Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
11.12.2003. Heute: Katz+Mausspiel um Google-Plätze - Push the freaking button - Leo kassiert - Microsofts Weihnachtsüberraschung. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese,
betreut von Rüdiger Dingemann


Zitat des Tages
"Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken", erklärte einmal Alexander Issajewitsch Solschenizyn, der heute vor 85 Jahren geboren wurde.

Und das 11. Fenster im Tagesschau-Adventskalender.


Heute u. a.:
Katz- und Mausspiel um Google-Plätze
(standard) - Suchmaschinen-Betreiber wehrt sich mit neuem Algorithmus gegen Manipulationen - Buchautor erklärt Gewichtungsverfahren

Push the freaking button
(akademie) - "Klick, klick, klick"... ständig muss man im Windows-Alltag unnötig immer wieder dieselben Buttons drücken. Ein kleines Gratis-Tool nimmt Ihnen diese Arbeit auf vorzügliche Weise ab. PTFB heißt "Push the freaking button" und liefert quasi eine "Diesen Dialog nicht mehr anzeigen"-Option für jede Dialogbox nach, so dass die in Zukunft automatisch weggeklickt wird.

Leo kassiert
(horizont) - und Breuer ist fein raus. Das Oberlandesgericht München hat die Deutsche Bank zur Schadenersatzzahlung an den einstigen Medienmulti Leo Kirch verdonnert

Microsofts Weihnachtsüberraschung
(cw) - Keine Patches im Dezember Systemadministratoren.Während Microsoft seit Oktober dieses Jahres an jedem zweiten Dienstag eines Monats (amerikanische Zeit) für neu entdeckte Sicherheitslücken und Programmfehler ... Und Studien pro und contra Microsoft (cw) - In einer aktuellen Studie hat Soreon Research ermittelt, dass Unternehmen mit Alternativen zu Microsoft Office bis zu 25 Prozent sparen können. Verglichen wurden Desktop- und Groupware-Programme von proprietären sowie Open-Source-Anbietern.

Und hier weitere Medien-Meldungen:
für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Was teuer war, muss ja auch wahr und gut sein - der Trugschluss liegt nahe." (Theo Sommer)

Kinder- und Jugendbuch
(bb) - Kibuli, das Netzwerk deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautoren und Illustratoren, wird nun von der neu gegründeten und als gemeinnützig anerkannten Kibuli-Stiftung zur Förderung des Kinder- und Jugendbuchs unterstützt.

Leipziger Buchpreis
(bb) - zur Europäischen Verständigung 2004 wird an den bosnischen Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Dramatiker und Essayisten DÏevad Karahasan (Graz/Sarajevo) verliehen. Den Anerkennungspreis 2004 erhält der ungarische Verleger und Übersetzer Gabor Csordas. Die elfte Preisverleihung findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse am Sonntag, dem 28. März 2004, im Festsaal des Alten Rathauses statt. Die seit1994 vom Freistaat Sachsen, der Stadt Leipzig und dem Börsenverein ...

Wallpaper startet Reisemagazin
(horizont) - Der Lifestyle-Titel "Wallpaper" launcht am 12. Februar 2004 das Reisemagazin "Navigator". Das Heft soll zweimal im Jahr in Großbritannien, Europe, Australien und Amerika erscheinen. Die zweite Ausgabe geht voraussichtlich im Oktober an den Kiosk. 

Aus
(textintern) - für Penthouse.

Zitate
(bm) - aus der Lesen!-Sendung im Internet.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.


+ IT-News +
Gefälschte URLs im Internet Explorer
(heise) - Ein unscheinbarer Fehler des Microsoft-Browsers erleichtert Betrügereien mit gefälschten E-Mails. Der Internet Explorer zeigt URLs in seiner Adressleiste unter Umständen nicht vollständig an.

Usability-Umfrage zum Nulltarif
(akademie) - Wer die Meinung seiner Website-Besucher zur äußeren Form und zum Inhalt der eigenen Internet-Präsenz erfragen möchte, kann das mit Hilfe des Feedbackservers "Elany" tun: In der kostenlosen Basisversion gibt es zwar nur sechs Standard-Fragen - dafür liefert das komfortable ...

Windows 98 "vorzeitig" eingestampft
(intern) - Microsoft entscheidet sich Ende 2003 dazu, eine 2001 getroffene Vereinbarung einzuhalten. Ein Berufungsgericht hatte die Nicht-Einhaltung im Juni moniert

Studien
(horizont) - Onlineshopping legt zum Fest um 40 Prozent zu.
(academic) - Breitband-Internet und Digital-TV
(academic) - Usability als kritischer Erfolgsfaktor des E-Commerce.

IT-Branche vor dem Aufschwung
(emar) - Die deutsche IT-Branche sieht wegen anziehender Geschäfte 2004 den Abbau weiterer Arbeitsplätze gestoppt. Der Umsatz werde nach der Stagnation 2003 im neuen Jahr um zwei Prozent auf rund 134 Milliarden Euro wachsen, glaubt der Branchenverband Bitkom.

Mobilfunk und
(Handelsblatt) - Online-Dienste sind Wachstumstreiber.

Verkaufsschlager: Portable MP3-Player
(heise) - in den USA. MP3-Player erweisen sich nach Meinung von Marktforschern jenseits des Atlantiks als beliebtes Weihnachtsgeschenk.

PC-Umsatz wächst
(heise) - PC-Händler dürfen sich in den USA die Hände reiben, denn das Vorweihnachtsgeschäft läuft anscheinend glänzend.

Gute Noten für Web.Cent
(emar) - Das Online-Bezahlverfahren Web.Cent von Web.de genießt den höchsten Bekanntheitsgrad in der deutschen Online-Gemeinde. Das geht aus der W3B-Studie von Fittkau & Maaß hervor.

T-Online bereitet
(handelsblatt) - Übernahmen vor .

TPC-C-Weltrekord

(cw) - Mit Oracles neuer Datenbank "10g" auf einem Cluster aus "rx5670"-Itanium-2-Servern von HP unter Red Hat Linux AS 3.0 wurde nach Angaben der Unternehmen ein neuer TPC-C-OLTP-Benchmark-Weltrekord (für geclusterte Systeme) von 1.184.893,38 tpm-C erzielt und erstmals mit einem ... 

Kompromiss für UN-Weltgipfel
(telepolis) - zur Informationsgesellschaft nach Verhandlungsmarathon gefunden. Die Zivilgesellschaft ist jedoch mit vielen Punkten unzufrieden, die Deklarationen der Regierung und der Zivilgesellschaft markieren den Spannungsbogen zwischen dem politisch Machbaren und dem gesellschaftlich Wünschbaren.

Lücke in Yahoo-Mail gestopft
(heise) - Ein kritisches Sicherheitsloch in Yahoo-Webmail ermöglichte es Angreifern, Yahoo-Nutzern Skripte unterzuschieben, die dann automatisch ausgeführt wurden.

Excel 2003 liefert fehlerhafte Zufallszahlen
(heise) - Die Funktion ZUFALLSZAHL in Microsofts Tabellenkalkulation soll nur Werte zwischen 0 und 1 zurückgeben, produziert mitunter aber negative Werte.


+ Das Medien-Personalkarussell +
AOL entlässt 450 Mitarbeiter
(cw) - Der Internet-Dienst America Online (AOL) reduziert seine kalifornischen Aktivitäten in Sachen Softwareentwicklung drastisch: Wie das Unternehmen bekannt gab, werden die Büros in San Francisco und San Diego zum Monatsende geschlossen, in der Niederlassung in Mountain View fallen ... 


+TV/Radio/Kino+Musik+
Rohner hält
(textintern) - an N 24 fest.

Börsenfreaks schauen N-TV
(horizont) - Bei aktuellen Börseninformationen hat der Nachrichtensender N-TV nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa die Nase vorn. 78 Prozent der befragten Anleger, die sich im Fernsehen über die Entwicklung der Kapitalmärkte informieren, schalten N-TV ein.

Kampf der ARD-Magazine
(sz) - Der Kampf um den Donnerstag: Die ARD ringt um Sendetermine und Konzepte für ihre Politik-Magazine


+ Ein Kessel Buntes +
Betrüger prellen eBay-Kunden
(heise) - Zwei Internet-Betrüger aus Hessen haben mehr als 300 Kunden um insgesamt über 100.000 Euro gebracht.

Handy-Wahn
(sz) - Jeder redet überall und jederzeit mit jedem, die Kosten sind gewaltig - Warum junge Menschen zunehmend über ihre finanziellen Verhältnisse leben

0190-Nummer für
(vsrw) - Kontaktaufnahme mit Kreditvermittler unzulässig. Wird für eine 0190-Nummer geworben, über die Interessierte den Kontakt zu einem Kreditvermittler aufnehmen sollen, ist dies nach einem Urteil des OLG Nürnberg vom 29.7.2003 (Az. 3 U 1225/03) wettbewerbswidrig.

Zentrale US-Einreisedatenbank
(cw) - erhitzt Gemüter. Geschäftsreisende, Filmemacher und Touristen aus allen Ländern - sie sollen sich künftig mit Foto und Fingerabdruck in einer zentralen Datenbank registrieren, bevor sie in die USA einreisen dürfen. Das "US-Visit" genannte System, das ab dem 5. Januar 2004 an 115 Flugplätzen ...

Gestreif(t)licht
(sz) - Bislang treibt es das Menschengeschlecht frech in den Tag hinein, obwohl es zu Recht aus dem Paradies flog, seitdem im Schweiße seines Angesichts ...

Das Wetter
(wetter.com) - Im Norden bewölkt, nachmittags und abends im Nordwesten etwas Regen, zum Teil mit Schnee vermischt. Im übrigen Deutschland meist heiter bis wolkig und trocken. Höchstwerte zwischen einem und sieben Grad Celsius.

+ Die Tages-Bauernregel
"Sind abends über den Flüssen Nebel zu schauen, wird die Luft Schönwetter zusammenbrauen."


+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net + intern.de + journalismus.com (jc) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de + telepolis.de + titel-magazin.de (tm) + textintern.de + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.