Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
14.12.2005. Heute u.a.: Premiere in der Abseitsfalle - Alexa: Der neue Suchmaschinen-Service? - Das war 2005: Waren Sie dabei? - Was halten Sie von Kinderbüchern? - Mit Worten in die Hall of Fame - Virtuell irritierte Öffentlichkeit: Journalismus und Mediendämmerung - Schleichwerbung bald legal? - Warum Gates Sozialist wird - Neue Web-Plage: Spam-Blogs - Der brennende Konzert-Flügel + Letzter Applaus. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Zitat des Tages
"Leichter ist es groß als recht zu handeln", wusste Christoph August Tiedge, der vor 253 Jahren geboren wurde und am 8. März 1841 starb.

Heute u.a.:
Premiere in der Abseitsfalle
(mm) - Der Poker um die Rechte der Fußball-Bundesliga könnte mit einer kleinen Sensation enden. Bis Ende der Woche sollen die Bieter ihre Angebote nachbessern. Gute Chancen hat angeblich die Telekom. Dagegen muss Premiere sein Gebot deutlich aufstocken, sonst verliert der Pay-TV-Sender seine Fußballsendungen.

Alexa - der neue Suchmaschinen-Service?
(it) - Das schon vor Jahren von Amazon einverleibte Alexa überrascht durch eine spektakulaere Mitteilung. In Gestalt der Alexa Web Search Platform soll der Dienst eine ganz neue Ausrichtung...
(cw) - Amazon.com-Suchmaschine: kundenspezifische Recherche.
(ib) - Welche Begriffe in Online-Shops ankommen: Nutzungsfreundliche Online-Shops zeichnen sich durch eine erwartungskonforme Bezeichnung von Rubriken, Orientierungs- und Navigationselementen aus. Welche dies sind, hat nun eine Spezialstudie ermittelt.

Das war 2005. Waren Sie dabei?
(faz) - Kultur-Quiz. Sie verfolgen das kulturelle Geschehen in aller Welt, kennen sich aus in Kunst, Konzert, Kino. Hier können Sie Ihr Wissen über das Kulturjahr 2005 beweisen und sich schon frühzeitig fürs kommende Jahr qualifizieren.

Was halten Sie von Kinderbüchern?
(faz) - Fragen Sie Reich-Ranicki.

Büchner, Goncourt & Co: Mit Worten in die Hall of Fame
(euro) - Rückblick auf die Preisträger 2005 - Wie schon im vergangenen Jahr war auch 2005 die Wahl jener Autoren, die mit den höchsten Auszeichnungen geehrt wurden, höchstbrisant.

Journalismus und Mediendämmerung
(tp) - Zum Strukturwandel der virtuell irritierten Öffentlichkeit.

Warum Bill Gates Sozialist wird
(mm) - Bill Gates bedient sich sozialistischer Ideen: Der Microsoft-Gründer will Nutzer an den Gewinnen der Suchmaschine MSN Search beteiligen. Die Bezahlung könne mit Geld, Content oder Software erfolgen. Sollte Gates seinen Worten Taten folgen lassen, wäre das auf den ersten Blick eine Katastrophe für Google.

Und dann sagte Mao zu ihm ...
(welt) - Ein Besuch bei dem japanischen Literaturnobelpreisträger Kenzaburô Ôe in Tokio

Zu viele Ungereimtheiten
(welt) - Rechtschreibchaos geht weiter.

Schleichwerbung bald legal?
(welt) - EU-Kommission will TV-Regeln lockern.

Neue Web-Plage: Spam-Blogs
(cw) - Weblogs werden schon seit längerer Zeit von Spammern missbraucht, um das Suchmaschinen-Ranking ihrer eigenen Websites zu verbessern. Zu diesem Zweck fügen sie mittels entsprechender Software automatisch Kommentare in die Online-Journale ein, die Links

Der brennende Konzert-Flügel
(fr) - Den Letzten erwischt es immer besonders hart: Was soll man tun, wenn man als vierter von vier Solo-Pianisten auftritt und das Gefühl hat, es sei schon alles gespielt, weil vorher Kevin Hays, George Gruntz und Joachim Kühn gespielt haben? Zumal erschwerend ein Eindruck hinzu kommt, den Ramon Valle ...

Letzter Applaus
(faz) - für Hanns Dieter Hüsch.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Unglückspilz: Carl Barks' Märchenmärchen
(faz) - Gustav Gans als König, Donald Duck als sein mißgünstiger Anverwandter: eine zauberhafte Geschichte vom Neid des Unterprivilegierten und von der Unschuld des Begünstigten.

Disney Fairies
(kress) - Egmont Ehapa (Micky Maus) startet am 17. Januar ein neues Kindermagazin. "Disney Fairies" richtet sich an 7- bis 9-jährige Mädchen und wird in einer Auflage von 140.000 Exemplaren gedruckt. Das neue Heft erscheint monatlich.

Polit-Magazin Cicero
(kress) - zieht im März 2006 von Potsdam nach Berlin. Das Polit-Magazin Cicero zieht im März 2006 von Potsdam nach Berlin um. Chefredakteur Wolfram Weimer begründet den Schritt damit, dass er näher an die Entscheider heranrücken will.

T.J.Klein
(kress) - G+J will Auslandsumsatz 2006 steigern. G+J-Auslandsvorstand Torsten-Jörn Klein will laut Handelsblatt die internationalen Erlöse 2006 auf 450 Mio Euro steigern. Das sagte er dem Handelsblatt.

jetzt.de erscheint runderneuert
(kress) - Die Jugendwebsite der Süddeutschen Zeitung, jetzt.de, zeigt sich in neuem Outfit. Ab sofort gibt es sieben Themen-Ressorts, die die "jetzt.de"-Redaktion mit Artikeln der SZ und eigenen Texten

DIE ZEIT gewinnt
(ots) - den Titel Europe's Best Designed Newspaper. 306 Zeitungen aus 26 Ländern haben sich an der Ausschreibung des European Newspaper-Design Award 2005 beteiligt. In der Kategorie Wochenzeitung gewann Die Zeit einen Hauptpreis. Bei den überregionalen Tageszeitungen kam der Guardian auf dem ersten Platz. Der Wettbewerb, der das Ziel hat, den ...

Autor Stanley Williams hingerichtet
(bb) - Der Ex-Bandenchef und spätere Autor Stanley Williams starb per Giftspritze.
(bl)- Giftspritze für einen Geläuterten.

Robert Gernhardt
(nz) - lehrt in Düsseldorf.

Nichts Höheres als Freundschaft
(fr) - Ein Original, eine Kapazität, nachgerade eine lebende Legende: J. Hellmut Freund, von 1960 bis zu seinem Tode 2004 Lektor im Frankfurter S. Fischer-Verlag. Obgleich nicht eigentlich ein Machtinhaber, war er mit seiner Sachkompetenz, seiner immensen Bildung, nicht zuletzt seiner bald als unfehlbar...

Die Krimiseite
(tp) - Auf Streife durchs literarische Verbrechen

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. Bucher Verlag
Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk!
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.


+ IT-News +
Ein Amerikaner in Jena
(mm) - Der Markt für Bildverarbeitung via Internet wächst rasant. Zahlreiche Anbeiter von Otto.de bis Pixelnet.de kämpfen um die Kunden hierzulande. Auch Hewlett-Packard hat dieses Geschäftsfeld entdeckt und will mit dem Jenaer Unternehmen Pixaco von Intershop-Mitbegründer Karsten Schneider den europäischen Markt aufrollen.

Bessere Aufnahmen aus dem All
(chip) - Die Entwickler von Google Earth haben zahlreiche Satelliten-Aufnahmen aktualisiert und vielen Städten schärfere Bilder hinzugefügt.

