Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
31.03.2006. Heute u.a.: Deutschlands zweitgrößter Intellektueller - Telekom und Premiere - Google und an AOL - Damaligenallee und Mauergedenken: Der DDR-Sockel steht - Journalisten als Zielscheibe - Kein Google, kein iPod - Vom Bild geleitet - Und es entstanden Bilder am laufenden Band + Hollywood On Air. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Medien-News + Weblinks + Audiofiles + Videostreams - 31.03.06

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


Zitat des Tages
"Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis", meinte Rene Descartes, der heute vor 410 Jahren geboren wurde und am 11. Februar 1650 starb.


Heute u.a.:
Deutschlands zweitgrößter Intellektueller

(nz) - Der dritte Teil des achtteiligen Interviews von Micheal Angele mit Harald Schmidt. Heute über eine wichtige Umfrage, die Gauloises Bleues auf dem Schulhof und das asiatische Jahrhundert.

Telekom und Premiere

(he) - Nachdem sich die Deutsche Telekom die IPTV-Rechte an der Fußball-Bundesliga gesichert hat, werden den Telekom-Kunden Spiele künftig möglicherweise live über einen "Premiere Telekom Bundesliga"-Kanal angeboten.

(hb) - Deutsche Telekom verhandelt mit Premiere: Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke plant eine Kooperation mit Premiere, um die Fußballbundesliga live im Internet übertragen zu können. Angeblich steckt jedoch noch mehr dahinter. Nachdem die Telekom Gespräche mit dem Bezahlsender bestätigt hat, werden Übernahmegerüchte laut.

Google und an AOL
(he) - Der weltgrößte Internet-Suchmaschinenbetreiber wird damit fünf Prozent der
Anteile von America Online halten.
(he) - Google will Aktien für zwei Milliarden US-Dollar verkaufen. Damit soll der Bedarf von Index-Investmentfonds gedeckt werden. Diese müssen Google-Aktien kaufen, weil der Titel Ende März in den wichtigen Aktienindex Standard & Poor's 500 aufgenommen wird, an dem sich viele große Fonds orientieren.

Damaligenallee
(fr) - "Das Leben der Anderen" hat eine Diskussion über den Umgang mit der Stasi-Vergangenheit entfacht. Eine Debatte über die Darstellung der DDR im Film steht noch aus.
(faz) - Mauergedenken: Der DDR-Sockel steht: Das Schroffe liegt ihm nicht, schon gar nicht, wenn es um die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit geht. Im Berliner Abgeordnetenhaus stößt Kultursenator Thomas Flierl damit zunehmend auf Widerstand.

Journalisten als Zielscheibe
(fr) - Das Internationale Presse-Institut (IPI) hat 2005 als ein "verzweifelt schlechtes Jahr" für die aktuelle Berichterstattung der Medien bewertet. "In fast jeder Region der Welt befinden sich die Medien im Kampf für ihr grundlegendes Recht auf Verbreitung der Nachrichten"...
(nr) - 65 Journalisten 2005: bei Berufsausübung getötet.

Kein Google, kein iPod
(it) - Nur eine Randnotiz, aber dennoch ganz interessant. Steve Ballmer gibt im Interview mit dem Magazin "Fortune" seiner Freude über die Verspätung der PlayStation 3 Ausdruck und gewährt einen ...

Vom Bild geleitet
(he) - Navman hat eine Navigationslösung vorgestellt, die Positionsangaben aus Bildern auslesen kann und den Nutzer auf Wunsch dort hinleitet.

Und es entstanden Bilder am laufenden Band
(faz) - Die elektronische Technik revolutionierte das Sehen: Das Videokunstwerk "Good Morning, Mr. Orwell" zum Beispiel sahen 33 Millionen Menschen. Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland feiern jetzt "40 Jahre Videokunst".

Hollywood On Air
(tf) - Radiostücke mit Cary Grant, Gregory Peck und Richard Widmark.

Und weitere Medien-Meldungen hier
-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Buch+Blattmacher-News +
"Der Ballast des Fortschritts sind jene Menschen, die viel wissen, aber nichts können." (Walt Disney)

Verlage verkauften 2005
(nr) - rund 2,7 Milliarden Zeitschriftenexemplare.

Burda ruft das Ende der Zielgruppe aus
(kress-?) - Das BAC Burda Advertising Center setzt künftig auf mediale Communities statt auf klassische Zielgruppen. Zeitschriften, Internet und Direkt-Marketing sollen Endkunden viel spezieller ansprechen als bisher. Dazu wurde die Media Community Network GmbH gegründet.

Content-Anbieter als "virtuelle" Mobilfunkdienstleister

(he) - Nach dem Erfolg von Tchibo und Aldi mit eigenen Mobilfunktarifen erwarten die Berater von Deloitte, dass Inhalte-Anbieter in den Markt der Mobile Virtual Network Operators (MVNOs) eintreten. In den USA startete der Sportsender ESPN ein Handy-Angebot.

58 Prozent deutscher Verbraucher sind im Netz
(he) - Während mehr als ein Drittel (33,2 Prozent) aller Online-Nutzer über DSL ins Netz gehen, setzen nur noch 28,6 Prozent auf ISDN-Leitungen, lautet ein Ergebnis der aktuellen AGOF-Studie.

Abreibungskunst
(taz) - Das Haltbarkeitsfeuilleton schlägt zurück: Ein Kultur- und Richtungsstreit in der Literaturkritik, ausgelöst durch Volker Weidermanns Buch "Lichtjahre".

Heute will expandieren
(kr) - Nein, es handelt sich nicht um die von Ringier geplante Gratiszeitung heute, sondern um die von Eva Dichand geführte Wiener Gratiszeitung Heute. Wie österreichische Zeitung die Die Presse am Donnerstag schreibt, plane Dichand Heute auch in ...

Baring fühlt sich hinters Licht geführt
(sp) - Mit einem Vortrag wollte Arnulf Baring einen Verein zur Förderung einer Schule im ostpreußischen Trakehnen unterstützen. Was der Historiker nicht wusste: Seine Gastgeber sind ein Fall für den Verfassungsschutz.

Handelsblatt-Ableger wird bunter
(kress-?) - Der "Handelsblatt"-Ableger Handelsblatt News am Abend wartet vom 3. April an mit den neuen Ressorts "Auszeit" und "Panorama" auf.

Chinesischer Rolling Stone
(nr) - nach erfolgreichem Debüt gestoppt.

Brûle kümmert sich um Max
(kress-?) - Die Londoner Agentur des Design-Gurus Tyler Brûle kümmert sich künftig um die Optik der Zeitschrift "Max". Von London aus werden ein Art- und ein Foto-Director für "Max" zuständig sein.

buch.de startet Online-Filmverleih

(pte) - Tauschprinzip bringt DVDs zum Kunden. Der Internethändler buch.de steigt in den Filmverleih ein.

Kurt-Magnus-Preis
(nr) - an junge Reporterinnen von hr und br.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ IT-News +
Programm für den LinuxTag 2006
(he) - Vor allem die freien Vorträge, die alle in der Zeit von Donnerstag bis Samstag (3. bis 5. Mai) in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen gehalten werden, dürften für viele Linux-Nutzer interessant sein.

In Asien kaum Interesse für IPO der Infineon-Speichersparte
(hb) - Der Halbleiterhersteller Infineon will seine krisenanfällige Speichersparte schneller als geplant ausgliedern. Die Sondierungen für einen Börsengang in Asien sind allerdings bei Investoren an den dortigen Märkten auf Desinteresse gestoßen. Daher rückt nun ein anderer Handelsplatz in den Fokus.

HDTV kommt nicht auf Touren
(pte) - Verspätete Auslieferung von Set-Top-Boxen. Der geplante Durchbruch von HDTV in Europa zur Fußball-WM 2006 wird voraussichtlich ausbleiben. Denn erst jetzt, rund zwölf Wochen vor Beginn des Großereignisses, haben die Pay-TV-Anbieter mit der Auslieferung von "HDready" Set-Top-Boxen begonnen. Wie eine aktuelle Studie von Goldmedia und Screen Digest zeigt, wird sich der durchschlagende Erfolg von HDTV dadurch noch weiter verzögern.

Telekom kämpft um polnischen Mobilfunkanbieter PTC
(hb) - Im Kampf um die Kontrolle über den führenden polnischen Mobilfunk-Anbieters Polska Telefonia Cyfrowy hat die Deutsche Telekom einen juristischen Erfolg errungen. Ein entscheidender Schritt, schließlich ist PTC ein wichtiger Baustein ihres Geschäfts in Mittel- und Osteuropa.

Mobilcom hat Ärger mit Prepaid-Paketen
(hb) - Mobilcom hat Ärger mit dem Düsseldorfer Mobilfunkbetreiber Vodafone. Er verlangt Provisionen von zwei bis drei Mill. Euro für den Vertrieb von Prepaid-Paketen zurück. Dies hat das Handelsblatt aus Kreisen der beteiligten Firmen erfahren.

Ebay kämpft für ein neues Patentrecht in den USA
(hb) - Das oberste US-Gericht steht vor mehreren Grundsatzentscheidungen im Patentrecht. Im wohl wichtigsten Fall stehen sich das Online-Auktionshaus Ebay und die Firma Merc Exchange gegenüber - und hinter ihnen ganze Branchen.

Das Internet - auch eine Beratungsmaschine
(ld) - Das Internet ist längst nicht mehr nur ein plattes Bestellinstrument für Waren und Dienstleistungen, es hat sich längst zu einem umfassenden Informations- und Beratungsmedium gemausert, das bei der Entscheidungsbildung vor Käufen eine wichtige Rolle spielt. Der Internetbesuch wird zunehmend zum wichtigen Teil der Kaufentscheidung. Der Internetmarktforscher Nielsen/Netratings hat ...

The New York Times Company entscheidet sich für SAP
(pte) - Zur Optimierung des Anzeigen- und Vertriebsmanagement. Das US-amerikanische Medienunternehmen The New York Times Company wird künftig Anwendungen der mySAP Business Suite und die Branchensoftware SAP for Media einsetzen, um das Anzeigenmanagement sowie den Abonnement- und Einzelstückvertrieb ihrer Zeitungen und Zeitschriften zu optimieren.

F A Q
(fr) - Beliebtes Fragespiel. Ein Frage-Antwort-Schema wird im Internet oft verwendet, um technische Sachverhalte praxisnah zu erklären. FRplus Wirtschaft macht's genauso.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." (Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 1818-1888)

Österreichs Journalistinnen pflegen weibliche Kontakte
(pte) - Berufseinstieg immer schwieriger. Die überwiegende Mehrzahl der österreichischen Journalistinnen arbeitet mit Kontaktpersonen des eigenen Geschlechts zusammen. In der aktuellen Begleitstudie zum 8. Österreichischen Journalistinnenkongress unter dem Motto "Internationale Vernetzung" http://www.medienfrauen.net gaben 78 Prozent der weiblichen Medienvertreterinnen an, sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit eher an Frauen zu wenden.

Casimir zum Börsenblatt
(kress-?) - Torsten Casimir wechselt als Chefredakteur zum "Börsenblatt" nach Frankfurt. Derzeit ist er noch Feuilletonchef der "Rheinischen Post" in Düsseldorf.

Kern und Becher neue CvDs bei der dpa
(kress-?) - Irmgard Kern und Alexander Becher sind neue Chefs vom Dienst bei der Nachrichtenagentur dpa. Kern in der Wort-Redaktion, Becher bei den Bilderdiensten.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Konzilianz und Hartnäckigkeit
(welt) - Mit Sinn für das sprechende und repräsentative Detail: Hans Helmut Prinzler verläßt das Filmmuseum Berlin und die Deutsche Kinemathek.

Mutter aller Dschungelshows vor dem Verkauf
(welt) - In Großbritannien tobt eine Übernahmeschlacht um ITV, die größte private Fernsehkette des Landes.

Ende der Eiszeit in Österreichs Kinos
(pte) - Kino im Jahr 2006 wieder im Aufschwung. Nach einem eher besucherschwachen Kinojahr 2005, zeigt der Trend heuer stark nach oben. Vor allem Dank des erfolgreichen Animationsfilms aus der Disney-Schmiede "Himmel und Huhn", der bereits über 300.000 Besucher verzeichnen konnte und somit zum bisher erfolgreichsten Film seit Beginn des Jahres wurde.

Musikbranche im Aufwärtstrend
(ard) - Mit der Rekordzahl von 1591 Ausstellern hat die 27. Frankfurter Musikmesse begonnen. Bis Samstag können Musikfans die Neuheiten unter den mehr als 30.000 Instrumenten in Augenschein nehmen - darunter eine sich selbst stimmende E-Gitarre und ein Schlagzeug, das am Körper getragen werden kann.

Musikportal BeSonic kehrt zurück
(he) - Das auf neue Künstler spezialisierte freie Musikportal BeSonic meldet sich auf der Musikmesse Frankfurt (29. März bis 1. April) zurück.

Lautstärke-Drossel für iPod
(he) - Apple ergänzt iPods der fünften Generation und den iPod nano mit einem Software-Update um eine Funktion, um persönlich die maximale Lautstärke des Players festzulegen.
(pte) - Hörschäden durch iPod und Co: Apple veröffentlicht Software-Update. Nicht zuletzt durch den anhaltenden kommerziellen Erfolg werden digitale Abspielgeräte wie Apples iPod http://www.apple.com in den USA immer häufiger wegen der Gefahr drohender Hörschäden kritisiert.

Wie heißt bloß diese Melodie?
(welt) - Innovation.

+ Hin+Reingehört
(fr) - Auch das Schaf in Arkadien: Figaros Hochzeit findet auf einem Standesamt statt, wo sonst. Im Glaskastenbüro, das die Mitte der Bühne bildet, tun Menschen geschäftig. Einer trinkt Cafe, das muss Don Curzio sein. Er sieht aber aus wie ein Hausmeister. Eine Frau blättert in großen Folianten, greift zum Telefon. Sie würde eine...

Konzert-Innovation: Helden - live im Web
(sp) - Genervt vom Einheitsbrei im Radio und TV besuchen die Macher einer niederländischen Website regelmäßig die Konzerte ihrer Lieblingskünstler und übertragen sie kostenlos ins Internet. Heute Abend zeigen sie eine deutsche Band: Wir sind Helden, live aus Amsterdam.

Global trotten
(welt) - Ausgepackt: Calexico: Garden Ruin / The Flaming Lips: At War With the Mystics / Bubba Sparxxx: The Charm / Pink: I'm Not Dead / The Vines: Vision Valley / Azad: Game Over / Stereophonics: Live from Dakota.

Nah dran am Heiligen Gral
(taz) - Wer hats denn nun erfunden? Die Compilations "Big Apple Rappin' " und "Cellulloid Years" erzählen aus der Hiphop-Frühgeschichte

Der Kerl im leuchtend weißen Nachthemd
(fr) - Wenn Donald Fagen sich eine Auszeit von Steely Dan, seiner legendären Duo-Band mit Walter Becker gönnt, nimmt er Lebensabschnittsalben auf. Nach den Jugendträumen auf The Nightfly (1982) und der Midlife-Crisis, die er sich auf Kamakiriad (1993) - einem futuristischen Musik-Road-Movie - von der Seele...

Die Stille nach dem Schluss
(bl) - Das einfachste und sinnvollste musikalische Erziehungsprojekt der Welt hat das Artemis Quartett am Mittwoch vorgeführt. Bevor die Musiker György Ligetis Zweites Streichquartett von 1968 spielten, nahm der Cellist Eckart Runge statt des ...

Schade, daß er so schnell tot ist
(welt) - Leichte Verschiebung der Opernverhältnisse: Rolando Villazon debütiert in London als Tschaikowskys Lenski.

Warum Johnny so roh ist
(fr) - Liebe, Liebe, Liebe, immer dasselbe. Beim ersten Mal, da tut's noch weh, dünne Bretter und eine gefällige Schlagerreihe fallen einem leicht dazu ein. Aber die Kammeroper Frankfurt ist keine Schlagerbude, die Kunst sollte hier etwas exquisiter, die Gefühle dürfen ruhig etwas größer und verzwickter...

Nikki Sudden (1956-2006)
(welt) - Abschied

Pay-TV: Everything Is Happening
(tf) - Pop aus Hamburg: ein Klischee? Nicht mit Pay-TV, findet Markus Kuhn. Pay-TV ist eine sympathische, "echte? Band, die vor allem live zu überzeugen weiß. Die Gruppe hat auf dem Kiez ihr neues Album präsentiert, in dem Pop-Einflüsse der letzten Jahrzehnte zu einem eigenen Sound zusammenfügt werden. Und der begeistert.

Ebbe und Flut
(fr) - Erinnern. Nicht vergessen. Keep your memory. Und dann listet sie Namen an Namen, 100 sind es, mindestens. Lorraine Hansberry, Frida Kahlo, John Coltrane, Curtis Mayfield, Tupac, Fela Kuti, Josephine Baker, Malcolm X, Martin Luther King. Dann schließt Ursula Rucker die Augen, wiederholt die immer...

Jazzkeller
Futch spielen, als gäbe es sie schon immer
(fr) - Im Grunde reicht ein einziges Stück, um zu verstehen, worum es den drei da oben geht. Nach der Pause entsteht es förmlich aus dem Nichts. Es entwickelt sich frickelnd, mit dem Ohr nah am eigenen Instrument und an dem der anderen, gewinnt Dynamik, verdichtet sich, lässt nach, lockert die Anspannung...
(ww-?) -Oh, Dany Boy .Fast hätte der Kritiker eine Schönheit verschlafen. Aber auf das «fast» kommt's ja an.
(bl) - Viel Resonanz für die Jazzmesse in Bremen: Bei der ersten deutschen Jazzmesse jazzahead, die am letzten Wochenende in Bremen stattfand, gab es auch eine Ausstellung zur Geschichte des Jazz in Deutschland, die in Kooperation mit dem Goethe-Institut in den kommenden fünf Jahren auf ...
(welt) -Der unglaubliche Mäx aus Munich: "Wir reden hier nur über Jazz. Was bringt uns das?" Am Sonntag feiert der große Tenorsaxophonist Max Greger seinen 80. Geburtstag.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Fluggesellschaften setzen auf Bordkarten
(he) - Nach HLX und LTU bietet nun auch dba Bordkarten zum Ausdrucken am heimischen Rechner an. Die Lufthansa will im Sommer damit starten.

Fühl dich wohl hier, aber bleib in Bewegung
(tp) - Flughäfen zu erkennbaren Vorbildern des modernen Transit-Lebens geworden.

Neuer Mann der Hauptstadtkultur
(taz) - Weingarten, Goehler etc.
(welt) -Weingarten kommt: Hauptstadtkultur.
(bl) - Ende der Ära Goehler: Adrienne Goehlers neues Buch heißt "Verflüssigungen". Darin preist sie Künstler, Wissenschaftler und nicht zuletzt Kulturkämpferinnen, wie sie selbst eine ist, als Hoffnungsträger des verarmten Sozialstaats an. ...

Die mühsame Ankunft des Zauberkästchens
(tp) - Kann man Origami knicken?

Radikal Rebellisch
(welt) - Dämonen, Mysterien und ästhetische Provokationen: 100 Jahre österreichische Kunst in der Sammlung Essl.

Spears-Akt erzürnt New Yorker
(sp) - Eine lebensgroße Akt-Skulptur der hochschwangeren Popsängerin Britney Spears sorgt für Proteste unter New Yorker Bürgern. Das Kunstwerk soll ab April in einer Galerie in Brooklyn ausgestellt werden - neben Info-Broschüren von Abtreibungsgegnern.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Das Kalenderblatt für den
90. Jahrestag 2006 bzw. den 732.403. Tag unserer Zeitrechnung.

- Das akustische Kalenderblatt

(br-audio) - Cornflakes werden zum Patent angemeldet.

- Lyrikkalender

(dr) - Unbekannter Verfasser, 12. Jahrhundert: Du bist mein, ich bin dein.

- Das Wetter

(ard) - Auch am Freitag gibt es wieder viele Wolken, milde Temperaturen und Regen. Die Hochwassersituation bleibt in einigen Gebieten angespannt.

- Die Bauern-Tages-Regel
"Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen."

- Und das Ende der Welt

(br-audio) - April, April - was wir so tun, um den tristen Lebensphasen zu entfliehen.

-------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-------------------------------------------


+ Hinweise +

Kultiviert werben?

Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.

6.810
Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + br-online.de (br) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + laut.de ((lt) + manager-magazin (mm) + mediatenor. de (mt) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tg) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier