Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
14.01.2005. Heute u. a.: Digitaler Großangriff - Google-News: Rivalen holen auf / Suchbox im Kleinformat / Fehler in Googles Gmail / Patent auf Hervorhebung / Groups Timeline - Ein PC, viele Linuxe - Gebühren bedrohen Webradios - Protest gegen höhere Künstlersozialabgabe + Wenn Leser schreiben. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann

Zitat des Tages
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter: Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen", meinte Albert Schweitzer, der heute vor 130 Jahren geboren wurde und am 4. September 1965 starb.

Heute u. a.:
Digitaler Großangriff
(welt) - Google will 15 Millionen Bücher ins Internet stellen. Kulturpessimisten sehen schon das Ende des traditionellen Buches.

Google-News
(heise) - Googles Rivalen holen auf. Die Investitionen in die Verbesserung ihrer Suchmaschinen macht sich bei den Konkurrenten des Marktführers Google offenbar bemerkbar.
(heise) - Googles Suchbox im Kleinformat. Der Suchmaschinenbetreiber bietet nun in den USA eine abgespeckte Version seiner Kombination aus Hardware und Software an
(heise) - Fehler in Googles Gmail. Durch eine Schwachstelle in Googles E-Mail-Dienst Gmail konnten Anwender Nachrichten lesen, die andere Nutzer vor ihnen über das System versandt hatten.
(it) - Google-Patent auf Hervorhebung
(it) - Google Groups Timeline

Ein PC, viele Linuxe
(heise) - Ansätze, um mehrere Linuxe auf einem PC auszuführen, gibt es mehrere; einen besonderen Ansatz verfolgen die Entwickler des kostenlosen Virtual Machine Monitors Xen, vom dem nun eine neue Version vorliegt.

GEMA/GVL-Gebühren bedrohen Webradios
(pd) - Die neuen Gebühren und Nutzungsbedingen der GEMA und GVL beschränken die Möglichkeiten der Web-Radios in Deutschland. Ab 1. April 05 droht den
meisten Sendern das Aus.

Protest gegen höhere Künstlersozialabgabe
(bb) - Mehr als 70 namhafte Theater- und Medienautoren protestieren in einem Offenen Brief an Sozialministerin Ulla Schmidt und Kulturstaatsministerin Christina Weiss gegen die Erhöhung der Künstlersozialabgabe.

Münchner Manifest zur Künstlersozialversicherung
(bm) - Verleger fordern Umbau der Künstlersozialversicherung und Live-Übertragung von Friedenspreisverleihung / 260 Teilnehmer verabschieden "Münchner Manifest?.

Web-Versteigerung für Flutopfer ist ein Renner
(zdf) - Wertvoller Schmuck, getragene Hosen, neue Handys, verstaubte Vasen und eine Bibel aus dem Jahr 1630 - rund 20.000 Posten sind bislang für die Flutopfer im Internet versteigert worden. Der Erlös der Aktion von eBay und Post beträgt rund 200.000 Euro.

Ebay hebt die Preise an
(emar) - Das Internet-Auktionshaus Ebay wird teurer. Ab 18. Februar erhöht der Online-Auktionator seine Gebühren in seinem Kernmarkt USA. Bis jetzt verlangte Ebay 5,25 Prozent des Verkaufspreises, zukünftlig sollen acht Prozent abgerechnet werden. Bei Waren zwischen 25 und 1000 Dollar werden für die ersten 25 Dollar acht Prozent fällig, danach fünf Prozent vom Restwert. Bislang mussten nur 2,75 Prozent bezahlt
werden.

Wolfram Schütte
(tf) - über Hoeneß' Gebühren-Vorstoß.

Wenn Leser schreiben
(kress) - RP startet Beilage Opinio. Die Rheinische Post startet im Februar eine neue Beilage namens Opinio. Das 14-täglich erscheinende Heft enthält ausschließlich Beiträge von Internet-Nutzern der RP-Website.

Sowie hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
Urform der Fotokunst
(fr) - "Wo ist der Fotograf als Autor zu finden? In den massenhaft verbreiteten Illustrierten oder an der Museumswand? Wir glauben, dass es ein eigenständiges, intermediales Drittes gibt - das Fotobuch - und dass genau dort die natürliche Heimat des Fotos liegt." Der Fotokünstler Martin Parr und der ...

Trouble in Übersee
(kress) - G+J muss erneut US-Auflagen korrigieren. Gruner + Jahr muss in den USA erneut Auflagenzahlen korrigieren. Schuld ist offenbar eine Vermittlerfirma, die dem Verlag falsche Abo-Zahlen durchgegeben hat.

Beckmann
(ti) - schreibt für tv 14.

Reuters sieht für erstes Quartal leichten Umsatzrückgang
(hb) - Der Nachrichten- und Informationskonzern Reuters geht davon aus, dass sich der seit drei Jahren anhaltende Umsatzrückgang des Unternehmens im ersten Quartal verlangsamen wird.

Und der Blick in die Branchen-Blaetter-Rundschau, ins taegliche Feuilleton, in die Wochenmagazine und in die Perlentaucher Kulturmeldungen.


+ IT-News +
Die IT-Branche bleibt im neuen Jahr auf Wachstumskurs
(hb) - Gute Stimmung in der IT-Branche: Trotz der überraschend schlechten Zahlen der Chip-Schwergewichte AMD und ST Microelectronics geht die Industrie zuversichtlich ins neue Jahr.

Infineon: Ausstieg aus Wagniskapitalgeschäft
(mm) - Der Chiphersteller hat seine Wagniskapitalsparte Infineon Ventures GmbH an die Beteiligungsgesellschaft Cipio Partners verkauft. Cipio, die bereits bei DaimlerChrysler und Deutscher Telekom zugegriffen haben, setzt damit seine Einkaufstour im Bereich Wagniskapital fort.

Studie: RFID-Umsätze ziehen rasant an
(heise) - Während die Marktforscher von In-Stat in den USA den Handelskonzern Wal-Mart als treibende Kraft für den Siegeszug von RFID ansehen, werden auch Zweifel laut.

"Sie sind aus Old Europe? Dann benutzen Sie gefälligst das Telefon!"
(tp) - US-Provider Verizon schützt seine Kunden vor dem Rest der Welt.

Longhorn - ein Betriebssystem für Business, Tablet-PCs und Multimedia?
(cw) - Die Unterscheidung in Home und Professional wird es beim nächsten Windows wohl nicht mehr geben - und auch keine separaten Tablet-PC- und Media-Center-Editionen mehr.

McAfee verkauft Forschungsabteilung
(heise) - Der Antiviren-Spezialist hat seine Research-Sparte an das Beratungsunternehmen Sparta verkauft.

tecCHANNEL-Security-Newsletter
(tecc) - Tägliche Zusammenfassung.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Die im Wachen träumen, haben Kenntnis von tausend Dingen,die jenen entgehen, die nur im Schlaf träumen." (Wols; eigentl. Wolfgang Schulze)

Gewinne steigen - Löhne stagnieren
(fr) - Mit einem Wachstum von 1,7 Prozent hat die Wirtschaft 2004 ihre bisher längste Schwächephase beendet. Davon profitierten vor allem Unternehmen. Finanzminister Hans Eichel (SPD) blieb unter dem Schuldenrekord von Theo Waigel (CSU).

Was Falk mit den Brüdern Haffa zu tun hat
(mm) - Richter Berger drängt auf Tempo im Falk-Prozess und appelliert an die Angeklagten, sich zur Sache zu äußern. Doch geprägt ist der sechste Verhandlungstag vom Gerangel um den Prozessablauf. Sogar darüber, ob die BGH-Entscheidung im Fall Haffa zu den Akten genommen werden darf, wird gestritten.

Neue Geschäftsführer bei Carto Travel
(bb) - Andreas Wiedmann (40) übernimmt zum 1. Februar 2005 die Leitung des Carto Travel Verlags in Bad Soden. Er löst Thomas Haupka ab, der nach der Übernahme von Carto Travel durch den ADAC Verlag ausscheidet.

Rambus dreht das Personalkarussell
(heise) - Der langjährige Rambus-Geschäftsführer Geoff Tate wechselt auf den Sitz des Vorstandsvorsitzenden.

Aufgepasst, meine Herren
(kress) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat mit Tanja Feller eine neue Geschäftsführerin. Sie ersetzt Alexander Felsenberg, der den Verband Ende vergangenen Jahres verlassen hat.

Focus Magazin Verlag
(ti) - verstärkt Verlags- und Anzeigenleitung.

Klitzing
(ti) - wird stellvertretender Verlagsleiter.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
ARD-Chef Gruber kritisiert Länderchefs
(nz) - Der ARD-Vorsitzende Gruber hat sich besorgt über mögliche Einschränkungen der Online-Angebote der Rundfunkanstalten durch die EU-Kommission geäußert. In Brüssel braue sich etwas zusammen, sagte er.

"Ein Scheinverfahren"
(welt) - Doch keine Gebührenerhöhung? Das geplante Rundfunkgesetz droht am Widerstand in Sachsen zu scheitern

Keine generelle TV-Gebührenpflicht für Schweizer Computerbesitzer
(heise) - Für Unruhe hat vor kurzem ein Schreiben der Inkassostelle für Radio- und Fernsehgebühren an 3 Millionen Schweizer Haushalte gesorgt. Das Bundesamt für Kommunikation korrigierte nun die Informationen zur Gebührenpflicht für Computerbesitzer.

Deutsche Welle
(ti) - setzt online auf Arabisch.


+ Ein Kessel Buntes +
Handy-Trends 2005: Die Scharfmacher
(mm) - Eine Aufsehen erregende Besonderheit ist das Mobiltelefon schön längst nicht mehr. Millionen Geräte gehen Jahr für Jahr über den Ladentisch. Die neuen Handys dürften in diesem Jahr vor allem bessere Kameras bieten und immer häufiger auch als Musikplayer dienen.

Studie zu Auswirkungen von Computern in Kindergärten vorgelegt
(heise) - Wenn die Erzieher im Umgang mit den Geräten fit sind, haben Computer in Kindergärten keine negativen Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern.

Studie: Cross-Shopping kurbelt Online-Umsatz an
(emar) - Im Jahr 2004 kauften Online-Konsumenten 26 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie von ComScore. Verantwortlich für die aktivierte Kaufkraft der Internet-Shopper sind vor allem die Multi-Channel-Optionen.

Ausbau
(kress) - 1&1 mit Themen-Kanälen und Shopping. Die United Internet-Tochter 1&1 hat zwölf Themen-Channels von Beruf über Unterhaltung zu Sport auf ihrer Seite verankert. Um Geld zu sparen, greift 1&1 auf Inhalte des Schwester-Unternehmens GMX zurück. Zudem steuern Verlagspartner wie "autobild.de", "kicker online" und "Spiegel Online" Nachrichten bei. Neu ist auch eine "Shopping"-Rubrik.


+ Das Wetter +
(ard) - Am Freitag setzt sich bereits im Westen Deutschlands Hochdruckeinfluss durch. Das Wetter beruhigt sich und vor allem im Westen und Norden zeigt sich öfter mal die Sonne. Im Osten wird noch etwas Regen und Schnee erwartet. Tagsüber klettern die Temperaturen nur noch auf 0 Grad am Alpenrand und 7 Grad im Nordwesten.

+ Bauern-Tages-Regel +
"Ist der Januar warm, Gott erbarm."

+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: 4.172 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bm) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + manager-magazin (mm) + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww).

Den Medienticker koennen Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.