Archiv

Der Online-Faktor

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.07.2008. Das Internet verändert unser Leben. Bloß wie? - Enorme Fehler: Ärger im Springer-Verlag - Keller-Klimperer: Klassik mit Blue Notes - Gruselkabinett der Ideen - Gebrochenes Versprechen: China gängelt Reporter trotz Olympischer Spiele - Radio profitiert von Podcasts - Janwillem van de Wetering ist tot - Ann Cottens Vorliebe für Wörterbücher + Wie funktioniert eigentlich unser Gehirn, Mr. Sacks?
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Das Wesen der Unmoral ist die Neigung des Menschen, für die eigene Person Ausnahmen zu machen." (Jane Addams)


Heute u. a.:
Der Online-Faktor

(dw) - Das Internet verändert unser Leben. Bloß wie? DW-RADIO und DW-WORLD.DE sind dieser Frage nachgegangen. Antworten in einem Special.

"Enorme Fehler"
(sz) - Ärger im Springer-Verlag

Keller-Klimperer: Klassik mit Blue Notes

(sp) - Wenn Klassik-Komponisten Jazz-Stücke schreiben, geht es meistens schief. Die Ausnahme ist der Pianist Marc-Andre Hamelin; er bekennt sich mit seiner neuen CD zum Jazz - und gewinnt. Von Kai Luehrs-Kaiser

Telekommunikationsregulierung: Gruselkabinett der Ideen

(tp) - Der neue Entwurf zur Telekommunikationsregulierung liest sich wie eine lange Liste des Schreckens. Nutznießer wäre einmal öfter die "Contentindustrie", bzw. die Verwerterindustrie. Kein Wunder, wenn man sich manche Formulierung ansieht. Von Twister (Bettina Winsemann)
(s. a. den Montags-Medienticker)

Gebrochenes Versprechen:
China gängelt Reporter trotz Olympischer Spiele
(sp) - Prügel für Interviewpartner, unterbrochene Livesendungen: China ist weit davon entfernt, ausländischen Journalisten zu den Olympischen Spielen die versprochenen Freiheiten zu gewähren. Dabei hatte es nach den Erdbeben in der Sichuan-Provinz kurze Zeit nach Besserung ausgesehen. Von Andreas Lorenz, Peking

Radio profitiert von Podcasts

(pte) - Neue Hörerzielgruppen werden erschlossen. Das gesteigerte Interesse an Podcasts wirkt sich auch positiv auf die Nutzung von Live-Radiosendungen aus. Laut aktuellen Zahlen des britischen Radioforschungsunternehmens Rajar erzeichnen Online-Radioprogramme derzeit ein kräftiges Wachstum.

Janwillem van de Wetering ist tot
(bb) - Der niederländische Kriminalromanautor Janwillem van de Wetering ist am 4. Juli im Alter von 77 Jahren in Maine, USA gestorben. Das teilte der Rowohlt Verlag soeben mit.

Ann Cottens Vorliebe für Wörterbücher
(dra-audio+text) - Die Feuilletons feierten die 25-jährige Ann Cotten mit ihrem Lyrikdebüt "Fremdwörterbuchsonette" beim Suhrkamp-Verlag als "Wunderkind" und als "Shootingstar des jungen deutschsprachigen Lyrik-Jetsets". Die in den USA geborene und in Wien aufgewachsene Dichterin nennt die alte Form des Sonetts eine "schöne Maschine" und vergleicht ihre Spracharbeit mit der eines Mechanikers.

Wie funktioniert eigentlich unser Gehirn, Mr. Sacks?
(bbb) - Neues im br-Bücher-Blog
(tga) - Was der Hirnforscher über Ohrwürmer zu sagen hat
(s.a. den gestrigen Medienticker)

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Henryk Goldberg von der "Thüringer Allgemeinen Zeitung" über "Weimarpedia für den Kosmos" - Bis zum Jahr 2017 wird das Stadtschloss zum Mittelpunkt der Klassik Stiftung Weimar ausgebaut. Die Wende und die Wände "Helmut-Eberhard Paulus hat die kleine Bataille um die Bastille gewonnen und den großen Krieg um das Schloss verloren. Und nun, da Friede ist, kann ..." (+ Bataille ums Schloss)

Der Rezensent des Rezensenten - Die Fortsetzung
(faz-?) - Aus der heutigen Feuilletonrundschau: "Patrick Bahners macht öffentlich, dass der (Autor) Jochen Hörisch wieder E-Mails verschickt, wieder in Sachen (des Rezensenten) Burkhard Müller, und kommt nicht umhin, das 'Internet-Kulturklatschmagazin' Perlentaucher zu erwähnen, wo der Streit zunächst ausgetragen wurde. (Zur Vorgeschichte mehr hier, hier und hier.)"

