Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
25.09.2007. Heute u.a.: Kommt rein Kinder! Ist Pest - Was bedeutet Freiheit für einen Muslim? - Die Akte Deutschland - TV-Serien als Retter der DVD - Mathias Tretters Wochenrückblick - Umberto Eco mischt sich durchaus ein - Andre Gorz ist tot + Buchkritik und Kultur im Radio.Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast

Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

Zitat des Tages
"Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant, wenn es nicht verboten wäre", wusste William Harrison Faulkner, der heute vor 110 Jahren geboren wurde und am 6. Juli 1962 starb.


Heute u.a.:
Kommt rein Kinder! Ist Pest

(sz) - "Romeo und Julia" am Wiener Burgtheater.

Was bedeutet Freiheit für einen Muslim
?
(tp) - Ein Team des amerikanischen Außenminsteriums bloggt in arabisch-sprachigen Foren.

Die Akte Deutschland
(sp) - Ein abschließendes Buch darüber zu schreiben, wer die Deutschen sind, dürfte schier unmöglich sein. Ihre Lebenswelt mit Gesprächsprotokollen und Fotos zu archivieren, ist dagegen machbar. Drei Frauen haben eine wundervoll experimentelle Akte über die Deutschen angelegt.

TV-Serien als Retter der DVD
(pte) - Verkaufszahlen deutlich besser als in anderen Segmenten.

Mathias Tretters Wochenrückblick
(tf) - Nicht ärgern lassen. Der satirische Wochenrückblick von Mathias Tretter. Zu hören im Hessischen Rundfunk, zu lesen im Titel-Magazin. Woche 39.

Umberto Eco mischt sich durchaus ein
(dra-audio + text) - Umberto Eco über seine Übersetzungen.
(dra-audio + text) - Umberto Eco (Hrsg.): "Die Geschichte der Häßlichkeit".

Andre Gorz ist tot
(dra) - Der Philosoph wählt mit seiner Frau den Freitod. Er war einer der Väter des französischen Nachrichtenmagazins 'Le Nouvel Observateur'. Jetzt ist der Philosoph Andre Gorz tot. Wie Angehörige des gebürtigen Österreichers mitteilten, nahm sich der 84-Jährige gemeinsam mit seiner Frau in seinem Haus im Nordosten Frankreichs das Leben. Zu den bekanntesten Büchern von Gorz gehören 'Abschied vom Proletariat' und 'Wege ins Paradies'. Zuletzt war von ihm 'Brief an D.' erschienen, indem er über die Liebe zu seiner Frau schrieb. Sie war seit einigen Jahren schwer krank. (Hier ein Auszug aus "Brief an D.")

Und mehr hier
-------------------------------------------
Buch+Blattmacher-News
| IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News +
"Besser allein sich langweilen als in Gesellschaft. Man kann ungenierter gähnen." (Ludwig Marcuse)

Gratiszeitungen

(sz) - Wenn einer kommt, kommen sie alle.

Dressler erhöht Startauflage von "Tintentod"
(bb) - Die Startauflage von "Tintentod", dem neuen Titel von Cornelia Funke, sei kurz vor dem Erstverkaufstag am 28. September auf 500.000 Exemplare erhöht worden, teilt der Dressler Verlag mit.

+ Buchkritik online
(tf) - Michael Ondaatje: "Dividasero". Gewalt und Leiden(schaft) oder: Warum wir lesen.
(tf) - Tobias Sommer: "zu viele Tragflächen" - Überbevölkerter Luftraum.

+ Buchkritik im Radio (MP3)
(dra-audio + text) - Brackmann: "Ganz normal hochbegabt".
(dra-audio + text) - Meja Mwangi: "Das Buschbaby".
(dra-audio + text) - Gabriel Trujillo Munoz: "Erinnerung an die Toten".
(dra-audio + text) - Marguerite Duras: "Hefte aus Kriegszeiten".
(dra-audio + text) - Ivan Turgenev: "Faust. Zwei Novellen".

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Kultur im Radio


-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News+
Yahoo und Google mischen beim semantischen Web mit

(pte) - Sprachsysteme zählen zur Schlüsseltechnologie.

Onvista-Verkauf: "Da kann man nicht nein sagen"
(mm) - Satte 40 Prozent Aufschlag will das französische Unternehmen Boursorama den Onvista-Aktionären für ihr Finanzportal zahlen. Ein Angebot, das kaum jemand erwartet hätte, aber dennoch gerechtfertigt scheint.

Mobilfunk: E-Plus will Preiskampf verschärfen

(mm) - Mobil telefonieren ist in Deutschland immer noch zu teuer. Meint Ad Scheepbouwer, Chef der E-Plus-Mutter KPN. Wenn die Tarife um ein Drittel fielen, so sein Kalkül, würden mehr Kunden ganz auf das Festnetz verzichten.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Medien-Personalkarussell +
Heiko Dörr

(bb) - wird Marketing- und Verkaufsleiter bei Arche und Atrium.

Patrick Hutsch
(bb) - lektoriert für Knaus.
-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News +
Drama, Drama, Drama
(sp) - Als Laufsteg-Coach betreute Bruce Darnell Casting-Kandidaten für Heidi Klum. Jetzt wurde er selbst gecastet - behauptet die "FAZ". Offenbar bot die ARD Darnell eine eigene Show im Ersten - und einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag.

Ich fühl dich nicht, du fühlst mich nicht... Aha?
(sp) - Die internationalen Stars hatten es nicht nötig, zur größten Musikmesse der Welt nach Berlin zu kommen. Umso mehr verhätschelte die PopKomm die umsatzträchtigen Stars der Heimat. Nena zum Beispiel.

Wurfsendung - die Tausendste.
(dra) - Die Minihörspiele von D-Kultur sind Kult. Gespräch mit Wolfgang Hagen, Hauptabteilungsleiter Kultur vom Deutschlandradio Kultur.

Musik zum Jetzt-Hören
siehe
Kultur im Radio

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Wiesn-Cast
(br-video) - Fonsi kriegt es auf der Wiesn mit eifersüchtigen Männern zu tun. Dabei gehören Blicke und Bussis zur Wiesn. Oder etwa doch nicht?
(br-video) - Uschi Dämmrich von Luttitz und Christoph Bauer steigen in den Ring - pardon - in den Pamperlprater.

Bildstrecke
(sz) - Finden sie die Fälschung?

Die Rückkehr der Klotüraushänger
(tp) - In München soll ein Architekturexperiment auf Kosten des sozialen Wohnungsbaus verwirklicht werden.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell | TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt

-------------------------------------------

Und das Kalenderblatt für den
268. Jahrestag 2007 bzw. den 732.946. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio) - 1970: Erich Maria Remarque gestorben.

+ Heute vor 5 Jahren

(wdr) - Fundort der Himmelsscheibe von Nebra vorgestellt Siebengestirn der Bronzezeit.

Kultur im Fernsehen ...
(pt) - Das HR-Magazin "Hauptsache Kultur" geht heute der Frage nach, wer eigentlich der "Rote Baron" wirklich war, stellt Quim Monzo, den "Harald Schmidt des spanischen Literaturbetriebs", vor und besuchte die Ausstellung der New Yorker Fotografin Taryn Simon. Großes Kino bietet zu später Stunde das Bayerische Fernsehen mit der Fitzgerald-Verfilmung "Der große Gatsby".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1|
SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

* = Livestream


Kultur-News + Literatur, Hörspiele, Features
06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. quer gelesen: Blick in die Feuilletons (hier zum Nachhören).
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dra - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Blickwinkel der Kultur
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)

Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert

Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues)
+ tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Lyrik des Tages
(dra) - "So viele stimmen, so viele anwälte, / und jeder im besitz / des ganzen himmels"
Reiner Kunze: "2000 nach Christus".

+ Das Ehrensenf-TV
(sp-video) - Lebendig vom Müll begraben. Ehrensenf gibt Lebenshilfe: Ein Messie-Schnelltest für Chaoten, eine Xylophon-Jalousie für Ruhestörer und ein Handy-Projektor für gesellige U-Bahn-Pendler. Und für Gelangweilte: der Spieletipp.

+ Das Wetter

(ard) - Am Tag gibt es in der Osthälfte weitere Regenfälle. Sonst zeigen sich teils Sonne, teils Wolken und nur noch einzelne Schauer. 11 bis 18 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Im September viel Schleh', im Winter viel Schnee."

+ Ende der Welt +
(br-audio) - Zahlenmystik bei der CSU. Über das Verfallsdatum politischer Ämter.

+ Das Schlusslicht
(ard) - Schweizer Reeder beschäftigt nur Frauen.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------

+ Hinweise +
9.119 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: An Wochenenden und Festtagen werden das Kalenderblatt und auch einige Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert (auch tagsüber) aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier