Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
14.09.2005. Heute u.a.: Schlafe, mein Wähler, schlaf ein - Fernsehen für Schlaue - Untergang ist überall - DSF-Verkauf nicht ausgeschlossen - Kampf gegen Windmühlen - Ende einer Campus-Legende - Provinz Europa - ilb: Diesseits und jenseits des Kurfürstendamms - Generation Wolf + A-Wop-Bopa-Loo-Bop. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Wenn der Pöbel aller Sorte tanzet um die goldnen Kälber, halte fest: Du hast vom Leben doch am Ende nur dich selber", meinte Theodor Storm, der heute vor 188 Jahren geboren wurde und am 4. Juli 1888 starb.

Heute u.a.:
Schlafe, mein Wähler, schlaf ein
(tp) - Der exzessive TV-Wahlkampf fordert bei Protagonisten und Publikum seinen Tribut

Fernsehen für Schlaue
(welt) - Erstes Fazit des TV-Wahlkampfes: Fernsehen macht nicht dümmer, wie sollte es auch?
(sp) - Und: Die Rache des Volkes.

Untergang ist überall
(welt) - "Zivilisationen sterben nicht, sie begehen Selbstmord": Die Gegenwart des britischen Geschichtsphilosophen Arnold J. Toynbee.

DSF-Verkauf nicht ausgeschlossen
(fr) - Sender-Chef schließt Verkauf nicht mehr aus. Rainer Hüther, Chef des Deutschen Sportfernsehens (DSF), schließt einen Verkauf des Senders nicht mehr aus. "Wir müssten uns ernst gemeinte Angebote immer anschauen", sagte Hüther der Financial Times Deutschland. Hüther ist auch Vorstandsmitglied bei der Medienfirma EM.

Kampf gegen Windmühlen
(fr) - Es war ein gemütlicher Abend. Während sich Gerhard Schröder und Angela Merkel auf dem Bildschirm stritten, herrschte auf der Dachterrasse der Berliner Spiegel-Redaktion Harmonie. Gemeinsam schauten sich FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, Zeit-Politikchef Bernd Ulrich und Spiegel-Büroleiter...

Ende einer Campus-Legende
(bb) - Das vom heutigen Außenminister Joschka Fischer Anfang der 80er Jahre gegründete Frankfurter Antiquariat Marx schließt am 24. September.

Provinz Europa
(fr) - Wir sind für zehn Uhr am protzigen sowjetischen Kulturpalast inmitten von Warschau verabredet. Ryzsard Kapuscinski, 72 Jahre alt, von Beruf Reporter. In Kürze werden seine Gedichte erscheinen, und man wird dann eine neue Facette dieses seit über vierzig Jahren anhalten Reporterlebens entdecken.

ilb: Diesseits und jenseits des Kurfürstendamms
(fr) - Seit der Eröffnung Mitte der letzten Woche sollen bereits mehr Besucher als je zuvor da gewesen sein. Das internationale literaturfestival berlin (ilb), kann bereits zur Halbzeit einen das erstaunliche Publikumsinterese der vergangenen Jahre übertreffenden Rekord melden. Abermals kaum überschaubar...

Generation Wolf
(faz) - Rasender Herzschlag, unfaßbare Gedichte und die besten Orgien Münchens: Wolf Wondratschek, der ebenso größenwahnsinnige wie großartige Dichter, erzählt das Drama seines Lebens.

A-Wop-Bopa-Loo-Bop
(welt) - Nur der Song zählt: Zum 50. Geburtstag befreit sich der Pop wieder von Geschichte und Bedeutung

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Random House übernimmt DVA
(bb) - Die Verlagsgruppe Random House erwirbt vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamts das Buchgeschäft der zur FAZ-Gruppe gehörenden Verlage DVA, Kösel und Manesse. Die FAZ setzt damit, nach dem Verkauf der DVA-Zeitschriftensparte im Jahr 2003, den Prozess der Konzentration auf ihr Kerngeschäft fort. Die von DVA und Kösel gehaltenen Beteiligungen an dtv bleiben bei den bisherigen Gesellschaftern. Der Kunstbuchverlag Prestel bleibt bei der FAZ. "Es gibt keine mir bekannten Gespräche über einen Verkauf von Prestel", sagte Verleger Jürgen Tesch auf Anfrage.
(kress) - FAZ verkauft ihre Buchverlage an Random House.
(ti) - Random House erwirbt DVA, Kösel und Manesse.
(bm) - Jetzt offiziell Random House erwirbt DVA.
(bm) - Interview mit DVA-GF Jürgen Horbach.
(bb) - Interview mit FAZ-GF Wolfgang Bernhardt.

Buch Markt-Forum vergibt Verkaufs-Oscar
(bb) - Die Vorschlagsfrist wurde verlängert: Noch bis 16. September können Vertriebs- und Verkaufsleiter sowie der Buchhandel Vorschläge für den Sales Award einreichen. Das Buch Markt-Forum vergibt den Preis in drei Kategorien.

Presse-Grosso meldet Absatz-Minus
(kress) - Laut dem Presse-Grosso ist der Absatz von Zeitungen und Zeitschriften im ersten Halbjahr 2005 um 5,08% auf 1,349 Mio Exempare gesunken. Der Presse-Umsatz ging im gleichen Zeitraum um 3,77% auf 1,425 Mio Euro zurück.

Katalog der 1. Frankfurter Antiquariatsmesse
(bm) - online einsehbar.

Warum lacht Frau Weiss?
(faz) - Himmelhoch über den Parteien: Der Wahlkampf tobt, doch Christina Weiss, die Staatsministerin für Kultur, ist ganz woanders. Ihre Arbeit hat Anerkennung gefunden - auch bei der Opposition.

Theodor-Wolff-Preis: Journalisten von taz, Zeit und FTD geehrt
(sp) - Fünf deutsche Journalisten sind heute mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet worden, darunter Reporter von der taz, der Financial Times Deutschland und der Zeit. Der Jury-Vorsitzende Hermann Neusser warnte vor Einschränkungen der Pressefreiheit.

--------------------------------- Anzeige ---------------------------------
Rüdiger Dingemann
Deutschland in den 50er Jahren. Das waren noch Zeiten!
160 Seiten mit ueber 300 Abb. - 25,0 x 31,0 cm
gebunden mit Schutzumschlag - ? 39,90
Bucher Verlag - ISBN 3765815128

Zu bestellen bei amazon.de oder buch.de oder buecher.de
--------------------------------- Anzeige ---------------------------------


+ IT-News +
Microsoft startet Entwicklerkonferenz PDC in Los Angeles
(heise) - Erwartet werden unter anderem Neuigkeiten zur nächsten Office-Version sowie zu Windows Vista. Microsoft wird voraussichtlich Schnittstellen etwa seiner MSN-Such-Services oder des Google-Konkurrenz-Produkts MSN Virtual Earth offenlegen.

Microsoft bereitet Programmierer auf Vista vor
(stand) - Mit Vista sollen Abstürze der Vergangenheit angehören - "Superfetch" soll Arbeiten mit Vista beschleunigen.

Microsoft übernimmt Teleo
(fr) - Microsoft hat das Software-Unternehmen Teleo aus San Francisco übernommen, das ein Programm für Internet-Telefonate vom PC zu Festnetz- oder Mobilanschlüssen entwickelt hat. Geschäftliche Einzelheiten zu der Übernahme wurden nicht mitgeteilt. Blake Irving, Vizepräsident von MSN, dem ...

D21-Gütesiegel-Monitoringboard: TÜV droht mit Austritt
(ib) - Die 'TÜV Management Service GmbH', Betreiber des Gütesiegels Safer-Shopping droht damit, aus dem Gütesiegel-Monitoringboard der Initiative D21 auszutreten. Zentrale Vorwürfe: Der gemeinsame Kriterienkatalog der Gütesiegelanbieter lasse Fragen offen, es existiere keine Kontrolle der Kriterien. Zudem bleibe der Verbraucherschutz bei einigen Mitgliedern außen vor.

Zweifel an Skype-Entscheidung
(it) - Die Uebernahme des Telefonie-Dienstleisters Skype durch eBay hat einige Analysten überrascht - und zwar nicht immer angenehm.

Strengerer Datenschutz bei Telefon-Inverssuche erlaubt

(heise) - Telegate unterliegt vor dem Landgericht München M''Net. Die Auskunftsfirma hatte geklagt, weil die Telefongesellschaft die Daten ihrer Netzteilnehmer
nur freigibt, wenn die einzelnen Anschlussinhaber dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Evangelische Kirche überarbeitet Internet-Auftritt
(emar) - Mit einem breiteren und übersichtlicheren Angebot präsentiert sich die Internet-Seite der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Neu unter www.ekd.de ist zum Beispiel die Rubrik 'Kirche für Einsteiger'. Dort finden Interessierte Grundinformationen über den Eintritt in die Kirche sowie ein Glaubenslexikon mit mehr als 350 Begriffen. Die EKD ist seit 1996 im Netz. Für den Relaunch war Cybay New Media, Hannover, verantwortlich. Die Homepage verzeichnet täglich mehr als 11.000 Visits.

Paid-Content: Zahlungsbereitschaft sinkt
(emar) - Der Anteil kostenpflichtiger Online-Inhalte steigt, gleichzeitig sinkt aber die Zahlungsbereitschaft der Nutzer. Wie die ARD/ZDF-Online-Studie ermittelt, hat nur ein knappes Fünftel der Onliner 2005 bezahlte Internetinhalte genutzt.

Neuer Streit um GMail
(it) - Auch in Grossbritannien steht Google ein Rechtsstreit wegen GMail ins Haus. Ein britischer Marktforscher benutzt bereits seit dem Jahr 2002 den Namen "G-Mail" fuer ein web-basiertes Mail-System.

Apples Mac: Sicher, schön, teuer
(mm) - Viren, Trojaner und andere Schädlinge kennen Mac-Nutzer kaum, ihr Betriebssystem stürzt so gut wie nie ab. Allerdings steht im Vergleich zu Windows-Rechnern nur wenig Software zur Auswahl und die Anschaffungspreise sind hoch. Was spricht für einen Wechsel zum Mac, was dagegen?

Beckstein: Mit Filtern gegen Bombenbauanleitungen im Netz
(go) - Der Bayerische Innenminister Günther Beckstein sieht in Bombenbauanleitungen im Internet ein gravierendes Sicherheitsproblem,dem die Wirtschaft entgegentreten soll. Gegenüber dem Handelsblatt schlaegt Beckstein den Einsatz von Filterprogrammen vor.
(ib) - Multimedia-Branche spottet über Günther Beckstein

Neue Bagle-Downloader unterwegs
(heise) - Seit gestern werden die Trojaner-Downloader offenbar über Spamlisten verteilt. Bei Aktivierung laden diese Programme eine Bagle-Variante auf den Rechner.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Jobwechsel
(fr) - Das Interesse an einer Arbeit im Ausland wächst - nicht zuletzt wegen der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hat deshalb eine Broschüre "Beschäftigung im Ausland" zusammengestellt, in der Fragen zur deutschen Rentenversicherung, aber auch zur...

Ein unmoralisches Angebot
(faz) - Microsoft ist immer auf der Suche nach fähigen Mitarbeitern. In diesem Fall wandte sich der Software-Riese aber an den Falschen: Eric S. Raymond gilt als eine der wichtigsten Figuren in der Open-Source-Bewegung.

+ TV/Film+Radio/Musik-News +
Musik von Rio Reiser zum DRM-freien Download
(heise) - Das bandeigene Label und das Rio-Reiser-Archiv geben sämtliche Inhalte der Band und die Archiv-Veröffentlichungen für den Online-Vertrieb frei.


ARD will ihre TV-Produktionen künftig allein bezahlen
(welt) - Kostenlose Sachleistungen Dritter bleiben erlaubt

ARD: Fußball ja, HDTV nein!

(tp) - Noch einen Fehlschlag mit neuen Bildübertragungsverfahren wollen sich die öffentlich-rechtlichen Sender nicht leisten.

Die Fortgeschrittenen

(faz) - Vor zehn Jahren hatten sie einen Hit. Seitdem spielen Nada Surf gekonnt an der Masse vorbei. Die neue Platte "The Weight is a Gift" könnte das nun ändern: Der Band droht der Starruhm.

Popkomm 2005 in Berlin: Business vor Show
(pte) - Musikhauptstadt ab heute Gastgeber des dreitägigen Großevents. Die Popkomm 2005 , eine der wichtigsten internationalen Businessplattformen der Musik- und Entertainmentbranche, eröffnet ab Mittwoch in Berlin ihre Tore.


+ Kessel Buntes +

Der Buchbinder Wanninger und das Callcenter
(tp) - Call Center Impressionen. Teil 3: "Ich bin nicht zuständig"

Hindernisse für Mickey Mouse
(hb) - Für Michael Kuzma war es das lange Warten wert. Trotz stickiger Hitze und Smog über der Bucht von Hongkong hatte der 36-Jährige aus Florida bereits am Sonntag angestanden, um als erster offizieller Gast den neuen Disney-Park zu besuchen.

Die stille Verheißung der Angela Merkel
(welt) - Dem Schein der Massenmedien mißtraut die Kanzlerkandidatin der Union. Künstler und Schriftsteller müßten das doch sympathisch finden.

Alles noch viel schlimmer
(fr) - "Drei Scheiben Blutwurst, zwei Stück Leberwurst, eine kleine, scharf geräucherte Knackwurst", Käse und echte Butter zum Vollstopfen. Das ist "nur die Ouvertüre". Während das Volk Margarinebrot und Rübensirup isst, malt Erich Loest zu Beginn seines Sommergewitters eine Tagung der Genossen in ihrer ...

Designer ABC: A wie Armani
(faz) - Ihre Träume sind aus Samt und Seide und spazieren auf langen Beinen über den Laufsteg: Zum Start der Modeschauen in New York, London, Mailand und Paris präsentiert FAZ.NET in einer werktäglichen Serie die großen Designer unserer Zeit. Spot on für "Giorgio Armani".

+ Das Wetter +
(ard) - In der Nordhälfte vielerorts Wolken und Regen. Sonst meist freundlich und trocken.

+ Tages-Bauern-Regel +
"Ists hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach."

+ Hinweise +

5.436 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + changeX.de (ch) + chip.de + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).

Für die Richtigkeit der in den zitierten Newsletter-Meldungen gemachten Angaben ist allein die in Klammern angegebene Link-Quelle verantwortlich.

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.