Medienticker-Archiv

DüdellüdellüüüRingring Pieppiiiiep!

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
13.06.2008. Handymania: Schöne neue Handy-Welt - Preisfreie Zonen: Google und der Asturien-Preis - Yahoo+Google: Pakt der Erzrivalen - ARD+ZDF in die Schranken gewiesen - Wollt ihr diesen Qualitätsjournalismus? - Gebrüder Grimme Online Awards - Was hat ein Duschgel mit einem guten Roman gemein - Tilman Spengler über das "Kursbuch" + Die Welt im A-Block.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Manche Ehrungen sind nur das Heftpflaster auf eine frische Wunde", meinte Andre François-Poncet, der heute vor 121 Jahren geboren wurde und am 8. Januar 1978 starb.


Heute u. a.:
DüdellüdellüüüRingring Pieppiiiiep!
(dra-audio+text) - Schöne neue Handy-Welt. Von Annika Bunse
Ständig erreichbar: Wie das Handy die Gesellschaft in 25 Jahren verändert hat Gespräch mit Prof. Günter Burkhart, Soziologe an der Uni Lüneburg und Autor des Buches "Handymania" (s.a. Text+Audio-Rezension)
(dra-audio+text) - Vor 25 Jahren: Telefonieren überall: das erste Mobiltelefon
(br) - Kontaktknochen: Happy Birthday, Handy!
(s. a. IT-News)

Preisfreie Zonen: Google bekommt Asturien-Preis

(wdr) - Google bekommt den Prinz-von-Asturien-Preis, Burkhard Müller-Ullrich polemisiert gegen den Totalitarismus der Preise.

Yahoo+Google: Pakt der Erzrivalen

(sz) - Kooperation mit der Konkurrenz: Yahoo will künftig mit Google zusammenarbeiten und Google-Suchanzeigen auf der Website platzieren - Fusion nicht ausgeschlossen.
(sp) - Yahoo und Google werden Partner: Die Übernahme von Yahoo durch Microsoft ist endgültig geplatzt - nun will der Internet-Konzern mit Google zusammenarbeiten. Nur Stunden nach dem offiziellen Ende des Fusionspokers kündigte Yahoo eine Werbekooperation mit dem Erzrivalen an.

ARD+ZDF in die Schranken gewiesen
(mm) - "Keine Kontaktbörsen, keine Beratung, keine Freizeittipps: ARD und ZDF müssen sich auf eine Einschränkung ihrer Onlineangebote einstellen. Die Sender dürfen nach dem Willen der Ministerpräsidenten in Zukunft nur sendungsbezogene Angebote ins Netz stellen. Eine elektronische Presse in Konkurrenz zu Zeitungen soll es nicht geben."
(ard) - Internet-Präsenz von ARD+ZDF vor Neuregelung
(turi2) - Niederlage für ARD+ZDF:keine Unterhaltung, "Sendungsbezogene" Texte ja, "presse- ähnliche Angebote" nein ...
(sp) - ARD+ZDF sperren sich gegen Web-Länder-Votum + (Forum)
(zdf) - ZDF-Intendant Markus Schächter: "Noch in ruhe abwägen"
(ard) - ARD-Vorsitzender Fritz Raff: "Die Netzwelt lässt sich nicht mit Paragrafen aufhalten"
(dra-audio+text) - Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz: "Je mehr Qualitätsinhalt es gibt, desto besser"

Wollt ihr diesen Qualitätsjournalismus?
(ml) - 20 oder 24 Prozent? Für eine gute Geschichte sollte man bloß nicht zu genau hinschauen. Diesen Eindruck kann man von der Rheinischen Post haben. Von Klaus Jarchow

Stolz wie Oskar: Gebrüder Grimme Online Awards
(ml) - von Ronnie Grob. Die angeblichen Oscars für deutsche Websites sind verteilt. Doch ist ein Preis einer Organisation, die auf ihrer Website eine "Missachtung des Sperrfristvermerks? beklagt, überhaupt erstrebenswert?