Firefox vom Feinsten
(stand) - Wired stellt "Firefox Hacks You Must Have" vor - Nützliche Erweiterungen ergänzen den beliebten Browser.

Thomson übernimmt Multimediasparte von Thales
(vwd) - Die Thomson SA wird die Multimediasparte der Thales SA, beide Paris, übernehmen. Die Übertragung solle im Rahmen einer strategischen Partnerschaft geschehen, teilten beide Unternehmen ...

Google Mail erhält einen besseren Virenschutz
(cw) - Der kostenlose E-Mail-Dienst des Suchmaschinenspezialisten Google verfügt nun über einen Virenscanner. Bisher gab es nur eine Funktionen, um potenziell infizierte Dateianhänge abzublocken.

China ist weltweit führender IT-Exporteur
(tp) - Chinas Wirtschaftswachstum, das auch in diesem Jahr wieder nur knapp unter zehn Prozent liegen dürfte, hält die Welt im Atem.

Big-Brother-Ansatz
(cw) - gegen firmeninterne Bedrohungen. Insider-Threat-Management-Technik soll Informationslecks in Unternehmen vorbauen.

Zwanghafte Mailer
(fr) - Der stetige Strom im E-Mail-Eingang bedeutet für viele Büro-Arbeiter mehr Frust als Lust. Jeder fünfte Angestellte gab bei einer europaweiten Untersuchung des Software-Unternehmens Symantec an, unter einem zwanghaften Umgang mit E-Mail zu leiden.

Lidl will Mobilfunkangebot von Aldi deutlich unterbieten
(hb) - Der Discounter peile in den Verhandlungen mit den Mobilfunkanbietern einen Minutenpreis von zwölf bis 13 Cent an, verlautete am Dienstag aus Branchenkreisen.

Cebit will zurück zu Spiel und Unterhaltung
(hb) - Die Computermesse in Hannover soll nach dem Willen ihres Chefs Ernst Raue beim Zusammenwachsen von Medien und Computern nicht länger abseits stehen. Zugleich soll sie aus Sicht der Branche den endgültigen Durchbruch neuer Technologien wie Internet- Telefonie und UMTS bringen.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Geduld ist die Kunst zu hoffen." (Luc de Clapier Vauvenargues)

Der Unermüdliche

(mm) - Der dienstälteste Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, Erich Schumann, wird heute 75. Gerade hat sich Schumann mit dem Einstieg in das überregionale Postgeschäft noch selbst beschenkt. Unterdessen liefern sich die Eigner Stammeskämpfe um die Zukunft der WAZ-Gruppe.

Neitzel
(kress) - wird Geschäftsführer von More und Radio Hamburg. Carsten Neitzel grüßt ab 1. April 2006 als neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Radio Hamburg. Gleichzeitig übernimmt Neitzel den Posten des Sprechers der Geschäftsführung beim Hamburger Radiovermarkter More.

Martin Tschechne
(kress) - übernimmt zum Jahreswechsel die Chefredaktion beim Münchner Kunstmagazin Weltkunst. Seine Vorgängerin, Gloria Ehret, wird Herausgeberin aller Titel bei der Zeit-Verlag-Beteiligungsgesellschaft, zu der Weltkunst seit März gehört.

Ralf Schweikart
(bb) - Zum 1. Januar 2006 verlässt Ralf Schweikart (41) die Redaktion des "Bulletin Jugend & Literatur" in Hamburg und wechselt als Redakteur zur wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation nach Bad Homburg.

Boßdorf-Sondersitzung des NDR-Verwaltungsrates
(fr) - Der mit neuen Stasi-Vorwürfen konfrontierte designierte Sportchef des Norddeutschen Rundfunks (NDR), Hagen Boßdorf, will nicht auf seine neue Position verzichten. "Ich kämpfe", sagte der derzeitige ARD-Sportkoordinator der Süddeutschen Zeitung . "Es geht für mich um viel."
(sp) - und als neuer NDR-Sportchef abgelehnt.

