Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
03.02.2005. Heute u.a.: Abwehr des Bildangriffs - Für ein paar Dollar mehr - Amazon verfehlt die Erwartungen - Wie das Fernsehen das Menschenbild verändert - Burda nimmt ein Geldbad - Bücher aus der Asche - Die Google-Aktionäre tanzen - Oooh, Guunter Graass! - Schröder fordert Neuwahlen! + Ursula v. Kardorffs 3. Februar. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Die Wirklichkeit des Lebens besteht nicht aus Gefühl, sondern aus Aktivität", meinte Simone Weil, die heute vor 96 Jahren geboren wurde und am 24.August 1943 starb.

Heute u. a.:
Abwehr des Bildangriffs
(tp) - Ein US-Patent sieht ein System vor, mit dem Menschen zum Schutz der Privatsphäre ihre Gesichter auf Fotos digitaler Kameras unkenntlich machen könnten.

Für ein paar Dollar mehr
(fr) - Der Skandal um die Zahlungen der Bush-Regierung an konservative Journalisten zieht immer weitere Kreise. Jetzt wurde der bislang vierte Fall bekannt. Michael McManus, ein rechter Kommentator, bekam vom Department of Health and Human Services, dem Gesundheitsministerium, 10 000 Dollar, um Eheberater ...

Amazon verfehlt die Erwartungen
(heise) - Der US-amerikanische Online-Händler steigerte im vierten Quartal 2004 zwar seinen Gewinn, kann aber die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen.

Wie das Fernsehen das Menschenbild verändert
(goe) - Fernsehen ist das Leitmedium der heutigen Zeit. Daß ihm damit auch ein besonderes Maß an Verantwortung zukommt, steht außer Frage. Aber läßt sich dieser Anspruch in einer von Quotendenken bestimmten Realität auch einlösen?

Burda nimmt ein Geldbad.
(kress) - Burda hat 2004 den größten Ertrag der Firmengeschichte erwirtschaftet. Um Sondereffekte bereinigt ist der Umsatz zudem um 8% auf 1,5 Mrd Euro gestiegen. Burda-Vize Jürgen Todenhöfer kündigte für 2005 Investitionen im Print- und Internet-Geschäft im In- und Ausland sowie den Bau einer neuen Druckerei an.

Bücher aus der Asche
(zdf) - Nach dreijähriger Bauzeit soll am 4. Februar der Erweiterungsbau für die ausgebrannte Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek feierlich eröffnet werden.

Die Google-Aktionäre tanzen
(kress) - Google steigert Gewinn um 700%. Der US-Suchmaschinenbetreiber Google hat im vierten Quartal 2004 das Nettoergebnis auf 204,1 Mio Dollar von 27,3 Mio Dollar mehr als versiebenfacht. Grund seien gestiegene Werbeeinnahmen und eine hohe Internetnutzung während der Feiertage. Die Erlöse verdoppelten sich im abgelaufenen Quartal nahezu auf 1,03 Mrd Dollar von 512,2 Mio Dollar vor einem Jahr.

Oooh, Guunter Graass!
(welt) - Nach achtzehn Jahren ist der deutsche Literatur-Nobelpreisträger wieder zu Besuch in Kalkutta.

Zwiebelfischchen: Schröder fordert Neuwahlen!
(sp) - Pornos, Geldwäsche, Senioren-FKK: Deutschland versinkt in Skandalen! Der Bundeskanzler sieht daher nur einen Ausweg zu Rettung der Demokratie: Neuwahlen! Schiedsrichter Hoyzer legt derweil ein bewegendes Zeugnis einer neuen Ehrlichkeit ab. Lassen Sie sich schockieren - von den Zwiebelfischchen dieser Woche!

Ursula v. Kardorffs 3. Februar
(welt) - Der schwerste Angriff auf Berlins Innenstadt, den es je gegeben hat.

Sowie hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik an Hubert Spiegel
(bb) - Der Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik geht in diesem Jahr an Hubert Spiegel. Der 42-Jährige leitet seit 2001 die Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird vom Börsenblatt, dem Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, vergeben.

Buchhandel und Verlage
(goe) - Bücher fuer Schnaeppchenjaeger. Süddeutsche Zeitung und Bild-Zeitung geben Romane heraus.

Das Buchjournal
(goe) - Ein Kompass in der Flut der Neuerscheinungen.

Jury für den Deutschen Buchpreis 2005 gewählt
(bb) - Die Jury besteht aus Kritikerin Verena Auffermann, Klaus Bittner (Buchhandlung Klaus Bittner), Volker Hage (Der Spiegel), Wolfgang Herles (Aspekte), Autor Bodo Kirchhoff, Armin Thurnher (Falter) und Autorin Juli Zeh.

Wo am meisten und am wenigsten verdient wird

(ld) - Aktuelle Zahlen über die Verteilung von Jahresverdiensten und Kaufkraft in Deutschland zeigen, dass nach 15 Jahren das Ost-West-Gefälle kaum weniger deutlich als kurz nach dem DDR-Beitritt ausfällt und dass es daneben ein Nord-Süd-Gefälle gibt.


+ IT-News +
E-Mailabkürzungen
(akad) - aus Office-Programmen.

Wenig Visionäres von Bill Gates
(cw) - Am heutigen Nachmittag war Microsoft-Chef Bill Gates nach "Deutschland sicher im Netz" zum zweiten Mal Starredner einer Münchner Veranstaltung - der Eröffnung des "Hauses der Gegenwart" nämlich, an dem seine Firma maßgeblich mitgearbeitet (und -gezahlt) hat. Der Gates'schen ...

Internet-Dossier

(goe) - Virtuelle Bibliotheken.

Nach Angriff auf Heise.de: Wilde Spekulationen über mögliche Urheber
(sp) - Die Online-Angebote des Heise-Verlages sind seit gestern Abend wieder online. Die Suche nach den Urhebern der Attacke blieb bisher ohne Erfolg. In Foren blühen wüste Spekulationen: Scriptkiddies, die Dialermafia oder Musikindustrie - sie alle sollen hinter der Attacke stehen.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Die Menschen würden sich viel besser erholen, wenn sie sich nicht so abmühen würden, um sich erholen zu können." (Orson Welles)

Sabine Vonnahme
(bb) - hat seit Anfang Januar die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung Recht Steuern Wirtschaft in den Verlagen C.H. Beck und Vahlen übernommen.

Andorfer-Rausschmiss mit Folgen
(kress) - Burda klagt gegen RTL-II-Mitgesellschafter Der Rausschmiss von RTL-II-Chef Josef Andorfer hat ein juristisches Nachspiel. Der Burda-Verlag bereitet eine Anfechtungsklage beim Landgericht München gegen die Beschlüsse der Mitgesellschafter vor. Über den Gerichts-Weg will Burda, mit einem Anteil von 1,1 % der kleinste RTL-II-Gesellschafter, die Absetzung Andorfers als nichtig erklären lassen.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +

Die Seh-Gurke: Schmerzhaft
(fr) - Entgegen ersten Erwartungen gelingt es dem anfangs kränkelnden Pro-7-Spektakel Die Burg , spielerisch jede Grenze des Geschmacks zu unterbieten und doch noch echte, bislang nicht vorstellbare Tiefpunkte zu setzen. Die Insassen verbringen ihre Zeit damit, sich gegenseitig ins Badewasser zu pinkeln...

Die ARD ist von Plänen abgerückt

(fr) - die Tagesthemen am Freitag schon um 21.45 Uhr zu senden. Stattdessen wird das ZDF sein Heute Journal ab 1. April wieder auf diesem Sendeplatz ausstrahlen. Darauf einigten sich ZDF-Intendant Markus Schächter und der ARD-Vorsitzende Thomas Gruber am Dienstagabend nach ...

TV-Zensur in Japan
(pte) - Dokumentation über Sexsklavinnen im 2.Weltkrieg auf Parteidruck gekürzt. Eine 2001 ausgestrahlte Dokumentation über Sexsklavinnen in den 30er und 40er Jahren hat Japans Medienlandschaft gespalten und alte Wunden aufgerissen. Ein Artikel in der linken Tageszeitung Asahi über die angebliche Teilzensur der Dokumentation hat vergangene Woche zur Entlassung von Katsuji Ebisawa, dem 70-jährigen Chefs des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders NHK geführt. Asahi beschuldigt den Sender, auf Druck der konservativen Regierungspartei LPD heikle Teile aus der Dokumentation entfernt zu haben.

EM.TV kauft KarstadtQuelle-Anteile an DSF und Sport1
(pte) - Kaufpreis beträgt 27 Mio. Euro.Der Fernsehsender EM.TV hat KarstadtQuelle die vollständigen Anteile am Sportsender DSF sowie an der Online-Plattform Sport 1 http://www.sport1.de abgekauft. Der Kaufpreis beträgt 27 Mio. Euro. Dies gaben beide Unternehmen heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz bekannt.

No Dino Dancing
(kress) - Carrell will kein TV-Comeback. TV-Dino Rudi Carrell will doch nicht als Moderator zurück auf den Bildschirm. Die "Hörzu" hat gemeldet, der TV-Dino verhandle mit dem WDR über die Moderation einer Tanz-Show. Der WDR hat Gespräche mit Carrell bestätigt. Nun lässt der Altmeister via dpa dementieren. Er wolle nicht als Moderator zurück vor die Kamera.

Witz komm raus
(welt) - Seit 50 Jahren singt und lacht Mainz im deutschen Fernsehen - nur die Hälfte der Zuschauer versteht Karneval.

Umsturzversuch auf UKW 106,8

(welt) - Tim Renner macht in Berlin einen Radiosender.

Jazz-Keller: Drinnen im Dunkel

(ww) - Silvana Deluigi kam 1960 in Buenos Aires zur Welt. Sie wuchs mit dem Tango auf. Aber erst aus der Distanz, in Paris, entdeckte sie ihn als eigene Möglichkeit, als persönlichen Ausdruck. Indem sie ihn sich aneignete, veränderte sie ihn. Ihre letzte CD hat eine erstaunliche Bandbreite: von ganz verinnerlichten leisen Tönen bis zum Schwarzweiss-Espressivo theatralischer Extrovertiertheit.


+ Ein Kessel Buntes +
Wie viele Notebooks bleiben in Taxis liegen?
(cw) - Im letzten halben Jahr blieben in Chicagoer Taxen 21.460 PDAs liegen, wie eine Anfang der Woche veröffentlichte Studie ermittelt hat. In London vergaßen Fahrgäste 63.135 Handys, 71 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2001. Die Zahlen wurden von unter anderem Reuters, CNN ...

Müller-Milch verklagt Bohlen

(focus) - Müller Milch will seine frühere Werbefigur vor den Kadi ziehen. Es geht um eine Buttermilch-Bemerkung.

Paderborn
(welt) - Stadt Land Fluß.

+ Das Wetter +
(ard) - Auch am Donnerstag kommt es im Südosten Deutschlands noch zu Schneefällen oder teils mischt sich auch Regen darunter. Sonst gibt es nur hier und da ein paar Tropfen und im Norden zeigt sich auch mal die Sonne. Es bleibt mild mit 8 Grad im Nordwesten und kalt mit 0 Grad an den Alpen.


+ Bauern-Tages-Regel +
"Sankt Blasius macht den Winter los!"

+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: 4.316 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de (fr) + goethe.de (goe) + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).

Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.