Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
31.01.2005. Heute u.a.: Ein Held aus dem Hause Hein - Wo leben wir eigentlich? - Frankreichs Journalisten kämpfen für mehr Rechte - Das Ende des Kannibalen - Sicher im Netz mit Bill Gates - Der Effektsichere ist gestorben + Wer nix zu sagen hat, sagt es möglichst kompliziert. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Alles, was Männer tun, ist erhaben und lächerlich zugleich", wusste Marie Luise Kaschnitz, die heute vor 104 Jahren geboren wurde und am 10. Oktober 1974 starb.

Heute u. a.:
Ein Held aus dem Hause Hein
(fr) - Zwischen Rechtsprechung und Rechtsgefühl: Christoph Heins neues Buch "In seiner frühen Kindheit ein Garten" ist nicht nur ein RAF-Roman Wieder ist Deutschland ein Stück weiter zusammen gewachsen. Nach Christa Wolf ...

Wo leben wir eigentlich?
(welt) - Terror und Trauer oder Kitsch und Klippschule: Ein Streit über Christoph Heins neuen Roman.
(welt) - Krauses Klartext: Dichters Niedergang

Frankreichs Journalisten kämpfen für mehr Rechte
(pte) - Cofidis-Affäre Grundstein für Initiative " Recht auf Information". Vertreter des Verbands Droit a l'info (Recht auf Information) haben dem Justizministerium einen Entwurf zur Abänderung des Gesetzes zur Pressefreiheit vorgelegt.

Das Ende des Kannibalen
(fr) - Am morgigen Dienstag soll Josef Andorfer, der erfolgreiche Sender-Chef von RTL 2, gehen. Die Menschen, die Josef Andorfer Grenzerlebnisse in Sachen Selbsterfahrung verdanken, sind mittlerweile Legion. Gerade wieder irren ein paar junge Leute durch Lappland und kämpfen dort gegen Kälte und Übergewicht. Dabei...

Sicher im Netz mit Bill Gates
(sp) - Für Microsoft-Chef Bill Gates ist Sicherheit das Thema Nummer Eins. Mit Wirtschaftsminister Wolfgang Clement hebt er am Montag die Initiative "Deutschland sicher im Netz" aus der Taufe.

Der Effektsichere ist gestorben
(fr) - Der israelische Autor und Satiriker Ephraim Kishon ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Im August 2004 hatte der israelische Autor Ephraim Kishon seine letzten größeren Auftritte. Nachdem sein Werk zuletzt etwas an öffentlichem Appeal verloren hatte, kamen die deutschen Medien aus Anlass seines 80. Geburtstages wieder auf den nach Selbstauskunft "besten Satiriker aller Zeiten" zurück. Kishon, seit Anfang...

Wer nix zu sagen hat, sagt es möglichst kompliziert
(sp) - Die RAF-Ausstellung in den Berliner Kunstwerken ist nicht so schlimm wie viele es befürchtet haben, dafür aber läppisch: Sie zeigt vor allem die neue Sorglosigkeit der Kunst im Umgang mit der Geschichte. Bezeichnend ist, was nicht thematisiert wird.

Sowie hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +

"Ich hatte ja immer Schulden"
(welt) - Helmut Kindler hat Bravo gegründet und Enzyklopädien ediert. Jetzt ist er 91. Ein Besuch bei dem Verleger in Zürich

Zurückhaltende Entwicklung im Druck
(bb) - Der Bundesverband Druck und Medien (BDVM) beurteilt in seinem Konjunkturtelegramm die aktuelle Geschäftslage zu Beginn des Jahres 2005 ungünstiger als im 4. Quartal 2004.

Anarchistische Buchhandlung schließt
(bb) - Ausverkauf von Büchern: In Wien muss die seit 1979 in der Hahngasse ansässige Anarchistische Buchhandlung zum 28. Februar schließen - es rechnet sich nicht mehr.

7. Österreichischer Journalistinnenkongress
(pte) - am 11. April Medienfrauen grenzenlos. Am Montag, dem 11. April 2005 findet zum 7. Mal der österreichische Journalistinnenkongress im Haus der Industrie am Wiener Schwarzenbergplatz statt. Auch heuer werden wieder über 40 spannende Referentinnen zu aktuellen und frauenrelevanten Medienthemen Stellung nehmen.

Altes neues Heft

(kress) - World of Entertainment im Februar. Der Frankfurter Raptor Verlag bringt im Februar die Zeitschrift "World of Entertainment" neu auf den Markt. Das Magazin enstand aus der alten Zeitschrift "DVD Kult" heraus.

Neuauflage eines alten Modells?
(bb) - Sollten die Verlage den Billigbibliotheken mit einer Gemeinschaftsaktion Paroli bieten? Und können die Bücher der 19 dabei Pate stehen? Das Börsentblatt hat nachgefragt.

Ippen, WAZ und Holtzbrinck beteiligen sich an Online-Partner-Vermittlung
(emar) - Das US-amerikanische Software-Unternehmen Microsoft hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Der Umsatz legte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um rund 6,6 Prozent auf ein Rekordniveau von 10,8 Milliarden Dollar zu.

Die Promi-Therapie
(kress) - Gesundheits Bild verändert sich. Die Gesundheits Bild erscheint am 1. Februar in überarbeiteter Form, mit neuem Design und veränderter Gliederung. Künftig soll den Lesern das Thema Gesundheit stärker mit Hilfe von Promis nähergebracht werden.

ddp will im 2. Halbjahr Gewinne schreiben
(pte) - Optimismus bei neuem Geschäftsführer der ehemals insolventen Nachrichtenagentur. Der neue ddp-Geschäftsführer, Martin Vorderwülbecke, will die ehemals insolvente Berliner Nachrichtenagentur im zweiten Halbjahr 2005 in die Gewinnzone bringen. Einen Wiederverkauf schloss der Vorstand der neuen ddp-Eigentümerin Arques Industries AG im Gespräch mit pressetext.deutschland aus. Die Voraussetzungen für das Erreichen der Gewinnzone scheinen nicht so schlecht. Durch die Übernahme Anfang November ist ddp die gesamten finanziellen Altlasten losgeworden.

Newsletter für religiöse Sortimenter

(bb) - Die MDG Mediendienstleistung GmbH in München bietet Inhabern und Leitern religiös orientierter Buchhandlungen und Klosterläden einen kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Er erscheint vierteljährlich.

Das Bühnenarchiv der FAZ
(faz) - Die neuesten Rezensionen aus der Welt des Theaters, der Musik und des Balletts.

Erziehungs-Cartoons in den USA im Kreuzfeuer
(pte) - Statt Toleranz wird Homosexualität beworben. Die US-amerikanische Bildungssekretärin, Margaret Spelling, fordert einen Teil staatlicher Fördergelder vom öffentlichen Fernsehsender PBS zurück. Die Kinderserie "Buster, the bunny", die den Bildungsauftrag hat Toleranz zu fördern, wird mit Staatsgeldern unterstützt. In einer Folge besucht das tolerante Kaninchen jedoch ein lesbisches Paar mit Kindern, was Spelling ganz und gar nicht unterstützungswürdig findet, berichtet der Media Guardian.

+ IT-News +
"Computer sind die intelligentesten Idioten, die es gibt." (Norman Mailer)

US-Justizministerium prüft Windows XP SP2
(tec) - und Longhorn. Microsoft trifft sich mit Vertretern des US-Justizministeriums zu Besprechungen, in denen sichergestellt werden soll, dass sich der Hersteller mit dem Windows-XP-Nachfolger Longhorn an die im Kartellverfahren von 2002 beschlossenen Auflagen hält.

Deutliche Kritik
(it) - an Google-Patent.

Hotspots bleiben kalt: Outsourcing bei One
(heise) - In Österreich gibt es nur wenige profitable kommerzielle Hotspots. Der größte Anbieter One zieht nun Konsequenzen

Spielfähige Laptops: Ein teurer Spaß
(sp) - Laptops und Notebooks, sagte man einst, seien kein Spielzeug: Weder die Grafik noch die Prozessoren waren den Anforderungen moderner PC-Spiele gewachsen. Das ist vorbei, keine Frage, denn die neue Generation der Mobilprozessoren schafft jede Menge Spielspaß. Nur teuer wird die Sache, versteht sich.

tecCHANNEL-Security-Newsletter

(tec) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +

"Man muß den Ruhm der Menschen nach den Mitteln messen, deren sie sich bedient haben, um ihn zu erwerben." (Francois de La Rochefoucauld)

Siemens baut 1350 Arbeitsplätze ab
(heise) - Rund 600 der betroffenen Stellen sollen in Deutschland wegfallen, davon 400 in München sowie 200 in Berlin.

Nachfrage nach Freelancern steigt
(ib) - Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach freiberuflichen Spezialisten geradezu explosionsartig gewachsen.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Premiere: Neuer History Channel Discovery Geschichte
(st) - Ab dem 01. April gibt es auch wieder bei dem Bezahlfernsehen Premiere einen History Channel namens Discovery Geschichte.

Musikindustrie droht Heise
(golem) - Die deutschen Phonoverbaende werfen dem Heise-Verlag vor, in einem Online-Beitrag ausführlich dargestellt zu haben, wie man sogar neue Kopierschutzsysteme "knacken" kann.
(stand) "Eine solche Berichterstattung ist nicht hinnehmbar"
(heise) - Der Verlag lehnt die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung ab.

Der Soundtrack der ARD
(welt) - Zehn Punkte, die die Liebe zur Lindenstraße einfacher machen. Aufgeschrieben von einem Fan


+ Ein Kessel Buntes +
"Enten legen ihre Eier in aller Stille, Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier." (William Claude Fields)

Einkäufer suchen gerne im Internet
(emar) - Die Einkaufsentscheider der deutschen Wirtschaft setzen bei der Suche nach neuen Anbietern immer häufiger auf das Internet. Das ist ein Ergebnis der von Wer liefert was? (WLW), Hamburg, bei der Nürnberger Marktforschungsgesellschaft GfK in Auftrag gegebenen Studienreihe zum Business-to-Business (B-to-B)-Einkaufsmarkt in Deutschland.

Web-basiertes Übersetzungstool für Linux-Applikationen
(heise) - Der Linux-Distributor Linspire stellt ein Web-Interface zur Übersetzung von Texten in Linux-Applikationen ins Internet, das auch technisch weniger Versierte dazu animieren soll bei der Übersetzung von Open-Source-Software mitzuhelfen.

Auto-Schlüssel mit unsicherem Schlüssel
(heise) - Forscher an der Johns-Hopkins-Universität haben offenbar einen Weg gefunden, den Code zu knacken, der in Millionen moderner Autoschlüssel zum Einsatz kommt.


+ Das Wetter +
(ard) - Eine Warmfront, die sich in Deutschland von Nordswesten nach Südosten ausbreitet leitet milderes Wetter ein und sorgt erst für Schnee dann für Regen. Auf den Straßen kann es gefährlich glatt werden, wenn der Regen auf dem noch gefrorenen Boden fällt. Zudem wird es zu Beginn der neuen Woche windig, auf den Bergen auch stürmisch.

+ Bauern-Tages-Regel +
"Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr."


+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: 4.290 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
akademie.de (ak) - bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).

Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.