Schwebende Prosa
(faz) - Zwei Gegenwartsautoren, die unterschiedlicher kaum sein können, wünschen sich auf ihren Lese-Inseln "schwebende" Prosa: Andreas Maier liest bei Apfelwein Thomas Mann, Uwe Tellkamp in der Schwebebahn Marcel Proust.

Bertelsmann steigt bei
(turi2) - der Shopping-Community BuyViP ein, auch der bisherige Investor 3i vergrößert seinen Firmenanteil. (Quellen:FTD", Seite 4, buyvip.com)

Versandhandel
(bb) - Starke Zuwächse dank Internet

Lob für Goethe-Chef Lehmann
(dra) - Für Klaus-Dieter Lehmann dürfte es wie Musik klingen ...

Holtzbrinck und die Samwer-Brüder verkaufen
(turi2) - die virtuelle Kunst-Börse "ImageKind" an die Onlineverkaufsplattform "Cafepress" für angeblich 15 bis 20 Mio US-Dollar. (Quelle: ecommerce.typepad.com)

Studien
(bb) - Jüngere lesen auch längere Texte am Bildschirm

Süddeutscher Verlag macht seine Online-Bildagentur
(turi2) - "SZ Photo" übersichtlicher und stockt den Bildbestand auf. Ein weiterer Ausbau für private Kunden ist in Planung. (Quelle:wuv.de, sz-photo.de)

Mehrwertsteuer: Sieben Prozent fürs Hörbuch
(bb) - Die Europäische Kommission hat gestern ihren Vorschlag zur Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie vorgelegt. Auf der Liste für den ermäßigten Steuersatz stehen - neben vielen anderen Produkten und Dienstleistungen, wie Babywindeln und das Bauhandwerk - auch die Hörbücher. Wie es nun weitergeht, erklärt SoA-Geschschäftsführerin Kyra Dreher, die den Börsenverein in dieser Sache in Brüssel vertritt.
(bb) - Raubkopien machen der Hörbuch-Branche zu schaffen

Übelsetzungen - Folge 6

(lw) - Sprachpannen, weltweit - Fotofundstücke mit Texten von Titus Arnu

Literatur live: Juli-Veranstaltungskalender
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen mit 101 Autoren aus 20 Verlagen und 131 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören

siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Stärken und Schwächen neuartiger Navigation

(turi2-video) - Frank Syre, Chefredakteur von Holtzbrincks jungem News-Portal Zoomer.de

Internetnutzer fürchten Datenmissbrauch zu Werbezwecken
(pte) - Wenig Vertrauen in Plattform-Betreiber

Googles-News
(turi2) - Googles "Lively" macht Websites zur Mini-Community. Mehr trendiges Geschnatter auf privaten Websites: Google startet "Lively", ein Werkzeug, mit dem jedermann seine Website zu einer Art Mini-Community aufrüsten kann.
(sz) - Internet-Atlas: Die fahrenden Augen von Google
(mc) - Google in der Virtuellen Realität
(pte) - Mehr Datensicherheit bei Googles E-Mail-Dienst

Über 7 Brücken mußt Du gehen!

(mc) - Zeitnahes und relevantes Online- und Email-Fedback stärkt nicht nur die Bindung des Kunden zur Marke, sondern steigert hochwirksam Effizienz- und Effektivität im Unternehmen. Trotzdem scheint diese Form der Etiquette eine verlorengegangene Kunst. Ein Erfahrungsbericht von Ralf Schwartz.

Handy-Tricks
(sp) - Dieses Handy teilt Elektroschocks aus - aber nur auf YouTube

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt" wusse Sir Edward Richard George Heath, der heute vor 92 Jahren geboren wurde und am 17. Juli 2005 starb.

Buchhandels-Personalia
(bb) - FinanzBuch Verlag verteilt die Zuständigkeiten im Bereich der Pressearbeit neu

Bildungspolitik

(sz) - Leere Lehre

Wikipedia
(turi2) - Der deutsche Trägerverein braucht einen neuen Geschäftsführer - Arne Klempert hat nach zwei Jahren genug und sucht per Eigen-Annonce auf seinem Blog einen neuen Job. (Quelle: recentchanges.de)

Siemens-Chef will deutschlandweit 6.450 Jobs kappen

(pte) - Experte kritisiert ungerechte Verteilung und "Management-Wasserkopf"

Aufstand der Mitarbeiter
(sz) - Google erhöht Kita-Gebühren

Washington Post stellt neuen Chefredakteur vor
(sp) - Generationswechsel beim US-Traditionsblatt: Die "Washington Post" hat mit Marcus Brauchli einen neuen Boss. Kein leichtes Erbe, denn die Zeitung gewann zwar in der Amtszeit seines Vorgängers 25 Mal den Pulitzer-Preis - ist aber wirtschaftlich angeschlagen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
TV-Nachtkritik
(sz) - Big Brother - Das Finale: Überwache und Strafe

Kult-Regisseur-Coppola
(sp) - "Ich fühlte mich, als hätte mich der Blitz getroffen!". Zehn Jahre nichts - und jetzt ein Film, der Fans und Kritiker verstört: Im Spiegel--Online-Interview verrät Francis Ford Coppola, wie "Jugend ohne Jugend" seine Kreativpause beendete, was Filmemachen mit Wein zu tun hat - und warum er Alexandra Maria Laras Gesicht liebt.

Online-Videos ergänzen klassischen TV-Konsum

(pte) - Internet für Jugendliche wichtiger als Fernsehen

Musiklehrer gibt Unterricht auf YouTube
(pte) - Mehr als zwei Mio. Seitenaufrufe seit September 2007

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Pompeji in Gefahr

(sz) - Ein Fall für die Rote Liste

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - China zeigt sich trotz Olympiade unsportlich und verhindert Klimavereinbarung. Höher! Weiter! Schneller! - mit den Treibhausgasen!

Berliner Siedlungen gehören zum Welterbe
(sz) - Bildstrecke
(sz) - Lebenskunst ist kein Vergangenheits-Verklärer zu werden

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
191. Jahrestag 2008 bzw. den 733.234. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio-text) - 1848: Heines Brief an Campe
(dra-audio+text) - 1858: Ethnologe und Anthropologe Franz Boas wird geboren

+ Heute vor 135 Jahren
(wdr-audio) - Das Münzgesetz tritt in Kraft:Eine Mark für das Deutsche Reich

+ Lyrik des Tages
(dra-audio) - Arno Holz: "En passant"
"Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer?
So seid doch endlich still davon!
Ihr ändert's ja doch nicht, die Zeit ist noch immer
Die alte Hure von Babylon!

...
"

+ Kultur im Fernsehen

(pt) - Ingmar B. zum 90. 3sat zeigt anlässlich Ingmar Bergmans 90. Geburtstag in wenigen Tagen bereits heute seinen Film "Dabei: Ein Clown" von 1997. John Frankenheimers "Der Zug" (1963) mit Jeanne Moreau und Burt Lancaster ist im SWR zu sehen, und der HR zeigt Richard Brooks' Politthriller "Hexenkessel" (1950) nach einer Erzählung von George Tabori mit Cary Grant und Jose Ferrer.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Edel-Schmuck aus Muttermilch: Fliegende Quallen schlucken gern Helium, französische Designer entwerfen Halsketten mit Muttermilch-Kern und Werber wachsen auf Feldern - da pflanzen, ernten und pressen britische Bauern die kreativen Ehrensenf-Texter, die dann so etwas im Web aufspüren.

+ Das Wetter

(ard) - Am Mittwoch ist es wechselnd bewölkt und stellenweise kann es Schauer oder Gewitter geben. Gegen Abend muss im Westen von Deutschland mit Regen gerechnet werden. 16 bis 24 Grad.
(sz) - Steigende Temperaturen: Berlin, 41 Grad (aber nicht heute)

+ Tages-Bauern-Regel
"Ist's im Juli recht hell und warm, friert's um Weihnachten reich und arm."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Weinbergschnecken werden knapp.

+ Schlusslicht
(ard) - Ein Toast auf Mr. Rohwedder! "Das verkauft sich wie geschnitten Brot" oder "Die beste Erfindung seit dem geschnittenen Brot" sind Redearten, die sich weltweit durchgesetzt haben. Doch wann wurde geschnittenes Brot erstmals verkauft? Die kleine US-Stadt Chillicothe reklamiert für sich, Geburtsstadt der Erfindung zu sein - und feiert jetzt das Jubiläum dieses denkwürdigen Ereignisses.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier