Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
22.11.2005. Heute u.a.: Ein Schlag ins Kontor - Umbrüche der Geschichte - Das liebliche Lächeln der Blume Brandenburgs - Der Filmonkel: Merkels Kultur-Neumann - Digitales Gewimmel im Cybersouks - Einkaufen per Mausklick hat Hochkonjunktur - Bestes Blog der Welt - Woodwards Geheimnis - Die Erbärmlichkeiten einer Epoche + Die Wüste bebt! Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Die Zehn Gebote Gottes sind deshalb so klar und verständlich, weil sie ohne Mitwirkung einer Sachverständigenkommission zustande gekommen sind", ahnte Charles de Gaulle, der heute vor 105 Jahren geboren wurde und am 9. November 1970 starb.

Heute u.a.:
Ein Schlag ins Kontor
(faz) - Was passiert, wenn das Bundeskartellamt Springer stoppt? Verkauft Haim Saban umgehend? Greift ein Telekom-Riese dann nach Pro Sieben Sat.1? Und was würden die Kartellwächter wohl davon halten? (s.a. TV/Radio, Film + Musik-News)

Umbrüche der Geschichte
(fr) - Am 15. November titelte die italienische Tageszeitung Corriere della Sera "Canforas Demokratie für Deutsche verboten." Die FAZ sekundierte am Tag darauf: "Demokratieabbau. Warum darf ein Eurokommunist nicht bei Beck erscheinen?" Diese Frage ist falsch gestellt, denn der...

Das liebliche Lächeln der Blume Brandenburgs
(faz) - Wie ist Angela Merkel? Die FAZ hat Kulturschaffende gefragt, die die designierte Kanzlerin getroffen haben - im Cafe, im Supermarkt und am Büchertisch. Sechs Begegnungen und ein Sonett.
(welt) - Hanna Schygulla über Angela Merkel ...
(welt) - Ach, wie gut, daß niemand weiß: Angela Merkel, das Märchen vom Rumpelstilzchen und die Glaubwürdigkeit der Frau
(fr) - Frauen Macht Geschichte
(fr) - Die Nachfolgerin. Sie lacht und lächelt, lächelt und lacht.
(bl) - Bitte etwas mehr Humor zeigen.

Der Filmonkel
(welt) - Angela Merkel macht Bernd Neumann zum Kulturstaatsminister.
(faz) - Merkels Kultur-Neumann.
(sz) - Der Bremer CDU-Chef in Merkels Kabinett.

Digitales Gewimmel im Cybersouks
(tp) - Das reale Leben und die konkreten Projekte waren für die Besucher des Weltgipfels interessanter als die Jubelreden der Staatenlenker ? Vorzeichen für die schleichende Machtverschiebung in der Informationsgesellschaft?
(sz) - Netz ohne Namen. Der internationale Kongress zur Informationsgesellschaft hat eine Chance vertan.

Einkaufen per Mausklick hat Hochkonjunktur
(cw) - Einkaufen per Mausklick hat in Deutschland der Konsumflaute zum Trotz Hochkonjunktur....
(emar) - 2005 haben die Bundesbürger für die Rekordsumme von 18,1 Milliarden Euro Waren (außer Autos) und Dienstleistungen über das Internet bezogen. Allein der Online-Umsatz der Versandhandels-Unternehmen wird 2005 auf 6,1 Milliarden Euro steigen. Das sind 24,5 Prozent mehr als im Vorjahr, so der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh).

Bestes Blog der Welt
(tp) - Die Sieger der International Weblog-Awards der Deutschen Welle.

Woodwards Geheimnis
(faz) - Der berühmteste Journalist der Welt im Zwielicht: In der nicht enden wollenden Affäre um die enttarnte CIA-Agentin Valerie Plame spielt auch Bob Woodward eine unrühmliche Rolle.

Die Erbärmlichkeiten einer Epoche
(nz) - Heute ist der Todestag von Heinrich von Kleist (1777-1811). Er war ein bedeutender Schriftsteller - und ein sensationeller Boulevardjournalist.

Schlingensief in Afrika: Die Wüste bebt!
(sp) - Christoph Schlingensief tut, was er am besten kann, auch in Namibia: In der afrikanischen Wüste inszeniert er den deutschen Wahnsinn. Ein Bericht über die Dreharbeiten zu "African Twin Towers", Schlingensiefs Film über "Wini" Wagner und die letzten Tage Schröders.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Das Medienhaus
(faz) - Die Frankfurter Rundschau will 2005 wieder schwarze Zahlen schreiben. Nicht nur mit dem Verkauf des Rundschau-Gebäudes, sondern auch mit einer verbesserten Kommunikation zwischen Redaktion und Verlag.

Lee Friedlander
(sz) - "Sie ist ein freigebiges Medium, die Fotografie". Der Meister des Zufälligen erhält den Hasselblad Preis.

Schriften-Metasuche: Dasauge.de erweitert Angebot
(emar) - Das Design-Portal www.dasauge.de hat seine Angebotspalette im Bereich Schriften-Metasuche erweitert. Zu diesem Zweck schloss der Portal-Betreiber Zeramedia in Berlin Kooperationsvereinbarungen mit den Anbietern Linotype und MyFonds ab. Insgesamt bietet der Schriften-Bereich von dasauge.de nun rund 22.000 unterschiedliche Schriften mit zusammen mehr als 60.000 Schnitten an.

Carstensen eröffnet
(ti) - Mediatage Nord.

Streik bei Tageszeitung Liberation
(bl) - Die Beschäftigten der linken Pariser Tageszeitung Liberation sind am Montag in den Streik getreten, um gegen angekündigte Stellenstreichungen zu protestieren. Die heutige Ausgabe des 1973 vom Philosophen Jean-Paul Sartre ...

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.


--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. Mehr als ein Weihnachtsgeschenk!
C. J. Bucher Verlag - Zu bestellen bei buch.de.

Buchpräsentation am Freitag, den 2.12.05, 14 Uhr,
im 50er Jahre-Cafe Kubitscheck, München, Waldfriedhofstraße 105.
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------


+ IT-News +
Studie: Medienkonsum junger Deutscher steigt stetig
(emar) - Der Medienkonsum unter den Deutschen zwischen 14 und 49 Jahren steigt weiter an. Mittlerweile verbringen die Befragten dieser Altergruppe acht Stunden pro Tag mit Fernsehen, Radio, Zeitungen und Zeitschriften sowie dem Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung TimeBudget 12 des ProSiebenSat.1-Werbezeitenvermarkter SevenOne Media.

Schon zwei Fünftel aller Deutschen täglich online
(ib) - Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit im Internet. Das geht aber alles andere als zu Lasten der klassischen Medien, wie jetzt eine aktuelle Studie beweist.

Online-Shops sind gut besucht
(fr) - Das Internet hat die Handelsbranche drastisch verändert: Online-Shops verzeichnen zweistellige Umsatzzuwächse, während traditionelle Händler mit Rückgängen kämpfen. Auch das Kaufverhalten in den Geschäften hat sich gewandelt.

Google zeitweise nicht erreichbar
(heise) - Die Website des Suchmaschinenbetreibers stand vorübergehend nicht für Suchanfragen zur Verfügung.

Google Base
(tp) - Von der Such- zur Annoncenmaschine.

Anzeigenverkauf mit Google
(go) - Wieder einmal erweitert Google sein AdSense-Programm um eine grundlegende Funktion: Onsite Advertiser Sign-up. Dabei bietet Google Website-Betreibern die Moeglichkeit, Werbekunden gezielt Anzeigen auf der eigenen Website zu verkaufen.

Acer-Notebook ist Testsieger bei "Stiftung Warentest"
(cw) - Travelmate 4602WLMi schneidet als Testsieger ab.

Windows wird 20
(go) - Vor 20 Jahren erschien die erste Windows-Version, damals noch ein einfacher, grafischer Aufsatz für das Betriebssystem MS-DOS. Wie erfolgreich dieses System ...

Bild.T-Online verkauft Website
(emar) - Das Informations- und Unterhaltungs-Portal Bild.T-Online ist mit der Aktion Ein-Pixel-für-Kinder an den Start gegangen. Für das Projekt, das unter der Schirmherrschaft der Hilfsorganisation Ein Herz für Kinder steht, wurde eigens eine Website entwickelt, die Pixel für Pixel verkauft werden soll. Die Site besteht aus insgesamt einer Millionen Bildpunkte (Pixel). Privatpersonen und Unternehmen können eine beliebige Fläche ab 100 Pixel zum Preis von einem Euro pro Pixel erwerben.

WGA-Plug-in für Firefox
(cw)- Microsoft hat ein Plug-in für den Open-Source-Browser Firefox veröffentlicht, das die Windows-Echtheitsprüfung vor bestimmten Downloads übernimmt.

Yahoo heuert Forscher für Suchmaschinen an
(cw) - Der vormals bei Altavista und IBM beschäftigte Dr. Andrei Broder soll als Research Fellow und Vice President of Emerging Search Technology die Forschungsabteilung des kalifornischen Internet-Unternehmens Yahoo ergänzen.

Milliardenvertrag löst Apples Speicherproblem
(hb) - Apple hat mit allen weltweit führenden Herstellern von Speicherbausteinen Lieferverträge bis 2010 abgeschlossen. Damit soll der Nachschub mit so genannten "Nand"-Speichern für die Fertigung des "iPod" sichergestellt werden. Intel und Micron kündigten zudem fast zeitgleich ein Joint-Venture an.

Unsicheres WLAN
(cw) - 36 Prozent der Anwender sichern ihre WLANs nicht ab

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Aufgestiegen wie ein Komet
(fr) - Was aus einem Musikkritiker alles werden kann! Mathias Döpfner, Jahrgang 1963, hat über Puccini geschrieben und Wagner-Opern rezensiert, schließlich promoviert mit einer Arbeit über "Musikkritik in Deutschland nach 1945". Alles keine Dinge, die so wahnsinnig dazu qualifizieren, einen Medienkonzern...

Führungswechsel
(ti) - bei der Verlagsgruppe News.

Jan Weiler macht neues Männermagazin "Feld Hommes"
(kress) - Jan Weiler, ehemals Chefredakteur des SZ-Magazins, will Männer beglücken: Am 8. Dezember startet er zusammen mit Mieke Haase das Hochglanzmagazin Feld Hommes.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Botschaften des Hasses
(welt) - Auch in Europa sind islamistische Sender zu empfangen - Studie empfiehlt stärkere Kontrolle der EU

Der Verbund ist die Hürde
(fr) - Frankfurter Rundschau: Herr Röper, War die Warnung des Kartellamts an den Springer Konzern zu erwarten? Horst Röper: Mit solch einem Zwischenbescheid, einer so genannten Abmahnung, muss bei derart großen und weitreichenden Fusionen immer gerechnet werden. Auch der Springer-Konzern wird dies in seine...
(kress) - Wegen Kartelli-Ärger: Springer erwägt angeblich Verkauf der Programmies. Nachdem Kartellamts-Chef Ulf Böge Bedenken wegen der Fusion von Axel Springer und ProSiebensat.1 angemeldet hat, erwägt Springer laut "FTD" den Verkauf einiger Sparten. So könnten die Programmzeitschriften, die Prinovis- und Radio-Beteiligungen zur Disposition stehen.

Plattgefahren: Nullen und Einsen auf der Straße
(tp) - Digitalradio im Auto: Vielversprechend, doch schwer zu bekommen.

Brasiliens erster TV-Kanal
(ti) - für Farbige.

Der Bob Dylan Kolumbiens
(sz) - Der Sänger Juanes gibt seinem Land Stolz und Hoffnung zurück.

Frankreich will
(ti) - europäische Filmwochen.


+ Kessel Buntes +
Mitarbeiten für's Schnäppchen
(dw) - Im Internet-Auktionshaus Ebay, beim Online-Banking oder Ticket-Kauf: Wer Rabatte will, muss dafür kräftig mitarbeiten. Zwei Wissenschaftler haben über dieses Phänomen jetzt ein Buch geschrieben.

Stefan Raab: "Ich wohne hier, verdiene hier und fühle mich wohl?
(faz) - Der Entertainer Stefan Raab über die Lust am Steuernzahlen, den Spaß am Unternehmertum, Rentner bei "Wetten, daß..?? und seine Arbeit als Sinnproduzent.

Wo stehen unsere Banlieues?
(bl) - Aufgeschreckt und doch beschwichtigend schaute Deutschland in den vergangenen Tagen nach Frankreich. Jeden Morgen wurden auch hier zu Lande die in Frankreich ausgebrannten Autos gezählt und gebannt blicken wir auf unsere vorstädtischen ...

Keine Haftung bei Verschmutzung
(bl) - Das "Gestalten mit der Wirklichkeit" hat so seine Folgen. Manchmal kommt die Polizei. Im Fall von Hermann Nitsch, der die Wirklichkeit in seiner Kunst hoch hält, ist sie sehr oft gekommen. Der Wiener Aktionist hat mit seinen ...


+ Das Wetter +
(ard) - Am Dienstag an der Nordsee bewölkt und regnerisch, südlich von Erzgebirge, Thüringer Wald und Allgäu dicht bewölkt mit Schneeschauern. Sonst, nach Nebelauflösung, freundlich.

+ Tages-Bauern-Regel +
"Wenn im November Donner grollt, wird dem Getreide Lob gezollt."


+ Hinweise +

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbetraäger Perlentaucher finden Sie hier.

5.841 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.