80 Prozent Teamgeist, 20 Prozent Biss?
(mw) - Einsteckerqualitaeten trainieren.

Online-Jobangebote gehen zurück
(cw) - Leichtes Plus verzeichnen dagegen die Branchen Telekommunikation und Consulting....


+ TV/Radio, Film + Musik-News +

Springer bewegt sich
(bl) - Die Axel Springer AG hat ihren Antrag zur Genehmigung des Kaufs der ProSiebenSat.1 Media AG noch einmal überarbeitet. Das sagte Bernd Malzanini, der Geschäftsführer der Kommission zu Ermittlung der Konzentration im Medienbereich ...
(fr) - Fusion noch nicht entschieden ...

BBC-Veteranen übernehmen al-Dschasira
(welt) - Arabischer Nachrichtenkanal startet sein internationales Programm - mit britisch-amerikanischem Personal.

Kinobranche setzt auf ältere Besucher
(hb) - ie deutschen Filmtheater erwarten nach den enttäuschenden Besucherzahlen bis November noch einen Besucheransturm in einem "heißen Kinowinter, wie man ihn selten erlebt hat".

Golden Globes: Independent gegen Mainstream
(nz) - Auch bei den Nominierungen für die Golden Globes ist Ang Lees "Brokeback Mountain" großer Favorit. Auch Woody Allen und Truman Capote haben gute Chancen.

Karpaten-Swing
(fr) - Anti von Klewitz bringt es auf einen einfachen Nenner: "Alle Musik ist entweder zum Tanzen oder zum Heulen." Die Geigerin und Sängerin der Gruppe Csokolom (was ungefähr meint: Küss die Hand...) vermag beides. Sie kann mit ihrem Fiedel-Spiel das Tanzbein zucken lassen, aber auch ans Herz rühren.


+ Kessel Buntes +
Ein mieses Schwein, der Weihnachtsmann
(tp) - "Erfolgreich umschulen mit über Fünfzig" und dann eine bürgerliche
Familie besuchen
: "Das Weihnachtsessen" von Serge Quadruppani

Mit Piraten den Kapitalismus üben

(bl) - Von ganz anderem Kaliber ist da "Manila". Hier ist jeder des Nächsten Hai, es gewinnt der erfolgreichste Schwarzmarkthändler und alle Fiesheiten der Abzockerei wie Vorteilsnahme, Wegelagerei samt der
Würfelwillkür ...

Gefühlte Inflation
(ard) - Warum offizielle Daten zur Preisentwicklung von den Erfahrungen der Verbraucher abweichen Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise in den letzten fünf Jahren um 9,1 Prozent gestiegen. Plusminus hat überprüft, ob diese Zahlen mit den Erfahrungen von Verbrauchern übereinstimmen.

Weltherrschaft leicht gemacht
(bl) - Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit, Kriminalität - Politiker sind einfach unfähig. Wenn man doch nur selber Staatsoberhaupt wäre. Das Strategiespiel "Civilization 4" gibt dazu Gelegenheit. Als Regent lenkt der Spieler die ...

Gemeinsam gegen Voldemort

(bl) - Auch wenn einem der Harry-Hype bis zum Hals steht, das Actionspiel zum neuesten Kinofilm verdient einen zweiten Blick. Die Hintergrundgeschichte kennt mittlerweile wohl wirklich jedes Kind: Auf der Magierschule Hogwarts erlebt Jungzauberer Harry ...


+ Das Wetter +

(ard) - Am Mittwoch meist viele Wolken. Dabei im Südosten und in höheren Lagen Schnee, sonst Regen.

+ Tages-Bauern-Regel +

"Eine gute Decke von Schnee bringt Winterkorn in die Höh."

+ Tagesschau-Advenstkalender +
(ard) - Die schönsten Versprecher - jeden Tag ein neues Highlight.

Strizz
(faz) - Adventsgeschichten.


+ Hinweise +

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.

6.042 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + taz.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.