Medienticker-Archiv

Der Fall Stefan Aust

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.06.2008. Nach den Dementis nun ein Aust-Interview - Verlag 3.0: Interaktive Verlage - Alice ist Emma, und Emma ist Alice - Massenmordversuch an der Maus - Firefox 3.0: Feuer, Fuchs und Features - ARD-Online-Expansion: PR-Film mit Nachwirkungen - Es kommt auf eine musikalisch inspirierte Sprache an + Mit Thomas Bernhard auf NZZ-Rallye.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der eigentliche Sinn des Reichtums ist, freigiebig davon zu spenden," meinte Blaise Pascal, der heute vor 385 Jahren geboren wurde und am 19. August 1662 starb.


Heute u. a.:
Der Fall Stefan Aust
(ml) - Nach den Dementis (siehe 6 vor 9 von gestern) nun das Interview mit dem ehemaligen Spiegel-Chefredakteur. Stefan Aust: "Wie Leute, mit denen ich gut zusammengearbeitet hatte, von heute auf morgen illoyal wurden, wie sie sich anderen vor die Füße warfen oder wie sie sich duckten, um in Demut einen neuen Machthaber zu erwarten. Das ist schon eine interessante Erfahrung." (cicero.de, Erich Wiedemann)
(sz) - Frank und frei: Aust und der "Spiegel"

Verlag 3.0: Interaktive Verlage
(brp) - Es lebe das Zeitalter der Subskription! Die Digitalisierung stellt Buchverlage vor neue Herausforderungen. Welche Ansätze in diesem neuen Internet-Umfeld Erfolg versprechend sind, soll die von der Akademie des Deutschen Buchhandels veranstaltete Konferenz "Verlag 3.0 - Vom Content Provider zum Community Publisher" (30. Juni) klären. Im Vorfeld der Konferenz legen einige Referenten ihre Position auf buchreport.de dar. In der 4. Folge der Serie skizziert Dirk Moldenhauer, Chef der Online-Agentur für Buchverlage iRead Media, die Chancen einer interaktiven Verlagsbuchhandlung,

Alice ist Emma, und Emma ist Alice
(dra-audio+text) - Bascha Mika über eine mögliche neue Chefredakteurin für die Frauen-Zeitschrift. Die Chefredakteurin der "tageszeitung" aus Berlin, Bascha Mika, rechnet nicht damit, dass nach dem Rückzug von Lisa Ortgies eine neue Chefredakteurin für die Zeitschrift "Emma" gefunden wird. "Ich glaube, es gibt keine Chefredakteurin für die 'Emma', die nicht Alice Schwarzer heißt", sagte Mika. (s.a. Medienticker vom 16.06.08)

Massenmordversuch an der Maus
(sp) - Bald hat sich's ausgeklickt: Immer bequemere Steuerungsmethoden für Computer werden vorgestellt. Nintendos Wii und Sonys EyeToy machten den Anfang - jetzt reicht sogar eine einfache Webcam, um einen Computer mauslos zu bedienen. Von Christian Stöcker

Feuer, Fuchs und Features

(tp) - Firefox 3.0 bietet eine Menge an netten kleinen Features. Aber welche? Ein Screencast verrät ein paar davon.
(sp) - 6 Mio. Downloads: Firefox erfindet einen Weltrekord

ARD-Online-Expansion: PR-Film mit Nachwirkungen

(sp) - Was haben ARD und ZDF im Internet verloren? Sehr viel, befand eine SWR-Reportage, und verteidigte die Online-Expansion der Öffentlich-Rechtlichen - mit unlauteren Mitteln, wie Kritiker monierten. Jetzt befasst sich der zuständige Rundfunkrat mit dem umstrittenen Film. Von Jan-Philipp Hein und Sabine Pamperrien

"Es kommt auf eine musikalisch inspirierte Sprache an"
(bb) - Epochenbrüche, Schwierige Familien, Deutsche Seltsamkeiten - unter diese Überschriften stellt der Literaturkritiker Jörg Magenau seinen Überblick über die Neuerscheinungen des Herbstes (nachzulesen im aktuellen BÖRSENBLATT Heft 25, das heute erscheint). Für boersenblatt.net sprach Magenau mit Karl-Heinz Ott, dessen Erzähler in seinem neuen Roman "Ob wir wollen oder nicht" in Untersuchungshaft sitzt.

Mit Thomas Bernhard auf NZZ-Rallye
(umb) - "Wir Umblätterer tun ja viel, um an unseren Stoff zu kommen: Wir stellen uns dem Tauben-Terror und teilen brüderlich den 'Spiegel'. Aber bei aller Passion haben wir immer noch ein unerreichtes Role Model: Thomas Bernhard (...) Damals (gab es) weder NZZglobal noch Perlentaucher noch sonstige Netz-Dienstleistungen des "betreuten Lesens" (Kathrin Passig) ..." Von Marcuccio

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

"Redefreiheit ist das Entscheidende, um sie dreht sich alles. Redefreiheit ist das Leben", weiß Salman Rushdie, der heute vor 61 Jahren geboren wurde.

Was Brockhaus und Heye gemeinsam planen
(bpr) - Partnerschaft auf Augenhöhe.

i
talo.log 17: Valerio Magrelli
(satt) - Theresia Prammer und Roberto Galaverni präsentieren ein Gedicht eines/r italienischen Autors/Autorin im Original und in deutscher Übersetzung ?

4 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - Von Ronnie Grob
1) - 10 Gründe, warum das Magazin nicht "Neger? heißen kann
2) - Nazi-Hymne am Schweizer Fernsehen (blick.ch, Lukas Rüttimann)
3) - "Heute bin ich zufrieden, wenn die meinen Namen richtig schreiben"
4) - Ein dummer Patzer (medienschelte.at, Daniel)

Burda strickt offenes Netzwerk fürs Digital-Geschäft

(turi2) - Christiane zu Salm, Hubert Burdas digitale Web-Prinzessin, holt zum crossmedialen Rundumschlag aus: Der Verlag soll künftig im verlagsnahen Digitalgeschäft wachsen. Dazu spinnt Christiane zu Salm ein umfassendes Angebots- und Vermarktungsnetzwerk namens "Cross Media Grid" ...
(ti) - Burda steigert Umsatz um 5,3 Prozent

Alexander Wewerkas Schöne kleine langsame Welt
(nz) - "Alexander Wewerka verlegt seit zwanzig Jahren Bücher über Theater und Film und neuerdings auch Krimis. Ehe er aber ein Fußballbuch macht, geht er mit seiner Tochter auf den Spielplatz. Die Netzeitung hat ihn besucht." Von Andreas Schäfer

+ Buchkritik online

(tm) - Ron Leshams "Wenn es ein Paradies gibt"
(ltk) - Barbara Frischmuths "Vergiss Ägypten"
(tm) - Marc Degens' "Hier keine Kunst"
(ltk) - Kyle Cassidys "Bewaffnetes Amerika"
(tm) - Panilla Stalfelts "Ich mach dich platt!"
(tm) - Thomas Raabs "Der Metzger sieht rot"
Schönheitsideal im Wandel
(ltk) - Franz Siepes "Die Farben des Eros".
Ästhetische und poetologische Diskussion
(ltk) - Bucher/Baschera (Hg.): "Präsenzerfahrung in Literatur und Kunst "
Aufstand der Boxer
(ltk) - Gerhard Seyfrieds "Gelber Wind"
Arno Schmidt und die Literaturen der britischen Inseln
(ltk) - Friedhelm Rathjens "Inselwärts.
Räuberkinder
(satt) - Antje Damm stellt uns zwei Geschwister vor, ein Mädchen und einen Jungen. Und die benehmen sich so gar nicht, wie das die Mütter und Väter von PISA und Kopfnoten wahrscheinlich gerne hätten: Ihr Ziel heißt ,Lust? und das Ergebnis ist Anarchie ?
Mordsmäßig Folge 2
(satt) - Eine ermordete Turiner Bankiersfrau im Nutten-Outfit, mehrere bizarre Morde in St. Pauli und ein toter Rentner: drei Kriminalromane, drei Debüts und drei äußerst unterschiedliche Autoren ?

Tag des Buches im drupacube
(bpr) - auf der drupa 2008 statt. Interview mit dem Initiator und Moderator der Veranstaltung Johannes F. Woll.

Neues im br-buecher-blog
(br) - Josef Winkler

+ Comic-Kritik online
(satt) - Michel Rabagliatis "Pauls Ferienjob": Das beschauliche Buch lebt vor allem von der Art der Erzählung, von der romantischen Darstellung eines zugleich lärmigen wie beschaulichen, dreckigen wie schönen Idylls abseits der Zivilisation ?

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Video der Woche
(satt) - Stendal Blast - Grüner Hügel (1993) ?

MySpace schlägt erneut bei Spammern zu
(pte) - Selbstmordprozess gegen mutmaßliche Mobberin gestartet

Online-Werbung knickt ein

(ti) - AP ist es nur eine klitzekleine Meldung wert, dabei ist es schon ein bemerkenswertes Datum: Zum ersten Mal seit drei Jahren, oder genauer gesagt seit 13 Quartalen, gingen die Online-Werbeeinnahmen im 1. Quartal erstmals wieder zurueck...

Wine 1.0: Windows-Programme unter Unix
(pte) - Kompatibilitäts-Software nach 15 Jahren mit offiziellem Release

Top-500-Liste der Supercomputer
(sz) - Jülich toppt die Konkurrenz

Skype rückt Videotelefonie in den Mittelpunkt
(pte) - Erste Beta-Version 4.0 gestartet

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Christian Fahn, Chefreporter Donau des Donaukurier, Ingolstadt über das bizarre Präsidenten-Berufungs-Theater an der Katholischen Universität Eichstädt und das zurückhaltene Verhalten der bayer. Staatsregierung (85% der Kosten trägt der Freistaat ...)

Sozial-Kompetenz förderlich
(ti) - Vermutlich ist es teilweise scherzhaft gemeint, was Tom Foremski als frueherer Journalist der Financial Times in seinem Blog schreibt, aber ein Funken Wahrheit steckt doch darin. Foremski meint, dass man schon bald Stellenanzeigen finden wird...

Christian Nienhaus startet bei der WAZ

(turi2) - Neues Dreamteam im Westen: Der mit reichlich Springer-Wissen ausgestattete Christian Nienhaus startet bereits am 1. Juli an der Seite von Bodo Hombach als zweiter Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe durch. Der Ex-"Bild"-Verlags- geschäftsführer vertritt die Interessen der Funke-Familie innerhalb der WAZ.

Axel Springer

(ti) - Blumenberg mit erweiterten Aufgaben

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Disney zieht sich von Animationsfilmen zurück
(pte) - Studio konzentriert sich auf Live-Action-Filme und Jugendserien

Filmfestival Festroia

(tm) - Es hat etwas Heroisches, während der Fußball-EM und bei 30 Grad im Schatten ein Filmfestival zu veranstalten. Von dem Festival Festroia in Setubal berichtet Thomas Rothschild.

+ Bühnenkritik online
(satt) - Medea im Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Regie führt Karin Henkel, die Inszenierung führt zu Gänsehaut und beinahe auch zu Tränen. Es ist die Intensität, die gegen die Augen drückt. Das Bühnenbild passt wie die Faust. Die Musik ist ein Zeigefinger. Das Klatschen tut nicht weh ?

Broken Men - Sentimentale

(tm) - Ein Nachruf auf den Pianisten Esbjörn Svensson. Am 14. Juni 2008 ist der Star der europäischen Jazzszene, der schwedische Pianist Esbjörn Svensson, bei einem Tauchunfall ums Leben gekommen. Der 44jährige hinterlässt ein unvollendet vollendetes Werk.

+ hin+reingehört

Permanenter Ausnahmezustand
(satt) - Mark Stewart + Maffia auf Tour mit "Edit": Mark Stewart ist Musik gewordener Ein- und Widerspruch. Seit nunmehr dreißig Jahren, zuerst bei The Pop Group, danach mit der Maffia. Warum Funk mehr ist als nur Tanzmusik und wie Avantgarde und Dub, Pop und Politik zusammengehen, das lässt sich die nächsten Tage on stage herausfinden ?
Schüttel dein Haar für mich
(satt) - Eine Zeitreise in vergangene Genres: Die Oh Sees und Black Mountain am 31.5.2008 im angenehm gefüllten Festsaal Kreuzberg ?

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen

(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 25)

Ein Berliner Tempel für die Kunst des 21. Jahrhunderts
(dra-audio) - über die Formen privaten und öffentlichen Engagements. Gespräch mit Christoph Stölzl, ehem. Kultursenator Berlins.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Das DeutschMobil in Armenien

(satt) - Vom 19. bis 24. Mai 2008 organisierten der DAAD und die Deutsche Botschaft Eriwan eine Tour durch die beiden südlichen armenischen Provinzen Vayots Dzor und Syunik. Armenienkorrespondent Marc Degens begleitete das sechsköpfige Team ?

Ablenkung ist kein Schicksal
(rsc) - 650 Milliarden Dollar werden jedes Jahr in den USA verschwendet, da wir alle zu sehr von unseren technischen Spielzeugen wie E-Mail, Handy und Blackberry abgelenkt werden und nicht mehr schnell genug zurück zu unserer eigentlichen Arbeit finden. Verschwendet im Sinne von Produktivitätsverlusten. 8 Eckpunkte definieren den intelligenten Umgang mit der Ablenkung. Von Ralf Schwartz

Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Die ARD wäscht weiß, weißer geht's nicht: "Quoten, Klicks und Kohle" - endlich mit Nachspiel. Eigenwerbung + Volksverdummung = 57 Euro.

+ Zitate zur EM - Folge 11
gesammelt von der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Heute Manfred Kaltz: "Ich würde mich selbst als sehr bodenbeständigen Spieler bezeichnen." (Nachfrage des Moderatoren, ob er nicht bodenständig meine) "Ja, bodenbeständig, so würde ich mich charakterisieren!" (Erneute Nachfrage, was er denn damit meine) "Das bedeutet, dass ich nach dem Wechsel nach Bordeaux wieder zum HSV zurückgekehrt bin. Das ist eben dieses Bodenbeständige an mir."

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den

171. Jahrestag 2008 bzw. den 733.214. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1993: Todestag William Golding
(dra-audio+text) - 1783: Der Entdecker des Morphiums Friedrich Wilhelm Sertürner wird geboren

+ Heute vor 100 Jahren

(wdr-audio) - "Der Arzt von Stalingrad" Ottmar Kohler wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Joachim Nehmer: "Das Flusspferd"
"Den Polizisten fragt das Flusspferd,
wo denn hier der Bus fährt?
Der Gendarm nimmt es in den Arm
und gibt ihm einen Kuss.
'Liebes Tier, hier fährt kein Bus.'
Es scharrt nervös mit seinen Hufen,
'Dann kannst du mir ein Taxi rufen.
'"

(Aus: 25. Jahrbuch der Lyrik. Hrsg. v. C. Buchwald. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007; © Joachim Nehmer)

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Das Ich ist ein wildes Tier: 3sat informiert uns heute über den Boom des deutschen Kinderfilms. Arte zeigt Andre Hellers Film über die Sopranistin Jessye Norman und das MDR-Kulturmagazin porträtiert die Opernsängerin Danielle de Niese. Das br-Magazin "Capriccio" stellt die große Herbert Achternbusch-Retrospektive "Das Ich ist ein wildes Tier" auf dem Münchner Filmfest vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Das perfekte Nickerchen: Einfach nur Schlafen, das kann doch jeder. Aber wie man so ein richtig professionelles Schläfchen macht, hat Ehrensenf herausgefunden. Und nicht nur das. Auch den Sieger des Viertelfinalspiels heute Abend, meint Jeannine schon zu kennen.

+ Das Wetter

(ard) - Am Donnerstag im Norden und Westen zum Teil schauerartiger Regen. Sonst noch überwiegend freundlich. 18 bis 27 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Wenn's regnet auf Sankt Gervasius, es vierzig Tage regnen muß."

+ Ende der Welt

(br-audio) - Dolch im Krückstock: Lambsdorff bis an die Zähne bewaffnet

+ Schlusslicht
(ard) - Stell Dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.300 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier