Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
20.12.2005. Heute u.a.: Im Reich der tausend Sonnen und Goldene Welten - 12 Euro Abgabe pro PC - Über Buchgeschenke und den Goethe Österreichs - Mao-Bibel unter Beobachtung - Erstarrt in Privilegien - Kamener Kreuz- und Staureime - Eine belebte Wüstenei - FC Dschihad gegen SC Holocaust? + Unsere Führer sind Feuerteufel. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Zitat des Tages
"Ein großer Mensch ist derjenige, der sein Kinderherz nicht verliert", meinte James Legge, der heute vor 190 Jahren geboren wurde und am 29. November 1897 starb.

Heute u.a.:
12 Euro Abgabe pro PC
(chip) - In einem Gerichtsstreit mit Fujitsu-Siemens konnte sich die VG Wort durchsetzen: Das Oberlandesgericht München bestätigt eine pauschale Urheberrechts-Abgabe auf PCs.

Über Buchgeschenke und den Goethe Österreichs

(faz) - Fragen Sie Reich-Ranicki. Bücher möchte Marcel Reich-Ranicki zu Weihnachten nicht geschenkt bekommen. Fünf Bücher allerdings verschenkt er selbst. Außerdem: Was der Literaturkritiker von Grillparzer, dem "Goethe Österreichs? hält.

Im Reich der tausend Sonnen
(welt) - Das ZKM in Karlsruhe zeigt die enzyklopädische Schau "Lichtkunst aus Kunstlicht"

Goldene Welten
(welt) - Die Berliner Gemäldegalerie rekonstruiert in internationaler Zusammenarbeit einen italienischen Altar.

Mao-Bibel unter Beobachtung
(tp) - Die Bush-Regierung hat nach dem 11.9. die Überwachung der US-Bürger drastisch und teilweise heimlich ausgebaut, "watch lists" scheint es nicht nur für mutmaßliche Terrorverdächtige, darunter Friedensaktivisten, zu geben, sondern auch für Bücher

Erstarrt in Privilegien
(welt) - 1930 debattierte Berlins Akademie der Künste über das Kardinalthema der Epoche. Die heutige findet es nicht einmal.

Kamener Kreuz- und Staureime
(nz) - Einer neuen Umfrage zufolge halten Führungskräfte den Deutschlandfunk für das seriöseste Medienangebot im Land. Nun will der Sender Gedichte in sein Programm streuen.

Eine belebte Wüstenei zu Tankred Dorsts 80.
(fr) - Das "wüste Land", Tankred-Dorst-Lesern vertraut aus dem Lang-Titel des Großwerks Merlin , ist diesmal nicht die Verheerung, die vom Teppich der Zivilisation nur mit Mühe flach gehalten wird. Das wüste Land ist diesmal buchstäblich die Wüste. Ein von gesichtslosen Tuchwesen belebter Ort, scheint es ...

FC Dschihad gegen SC Holocaust?
(tp) - Wegen der Äußerungen des iranischen Präsidenten fordert der Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit den Ausschluss Irans von der Fußball-WM.

Unsere Führer sind Feuerteufel
(welt) - Aus internationalen Zeitschriften: Georg W. Bush ist Kapitän Ahab, und Schläfenlappenmassagen erzeugen spirituelles Heil.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen." (Thomas Carlyle)

Wikipedia

(go) - Differenzierter Seitenschutz gegen Vandalismus. Um kuenftig bei besonders kontroversen Themen die Vandalismusgefahr zu senken, hat die US-Wikipedia mit der so genannten Semi-Protection ein sanftes Inhaltsschutzverfahren verabschiedet. Bislang konnten Artikel nur komplett fuer Aenderungen gesperrt werden.
(it) - Semi-Schutz fuer Wikipedia-Beiträge: Auch wenn Wikipedia-Gründer Jimbo Wales dies nur als unwichtige Änderung darstellt: Die englische Ausgabe der Online-Enzyklopädie erweitert ihr Arsenal an Waffen zur ...
(sp) - Jimmy Wales: Wikipedia will Texte einfrieren.

Glück ohne Ende
(bl) - Es ist leicht, sich über den Martin-Kelter-Verlag lustig zu machen. Die meisten größeren Hamburger Verlage residieren in edlen Lagen. Vom Gruner+Jahr-Gebäude blickt man auf den Hafen. Das Spiegel-Hochhaus ist in Nähe des ...
(bl) - Der Film zum Heft.

Wie Ihr Buch gekauft wird
(akad) - Workshop: Werbung für Autoren & Selbstverleger.

BilligBuch.de eröffnet Online-Shop
(bb) - Die im Oktober gegründete BilligBuch.de GmbH geht mit einem eigenen Online-Shop an den Start. Unter www.billigbuch.de bietet das Internet-Portal Modernes Antiquariat sowie Hörbücher und DVDs an.

Vierte Adventswoche: Samstag Null, Woche minus 4%
(ld) - Auch die vierte Adventswoche war nicht der Durchbruch. Die Auswertung des LD-Panels ergab: Die Umsätze am Samstag entsprachen im Schnitt denen des Vergleichstags + Die Umsätze der Woche einschließlich Samstag lagen um 4% unter Vorjahr.

Weltbilds sensationelles Weihnachtsgeschäft
(bb) - Eine Rekordnachfrage im Weihnachtsgeschäft verzeichnet der Augsburger Medienhändler Weltbild. Der Umsatz liege bereits jetzt zehn Prozent über dem des Vorjahrs, meldet das Unternehmen.

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. Bucher Verlag
Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk!
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------

+ IT-News +
Internet: Werbemedium der Zukunft?
(pts) - Der Einsatz des World Wide Web als Werbeträger stellt eine immer bedeutendere Ergänzung der klassischen Werbemedien dar. Derzeit setzen 5% der österreichischen Unternehmen Web-Advertising im engeren Sinn wie Banner, Interstitial und Pop-Up ein. In Zukunft sind hier deutliche Zuwächse zu erwarten.

Google plant Forschungszentrum in Deutschland
(heise) - Dort sollen existierende Google-Dienste lokalisiert werden, aber auch völlig neue Anwendungen entstehen.

Unterhaltungsbranche kurbelt Online-Weihnachtsgeschäft an
(pte) - Nach Ergebnissen der Online-Marketing-Firma TradeDoubler verzeichnet der europäische Online-Handel im November ein Umsatzwachstum von 26 Prozent. Das allgemeine Wachstum wurde vor allem von den Sparten Unterhaltungselektronik und Unterhaltung in die Höhe getrieben.

Ende des Internet Explorer für Mac
(heise) - Nach zehn Jahren stellt Microsoft Internet Explorer für Mac ein; ab 31.
Januar 2006 steht der Browser nicht mehr zum Download bereit.

Aldi gewinnt 60.000 Mobilfunkkunden
(heise) - Der Discounter konnte in der ersten Woche ab dem Start von Aldi Talk 60.000 Kunden gewinnen, heißt es aus Branchenkreisen. Der Erfolg des Angebots liege damit im Rahmen der Erwartungen.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Frauen kommen kaum voran
(fr) - Frauen in Deutschland haben bei der Bildung zwar mit den Männern gleichgezogen, ihre Position am Arbeitsmarkt ist jedoch deutlich schlechter. Das geht aus dem Frauendatenreport der Hans-Böckler-Stiftung hervor, der am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Geschaeftsfuehrer Oliver Rohloff
(nb) - steigt aus beim Berliner Verlag.
(nz) - Leitende Mitarbeiter verlassen Berliner Verlag

Martin Bauer
(ti) wird Direktor Konzerncontrolling bei Burda.

Stefan Voss

(nb) - dockt bei Burdas StarnetOne an.

Jamba ohne Samwer-Brüder
(emar) - Oliver und Marc Samwer verlassen die Geschäftsführung des Internet-Portals Jamba und werden noch bis Juni 2006 als Berater für das Unternehmen tätig sein. Die beiden Mitbegründer geben für diesen Schritt 'persönliche Gründe' an.

Zech und Tobuschat
(nb) - steigen auf bei Springers Programmies.

Sabine Pracht
(nb) - zu BurdaYukom.

Penny Reid
(nb) - übernimmt Führung des Cannes-Werbefestivals.

IT-Freiberufler
(cw) - gehen größtenteils optimistisch ins neue Jahr . 44 Prozent der IT-Freiberufler gehen davon aus, dass sich ihre berufliche Situation im Jahr 2006 bessert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Projektportals GULP zur beruflichen Zufriedenheit der Selbständigen.

Internetfirmen Vorreiter bei IT-Stellen
(ib) - Die boomende Nachfrage nach IT-Spezialisten hält auch im Dezember an: So hat eine aktuelle Analyse fast zehn Prozent mehr Stellen-Angebote als im November verzeichnet. Die meisten Stellen bieten Internetfirmen und Offerten von Softwarehäusern. In welchen Berufsfeldern Jobsuchende die größten Chancen haben.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Springer gewinnt Zeit beim Kartellamt
(faz) - Ob der Springer-Konzern Pro Sieben Sat.1 übernehmen darf, wird doch nicht mehr in diesem Jahr entschieden. Das Bundeskartellamt hat auf Antrag Springers die Frist für die Prüfung bis zum 20. Januar verlängert.
(mm) - Springer vs. Kartellamt: Alles verkaufen, was auch Bertelsmann gehört:
Radiostationen, Druckereien und Vertriebsfirmen - an einer Reihe von Unternehmen sind die Axel-Springer-Gruppe und Rivale Bertelsmann gemeinsam beteiligt. Von jedem dieser Engagements will Springer sich nun trennen, falls das Kartellamt dann den Weg für den großen TV-Deal frei macht: den Kauf von ProSiebenSat1.
(nz) - Bertelsmann wirft Kartellamt Unkenntnis vor

Ende des analogen Fernsehens in den USA
(heise) - Spätestens am 17. Februar 2009 wird auch in den Vereinigten Staaten das Fernsehsignal ausschließlich digital geliefert. Ein Unterstützungsfonds von 1,5 Milliarden US-Dollar soll sicherstellen, dass jeder Haushalt eine passende Empfangsbox bekommt.

Das ZDF wusste lange nichts
(bl) - Drei Minuten vor 19 Uhr schickte der Nachrichtenkanal n-tv die Neuigkeit über den Sender: Die im Irak verschleppte Susanne Osthoff ist frei, stand im Textlaufband. 19 Uhr sprach die n-tv-Moderatorin live per Telefon mit Osthoffs Bruder - und das ZDF ...

Schleichwerbe-Rabatt für kleine Sender
(welt) - Medienwächter Norbert Schneider über die Folgen der geplanten EU-Regeln zum Product Placement.

IPod ueberholt Handy
(it) - Die Banker von Morgan Stanley sind optimistisch, was die weitere Geschäftsentwicklung bei Apple angeht und heben ihre Gewinnschätzungen für die Jahre 2006 und 2007 noch einmal...

Immer auf Weltreise
(fr) - "Die französische Band noJazz haucht dem klassischen Jazz auf ihre Weise neues Leben ein." Steht im Monatsheft der Centralstation, stimmt aber so nicht. Die fünf anarchischen Musiker, die sich seit der Jahrtausendwende zwischen Tanzboden und Jazzbühne tummeln, haben den Jazz nicht neu erfunden ...

Warum haben sie denn nie etwas gesagt?
(faz) - Stimmt: The Strokes sind nicht mehr die coolste Band der Welt. Kein Grund zur Enttäuschung: Mit "First Impressions of Earth" haben die fünf New Yorker nämlich trotzdem ihr bislang bestes Album eingespielt.

Abgehört 2005: Die wichtigsten CDs des Jahres
(sp) - Spiegel online hilft Ihnen beim Sparen! Akribisch haben wir uns durch haufenweise CDs gehört, um Ihnen die zehn wichtigsten Pop- und Rock-Platten des Jahres zu präsentieren - mehr müssen Sie nicht besitzen. Hier die letzten fünf der kommenden Klassiker.


+ Kessel Buntes +
"Ein Mann ist ein Lebewesen, das die Fußballkarten für drei Monate im Voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen bis Heiligabend wartet." (Anonymus)

Graz: Arnie gibt Ehrenring zurück
(st) - Arnold Schwarzenegger, Gouverneur von Kalifornien und Namensgeber für das Grazer Fußball-Stadion, ist jetzt zum Angriff übergegangen. Schwarzenegger hat erklärt, dass das Stadion nicht weiter seinen Namen tragen soll. Darüber hinaus gibt der Gouverneur den Grazer Ehrenring, er bekam ihn vor sechs Jahren, wieder zurück. Der Ring ist bereits auf dem Weg nach Graz, ein Brief von "Arnie" liegt dem Bürgermeister schon vor.

Das Christkind tippt ins Handy
(pte) - Jeder dritte Weihnachtsgruß wird per SMS versandt.

Österreich 2015: globalisiert, innovativ und serviceorientiert
(pts) - Roland Berger untersucht Zukunft des Wirtschaftsstandorts. Der Wirtschaftsstandort Österreich wird sich auch in Zukunft trotz härter werdenden Wettbewerbs behaupten können. Doch eine Rückkehr zur Gemütlichkeit, wie sie in der Zeit vor EU-Beitritt und Globalisierung herrschte, ist nicht zu erwarten. Unternehmen und Mitarbeiter stehen in den kommenden zehn Jahren vor tief greifenden Veränderungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie

Felicitas Hoppes Lieblingsmärchen
(faz) - Zur Hölle und zurück: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Der Weg zur Hölle, hin und zurück, ist mit immer denselben Fragen gepflastert. Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe über Grimms Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren? und ein Königreich, das auch ihr nicht gehört.


+ Das Wetter +
(ard) - Am Dienstag westlich des Rheins und allgemein im Südwesten meist trocken, sonst durchwachsen mit Schneefällen in höheren Lagen, sonst auch Regen.

+ Bauern-Tages-Regel +

"Friert's am kürzesten Tage, ist's immer eine Plage."

+ Tagesschau-Adventskalender +
(ard) - Die schönsten Versprecher - jeden Tag ein neues Highlight.


+ Hinweise +


Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier..


6.101 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + taz.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.