Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
16.12.2005. Heute u.a: Gnadenlos umarmen - Wer bestimmt, was historische Wahrheit ist? - Der engagierte Schriftsteller kehrt zurück - Einer für alle, alle für einen - Muschg: Gehen kann ich allein - Das Lexikon der bedrohten Wörter - Wikipedia kaum schlechter als Encyclopaedia Britannica - Fernsehen wird zum Mediendienst - Elefantenhochzeit vorläufig verschoben + Google Musik.Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Zitat des Tages
"Die moderne Welt wird nicht von Menschen beherrscht, sondern von Ideen", meinte Jorge Ruiz de Samtayana, der heute vor 152 Jahren geboren wurde und am 27. September 1952 starb.

Heute u.a.:
Gnadenlos umarmen
(welt) - Mozart rotweißrot: Österreichs musikalische Pläne für das Jubiläumsjahr.

Wer bestimmt, was historische Wahrheit ist?

(bl) - Mahmud Ahmadinedschad übt sich - ungewöhnlich für den Präsidenten eines Gottesstaates - in Religionskritik. Die Kritik richtet sich allerdings nicht gegen sein eigenes Bekenntnis, sondern gegen den Glauben der restlichen Welt ...

Der engagierte Schriftsteller kehrt zurück

(fr) - Er ist schon länger wieder präsent, der Typus des engagierten Schriftstellers, des Schriftstellers also, der sich direkt und explizit in politische Belange einmischt und dabei mitunter einen anderen Ton anschlägt als in seiner Literatur. Den Ton des Intellektuellen, des enragierten ...
(faz) - Orhan Pamuk: Vor meiner Gerichtsverhandlung.
(bl) - Meinungsdelikte: Früher galt es für türkische Schriftsteller ...
(bl) - Der Schriftsteller und die Freiheit des Wortes

Einer für alle, alle für einen
(welt) - Antrittsbesuch des Kulturstaatsministers.

Muschg: Gehen kann ich allein
(faz) - Der Schriftsteller Adolf Muschg ist wegen "unüberbrückbarer Differenzen mit dem Senat der Akademie" als Präsident der Berliner Akademie der Künste zurückgetreten. Dem Kulturbetrieb fehle "ein geistiger Fahrplan? und der Wille zur Reform.
(bl) - Die Unreformierbare Akademie der Künste.
(welt) - Paukenschlag.

Der gefühlte IM
(fr) - Auf den ersten Blick ist alles ganz einfach: Hagen Boßdorf, Radsport-Experte und Sportkoordinator der ARD, hat sich einst mit Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingelassen - oder war gar selber einer. Der Vorwurf, der in Schwedt an der Oder geborene Sportjournalist sei...
(faz) - Im F.A.Z.-Gespräch erklärt Boßdorf, warum er jetzt vor Gericht zieht.

Das Lexikon der bedrohten Wörter
(tp) - Knorke war die Zeit, als die Fräuleins noch ihre Atombusen zeigten

Wikipedia kaum schlechter als Encyclopaedia Britannica
(faz) - Das Online-Lexikon Wikipedia ist nach einer Untersuchung des britischen Fachjournals Nature kaum schlechter als die Encyclopaedia Britannica. Das ergab eine vergleichende Analyse von 42 Beiträgen.
(ti) - Falscher Wikipedia-Eintrag zu Bush: Das Satire-Magazin Chorlter enthuellt, dass bei Wikipedia noch weitere falsche Beitraege zu finden sind. Als Beispiel wird der folgende Text zitiert: "George Walker Bush: 43. Praesident der...

Fernsehen wird zum Mediendienst
(heise) - Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur Neufassung der Europäischen Fernsehrichtlinie vorgelegt; sie werde damit zu einer Content-Richtlinie, meinen Beobachter.

Elefantenhochzeit vorläufig verschoben
(tp) - Medienkontrollkommission und Kartellamt äußerten massive Bedenken gegen die geplante Fusion des Springer-Konzerns mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1

Google Musik
(it) - Die Suchmaschine startet eine neue Such- beziehungsweise Einkaufshilfe. Die neue Suchhilfe Google Music wird immer dann sichtbar, wenn nach einem Musiktitel oder einem Interpreten...

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Die Erschütterung der Luft wird erst Schall, wo ein Ohr ist." (Georg Christoph Lichtenberg)

Die WAZ zeigt sich mit völlig neuem Gesicht.

(kress) - Mit der Freitagsausgabe vom 16. Dezember zeigt die WAZ die Endstufe ihres Relaunches. Das Blatt hat einen neuen Titelkopf, neue Farben und Schriften bekommen. Es gibt auch neue redaktionelle Schwerpunkte.

100 Schulen im Dialog
(fr) - Für "die besten von Schülern erstellten Zeitungsseiten" sind zwei Schulklassen aus Lübeck und Euskirchen und die Frankfurter Rundschau ausgezeichnet worden. Die Schüler vom Gymnasium Johanneum in Lübeck (Lehrerin Rose Höppner) und vom Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen (Lehrer Roger Hellmund)...

Erstmals
(ti) - Beschwerde des PR-Rats beim Presserat.

Carl Hanser mit Online- Manuskriptverwaltung
(bb) - Der Carl Hanser Verlag in München nutzt die Online-Einreichungs- und Peer Review-Lösung Editorial Manager der Aries Systems Corporation für die Verwaltung von drei im Fachverlag publizierten Fachzeitschriften.

Poetry Online schärft die Sinne für Gedichte
(heise) - Die Datenbank will Aufnahmen aller bedeutenden angelsächsischen Dichter beim Lesen eigener Werke zugänglich machen. Für Starpoet Andrew Motion ist der akustische Vortrag eines Gedichts mindestens gleichrangig mit der Textversion.

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
Ein unterhaltsamer, farbiger Bildband. Bucher Verlag
Mehr als nur ein Weihnachtsgeschenk!
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------

Und der Blick in die Perlentaucher Branchen-Blätter-Rundschau, ins tägliche Feuilleton, in die Wochenmagazine, in die Kulturmeldungen und in signandsight Today's Feuilletons.


+ IT-News +
Google: Neue Firefox-Erweiterungen
(it) - Google gibt im Google Blog zwei neue Extensions für den Firefox-Browser bekannt. Die Erweiterung "Blogger Web Comments" blendet auf jeder besuchten Seite ein, was Blog-Betreiber unter...

Personalisierte Google-Homepage für Selbst-Programmierer
(heise) - Google hat eine Programmierschnittstelle für seine personalisierbare Homepage vorgestellt, mit der Nutzer die Seite mit eigenen Inhalten erweitern können.

Online-Spieleportal
(ti) - über TV abrufbar:

Microsoft Exchange soll Voicemail lernen

(heise) - Microsoft will seinem Groupware-Server Exchange in der kommenden Version 12 den Umgang mit Fax-Sendungen sowie Voicemail beibringen.

Multimedialer Alleskönner" von Aldi im Kurztest
(heise) - Aldi Nord bietet die zweite Auflage des Medion Digitainer in seinen Filialen an. heise online hat den "multimedialen Alleskönner" unter die Lupe genommen.

AOL bietet Online-Fotoalbum an
(heise) - Unbegrenzten und kostenfreien Speicherplatz für digitale Bilder verspricht der Internetdienstleister.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Schöne Bescherung
(kress) - wuv-Chef Schlote und Vize Heckel müssen gehen.Kurz vor Weihnachten rummst es bei der Werbe-Fachzeitschrift "werben & verkaufen". Chefredakteur Stephan Schlote und sein Vize Hanspeter Heckel müssen gehen. Stattdessen wird mit Kontakter-Chef Stefan Krüger und media & marketing-Chef Jochen Kalka eine Doppelspitze installiert.

Ranghoher Personaler geht(mm) - Gert Stürzebecher, Leiter der zentralen Managemententwicklung, verlässt den Gütersloher Medienkonzern im kommenden Frühjahr. Stürzebecher ist der vierte Topmanager, der Bertelsmann innerhalb weniger Monate den Rücken kehrt.

Spilker verlässt Ostsee-Zeitung
(nz) - Zum 31. Dezember endet das Beschäftigungsverhältnis von Chefredakteur Spilker bei der Ostsee-Zeitung. Die Geschäftsführung hat die vor einigen Wochen laut gewordenen Stasi-Vorwürfe gegen den Journalisten geprüft.

Honnefelder neuer Vorsteher
(bb) - Gottfried Honnefelder, Verleger des DuMont Literatur und Kunstverlags Köln, ist ab Januar 2006 zunächst bis zur Hauptversammlung im Mai neuer Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Betriebsberaterprofile im Internet
(bb) - Mehr als 40 Beraterprofile für Sortimente und Verlage sind ab sofort im Internet abrufbar. Dort sind neben vollständigen Adressdaten auch Informationen zur Ausbildung und Berufserfahrung der Berater enthalten.

Kompetenz-Test zur Arbeitsmarktfitness
(pts) - Normalerweise 18 Euro, aber bis Jahresende kostenlos. Um gratis dabei zu sein, müssen die Teilnehmer bei der Anmeldung zum Test den Gutscheincode IES3516 eingeben. Der Test wird über die Website in-eigener-sache.de angeboten.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Klassik Radio hören und Brockhaus gewinnen!
(ots) - Großes Weihnachtsgewinnspiel von Brockhaus und Klassik Radio. Am 19. und 20. Dezember 2005 findet die gemeinsame Weihnachtsaktion von Brockhaus und Klassik Radio statt. Ab morgens 6 Uhr spielt Klassik Radio den ganzen Tag über die größten Werke der Filmmusik, New Classics und Klassik. Dazu gibts alle Infos zu den Komponisten aus der Brockhaus Enzyklopädie. ...

Hotel-Pay-TV
(ti) - Premiere baut Geschäft aus:

U2 erfolgreichste Tournee-Band des Jahres
(welt) - Derzeit werden in den Jahresrückblicken und Pop-Empfehlungen viele neue Bands genannt. Unbekannte Gesichter, die sich erst anschicken, Massen zu begeistern.


+ Kessel Buntes +
"Es gibt tatsächlich Leute, die Weihnachtsfeste veranstalten. Ist das komisch!" (Gustave Flaubert)

Was Mama nicht weiß, macht sie nicht heiß
(pte) - Teenies belügen Eltern über Onlineaktivitäten. Eine aktuelle australische Studie beweist, dass die Mehrheit der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ihre Onlineaktivitäten vor den Eltern lieber geheim hält.

Wochenquiz
(akad) - Einkommensteuer.

Lachrezept
(fr) - Das geheimnisvolle Lächeln der Mona Lisa ist angeblich entschlüsselt: Das von Leonardo da Vinci auf der Leinwand verewigte Lächeln drückt zu 83 Prozent Glück aus. Doch in dieses Grundgefühl mischen sich neun Prozent Verachtung, sechs Prozent Angst und sogar zwei Prozent Zorn. Das zeige eine...


+ Das Wetter +
(ard) - Am Freitag zum Teil ergiebige Regenfälle, auf den Bergen und im Nordosten auch Schnee. Sehr stürmisch!

+ Bauern-Tages-Regel +
"Die Erde muß ihr Schneekleid haben, soll sie der Winterschlaf auch laben."

+ Tagesschau-Adventskalender +
(ard) - Die schönsten Versprecher - jeden Tag ein neues Highlight.


+ Hinweise +

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier.

6.064 Medienticker-Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + taz.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.