Was hat ein Duschgel mit einem guten Roman gemein?
(ch) - "Sehr viel, meint changeX-Autor Wolfgang Ullrich. Denn beide inszenieren eine fiktionale Welt, die dem Leser respektive dem Duschenden Harmonie oder Energie stiftet - ganz so, wie Friedrich Schiller die Wirkung ästhetischen Scheins beschrieben hatte. So leistet ein gut gestaltetes Duschgel dasselbe wie ein gutes Buch: Es überhöht den Alltag, es stiftet Bedeutung und damit auch Sinn. Man muss wohl den Konsum genauso wie die Literatur als Teil der Hochkultur betrachten.2

Tilman Spengler über das "Kursbuch"
(sz) - "Wenn Sie Geld haben, machen wir weiter".
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau: Keine feuchten Augen bei der Beerdigung des Kursbuchs.)

Die Welt im A-Block
(sh) - oder Stuttgart zwischen Anarchie und Armut. Ein Fotoprojekt von Lutz Schelhorn gegen die Verdrängung der real existierenden gesellschaftlichen Zustände.

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News

Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - Das SZ-Magazin wird volljährig: Gespräch mit dem Chefredakteur Dominik Wichmann über 850 Jahre München und die Stadt zwischen "Hochkultur und Wissenschaft" ...

Warnstreik bei der Frankfurter Rundschau
(dra) - Verkürzte Freitag-Ausgaben

+ Buchkritik online
(tm) - Diethmar Daths "Maschinenwinter"

6 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1) - Urs Meier, der Schweizer im Abseits (welt.de)
2) - Die öffentlichen Opfer (zeit.de)
3) - "Radioreporter können immer länger? (dra)
4) - Award Day?s Night (coffeeandtv.de)
5) - New Research Shows the Impact of the Internet on Consumer Behaviour in Europe (fhdigital.net)
6) - Der Leser ist tot: "Ade Zeitungslesercoolness! Heute ist jeder Autor. Und liest eigentlich vor allem, um zu bloggen.? dasmagazin.ch)

"Brücke Berlin"-Preis an Bitow und Tietze
(bb) - Der russische Autor Andrej Bitow und seine Übersetzerin Rosemarie Tietze haben den "Brücke-Berlin"-Preis gewonnen. Sie werden für den Roman "Puschkinhaus" ausgezeichnet.

Buchhändler im Gespräch
(dra-audio+text)- heute 15:33 Uhr: Norman Kaden vom Taschenbuchladen in Freiburg. Er empfiehlt: "Das letzte Königreich", "Edition Unseld", "Zeit in der Kunst des Bogenschiessens" und "Exit Ghost" - im Livestream hier

Prestel bei Random House
(bb) - Kurzinterview I: "Erweiterung unserer Programm-Bereiche".Beim Kauf der DVA vor drei Jahren hatte Random House schon Interesse an Prestel. "Jetzt hat es endlich geklappt." boersenblatt.net sprach mit Joerg Pfuhl, CEO der Verlagsgruppe Random House.
(bb) - Kurzinterview II: "Kein brutaler Schnitt". Bereits gestern kam die Nachricht, dass der Prestel Verlag an Random Hose verkauft wurde. boersenblatt.net sprach jetzt mit Prestel-Geschäftsführer Johannes Heyne über die Gründe.

Neues im br-buecher-blog
(br) - u. a. "Die schönste Liebesgeschichte der Welt" ...

+ Redensarten: Essigs Essenzen
(dra) - was Sie schon immer über die Herkunft von Redensarten wissen wollten. DeutschlandRadio Kultur um 11.07 Uhr - im Livestream hier - ein Gespräch mit Rolf Bernhard Essig, Literaturwissenschaftler und Autor des Buches "Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte" (kiepenheuer).

Heute wird kräftig gesmalltalkt! (Oder smallgetalkt?)

(pod) - So harmlos das klingt - der Small Talk ist eine zentrale Kulturtechnik, die uns in vielen Situationen hilft, aber auch aus vielen heraus. Er bringt uns persönlich und beruflich voran. Wir praktizieren ihn jeden Tag. Höchste Zeit für Hanns-Werner Prunck sich damit einmal eingehender zu beschäftigen ...

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Ist was los in der Stadt?
(tp) -Mit iPhone 2.0 weiss ich nun, wo meine Freunde wären, wenn ich welche hätte. Also doch lieber Blackberry kaufen.

Apple-Konkurrenten jagen das iPhone
(mm) - Früher legten Handyhersteller vor allem auf technische Daten wert. Mit Erscheinen des iPhones änderte sich das: Heute achten die Entwickler auch auf Design und Menüführung. Ein Überblick über die Handys der Apple-Konkurrenten.

Videospiele helfen behinderten Menschen

(pte) - 94 Prozent sind von positiven Effekten überzeugt.

Trash mit Traumquote
(sz) - Internetvideo der Woche

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Management ist die schöpferischste aller Künste - die Kunst, Talente richtig einzusetzen." (Robert McNamara)

So unzufrieden sind Deutschlands Arbeitnehmer
(sp) - Diese Untersuchung dürfte Personalchefs interessieren: In einer Online-Studie haben Hunderte Arbeitnehmer ihren Job beurteilt. Die meisten klagen über Konkurrenzdruck, fehlende Aufstiegschancen, Resignation. 70 Prozent der Befragten wollen sich eine neue Stelle suchen.

Warum so viele Österreicher Topmanager sind

(mm) - Während Österreichs Kicker bei der Fußball-Europameisterschaft bestenfalls Außenseiterchancen haben, stehen zahlreiche ihrer Manager an der Spitze großer deutscher Unternehmen und gelten als Führungskräfte mit besonderen Qualitäten. Warum haben so viele Ösis das Topmanagertalent?

Bildungsrepublik/-gipfel
- Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Kindergipfel, Klimagipfel, Innovationsgipfel, Bildungsgipfel. Viele Gipfel, keine Höhepunkte. Angela, der 'Gipfel' verkommt zur 'Reform'! Von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Die drei Gesichter des Mario Bava (Teil 2)
(tp) - Die Bundesprüfstelle: Schmutz und Schund und wenig Sachverstand. Von Hans Schmid

Die Rückkehr des RadioRecorders
(wdr) - Jetzt verpassen Sie keine Sendung mehr in Ihrem WDR-Radio. Mit der neuen kostenlosen WDR RadioRecorder-Software zeichnen Sie ganz einfach Ihre WDR-Lieblingsprogramme am Computer auf. Also: WDR RadioRecorder programmieren und die Mitschnitte hören wann immer Sie wollen.

Digitales Deutschland

(sp) - jubelt deutlich später

Bezahlfernsehen
(sz) - Murdoch hält Einzug bei Premiere

+ hin+reingehört
Klingt wie ...
(tm) - Johanna Zeuls "Album No. 1" - Klingt wie Wir sind Helden, als die noch gut waren - also zu Zeiten von "Guten Tag", nämlich im besten Sinn frisch, energetisch und unangepasst.
Rothschilds DVD-Tipp
(tm) - Christoph Hübners "Thomas Harlan - Wandersplitter" Thomas Harlan fesselt einmal durch seine Lebhaftigkeit und dann, weil seine Meinungen und Erfahrungen nicht alltäglich sind, weil er intelligent ist und über eine elaborierte Sprache verfügt ...

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
"Verhüllung ist Verheißung", weiß Christo (Vladimirov Javacheff), der heute vor 73 Jahren geboren wurde.

1944 Sabotage - heute Best Practice!
(mc) - "Ein Manual aus den Archiven der CIA, das sich mit Sabotage in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinos und am Arbeitsplatz beschäftigt, wurde von David Weinberger, ClueTrain-Co-Autor, online gestellt. Da alle 1944 empfohlenen Sabotage-Methoden heute Best Practice bei Bus, Bahn und im Business Life sind - hoffe ich noch auf Satire."

+ Kunst und Kultur online
(tm) - Patterns 2. Muster in Design, Kunst und Architektur
Der Nachfolgeband des außerordentlich erfolgreichen Muster-Buches "Patterns. Neue Muster in Design, Kunst und Architektur" tritt nicht nur in die Fußstapfen des Vorgängerbandes, sondern geht weit darüber hinaus.
(dra-audio+text) - Der digitale Museumsführer: Xpedeo, so heißt ein multimedialer Museumsführer im Taschenformat: Ein Kleincomputer, der Texte, Fotos, Video, Animationen und akustische Beiträge direkt am Exponat liefert. Seit 2007 ist Xpedeo technisch ausgereift und wird von sechs Museen in Deutschland ausprobiert.

Wer haut wen in die Pfanne?

(tp) - Die Bugs Bunnys, Elmer Fudds und Paris Hiltons der Politik. Von Twister (Bettina Winsemann)

+ Aus dem Papierkorb
(ml) - Medialer Priapismus. Des Präsidenten Penis. Musste ja so kommen: Gennifer Flowers und Paula Jones erzählen im Internet über ihre Affären mit Bill Clinton. Von Klaus Jarchow

+ Zitate zur EM - Folge 8
gesammelt von der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Heute Rene Rydlewicz, Rostocker Torschütze zum 1:0 gegen Paderborn: "Ich hab mir überlegt, in Bochum vorm Tor habe ich zu lange überlegt, und ich habe mir heute überlegt, nicht zu überlegen." (darauf der Reporter) "Also demnächst weniger nachdenken bei Rostock, sondern mehr Tore?" (darauf Rydlewicz) "Ja, so ist das. Wenn man was im Kopf hätte, wär man schließlich kein Fußballer geworden."

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
165. Jahrestag 2008 bzw. den 733.208. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1762: Dorothea Erxleben gestorben

+ Heute vor 20 Jahren
(wdr) - Daimler-Benz entschädigt Zwangsarbeiter "Humanitäre Geste"

+ Lyrik des Tages
(dra) - Franz Grillparzer: "Kuß"
"Auf die Hände küßt die Achtung,
Freundschaft auf die offne Stirn,
Auf die Wange Wohlgefallen,
Sel'ge Liebe auf den Mund;
Aufs geschloßne Aug die Sehnsucht,
In die hohle Hand Verlangen,
Arm und Nacken die Begierde;
Überall sonst die Raserei.
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Autoren um Mitternacht. Auf Südwest unterhält sich heute Thea Dorn in "Literatur im Foyer" mit Gila Lustiger über ihren "philosophischen Roman" über das Staunen, mit Michael Miersch über "Biokost & Ökokult", mit Peter Unfried über sein buch "Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich" und mit Albert Ostermaier über seine "filmreife" Liebestragödie "Zephyr".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Das Fußball- Kontrastprogramm. Auch bei Ehrensenf geht es um Fußball, aber wie man das so kennt von den wirren Web-Nachrichten, hat das Thema mit dem Thema meist wenig zu tun, sondern liefert nur die Steilvorlage. Heute also gibt es Fußball satt - von Avocado-Käse-Torwandschießen bis zu Poldi-Torumfragen.

+ Das Wetter

(ard) - Am Tag stellen sich bei rasch wechselnder Bewölkung kurze sonnige Abschnitte ein. Teilweise gehen einige Schauer nieder, im Norden auch kurze Gewitter. 13 bis 20 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Soll gedeihen Korn und Wein, muß im Juni warm es sein."

+ Ende der Welt

(br-audio) - Über dem Pflaster liegt der Strand: Die Inflation der Städtestrände

+ Schlusslicht
(ard) - Eine haarige Dekade und ihre Folgen. Auch wenn die, die dabei waren, es vielleicht nicht zugeben wollen - geahnt haben es die meisten wohl schon immer. Doch jetzt ist es auch wissenschaftlich bewiesen: Die Mode der Achtziger war ein Rückschritt der Evolution. Und wir müssen bis heute darunter leiden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.313 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier