Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
05.11.2004. Heute u.a.: Überschwemmt Massenware den Buchhandel? - Zombie-Netzwerke breiten sich aus - Ältester Internet-Wurm - Gates fährt im Auto mit - Für jede Spam-Mail eine halbe Stunde ins Gefängnis - Andreas Maiers Potsdamer Plattenbau-Perspektiven - US-Wahl-Nachwehen + Der 3. Oktober-Vorschlag. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat 
"Ein Gentleman ist ein Mann, der wenigstens von Zeit zu Zeit so ist, wie er immer sein sollte", meinte Vivien Leigh, die heute vor 91 Jahren geboren wurde und am 8. Juli 1967 starb.


Heute u. a.:
Überschwemmt Massenware den Buchhandel?
(bb) - Wenn die Ware bergeweise zurückgeht, verlieren die Verlage viel Geld. Beltz-Marketingleiter Eckhard Müller plädiert für mehr Qualität. 

Zombie-Netzwerke breiten sich aus
(pte) - 1.800 neue Malicious-Codes im Monat Oktober. An der Spitze der Malware-Top-Ten für den Monat Oktober steht erneut eine Variante des Netsky-Wurms. Netsky.P hat im Vergleich zum Vormonat sogar noch zugelegt und um 30 Prozent mehr Systeme befallen. Dies geht aus dem Viren-Report für den Monat Oktober hervor, den der japanische Anti-Viren-Spezialist Trend Micro veröffentlicht hat.

Ältester Internet-Wurm
(pte)- Der erste Internet-Wurm in der Geschichte feiert Geburtstag. Am 2. November 1988 entließ der damalige 23-jähriger Student Robert Tappan Morris des Massachusetts Institutes of Technology den ersten Schädling in die freie Wildbahn des World Wide Web.

Gates fährt im Auto mit
(mm) - Vom Trend zu "smarteren" Autos erhofft sich der Softwarekonzern ein lukratives Geschäft: Unterhaltungs- und Kommunikationssoftware im Auto sollen in Zukunft schöne Gewinne bringen. Auch deutsche Autobauer zeigen sich interessiert.

Für jede Spam-Mail eine halbe Stunde ins Gefängnis
(heise) - Ein Gericht im Bundesstaat Virginia befand Jeremy D. Jaynes, der massenweise unerwünschte E-Mails mit gefälschtem Absender verschickt hatte, des Verstoßes gegen das dortige Anti-Spam-Gesetz für schuldig.

Potsdamer Plattenbau-Perspektiven für Andreas Maier
(faz) - Schlecht geplant oder hintersinnig? Andreas Maier, erster Literaturstipendiat Potsdams, soll in der Kulturhauptstadt in spe im Plattenbau residieren. Jetzt streitet man sich dort über die geeignete Unterbringung.

US-Wahl-Nachwehen
(sz) - Wie können 59.054.087 Leute nur so dämlich sein?
(sp) -Debatte: Faschismus light? Blödsinn!
(sp) - US-Stars mit Wahlkater: Wo ist Michael Moore?
(faz) - Wellenreiter: Wie man ein eindeutiges Ergebnis zweideutig macht
(welt) -Wohin jetzt flüchten?

Der 3. Oktober-Vorschlag
(hb) - wird zum Fiasko.
(faz) - Hilfe für den 3. Oktober: Lachnummer, Schnapsidee.
(sp) - Historiker Winkler: Der 3. Oktober wird notorisch unterschätzt.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Wer nichts zu sagen hat, soll keine Kommentare schreiben." (Rudolf Augstein, 1923-2002)

buch.de Umsätze steigen
(fin) - Die buch.de internetstores AG hat im dritten Quartal ihren Umsatz gesteigert, muss jedoch aufgrund des unerwartet hohen Anteils von margenschwachen Produkten Einbussen beim Ergebnis hinnehmen. 

Neue Technologie bei Buch.de und Bol.de
(bb) - Mehr Nutzerfreundlichkeit, neue Funktionen oder verbesserte Optik: Nach der technologischen "Revolution" befinden sich buch.de und bol.de nach eigenen Angaben auf einer neuen Ebene des E-Commerce.

Norddeutsche Büchertage
(bm) - finden 2005 wieder statt.

Online-Zugriff auf das SZ-Archivfür Bibliotheken
(bm) - Bis ins Jahr 1993 zurück können sämtliche SZ-Artikel recherchiert werden. Weitere Informationen zum SZ LibraryNet hier

Käufer gefunden
(welt) - Nachrichtenagentur ddp soll schwarze Zahlen schreiben. Die Retter kommen aus Starnberg: Finanzinvestor Arques will ddp kaufen.

FTD mit
(ti) - neuer Seite Zwei.

Die taz
(ti) - in fremden Händen.

Bruderkrieg
(kress) - Wirtschaftswoche attackiert Euro-Chef Tichy. Kein gutes Haar lässt die Wirtschaftswoche an der RTL-Show Big Boss - und damit auch an Jury-Mitglied Roland Tichy, Chef des Magazins Euro, das wie die WiWo in der Verlagsgruppe Handelsblatt erscheint. "Pappnasen-TV" sei das, so die WiWo, der Zuschauer bekomme reihenweise Plattitüden serviert.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und den Blick ins tägliche Feuilleton hier, in die Wochenmagazine hier sowie die Perlentaucher Kulturmeldungen dann hier.


+ IT-News +
Schulenspezifisches Microsoft IT-Zertifikat
(pte) - Microsoft unterstützt bei IT-Ausbildung von Schuladministratoren und Kustoden. Im Rahmen der Microsoft Innovation & Education Konferenz in Wien (4./5.11.2004) präsentiert Microsoft Österreich das weltweit erste IT-Zertifikat speziell für Schulen.

Microsoft und Intel starten Kampagne für PC im Wohnzimmer
(emar) - Microsoft und Intel wollen gemeinsam mit einer millionenschweren Kampagne für ihre Wohnzimmer-PCs werben. Die Kampagne 'Digital joy' solle zeigen, wie die digitale Unterhaltung zu Hause funktioniert und
welche technischen Möglichkeiten die Verbraucher mittlerweile haben.

Webkorr
(ak) - Korrektur-Werkzeug für Webtexte.

Design-Streit zwischen Nokia und Sagem
(pte) - Rechtliche Schritte gegen Sagem sind Teil des Design Watch-Programms. Der finnische Handyhersteller Nokia klagt den französischen Konkurrenten Sagem aufgrund von Ähnlichkeiten des neuen Modells myX5-2 mit Nokia-Modellen.

eBook des Tages: Google - M+T Easy
(tcc) - Jeden Tag können Sie bei tecChannel ein eBook aus dem EDV-Bereich herunterladen - zum Sonderpreis von nur 2,49 Euro. Einzige Einschränkung: Die Bücher können weder ausgedruckt noch nachbearbeitet werden.

Spezialsuche
(ak) - mit Yahoo.

T-Online aktualisiert seine Sicherheitsprodukte
(fin) - Ab sofort stehen T-Online Kunden die 2005er Versionen der Norton AntiVirusTM Software sowie der NortonTM Personal Firewall zur Verfügung.

Googlefilter
(ak) - Das Plugin gegen Suchergebnis-Spam.

Aus Laptop wird Thinkpad
(fr) - Wo IBM in Mainz einst Rechner fertigte, recycelt der Logistiker Geodis heute im Auftrag des Konzerns Computer. IBM will Rücknahme und Rückkauf von Altcomputern künftig weltweit anbieten.

Internet-Verband plädiert für liberale Voice-over-IP-Regulierung
(heise) - Während die Regulierungsdebatte um die Netztelefonie weitergeht, überschlagen sich die Diensteanbieter fast schon mit Meldungen zu neuen VoIP-Produkten.


+ Das Medien-Personalkarussell +
"Statt zu klagen, daß wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir uns freuen, daß wir nicht alles bekommen, was wir verdienen." (Dieter Hildebrandt)

Was Geschäftsführer wirklich verdienen
(sp) - Wenn es um unfassbar hohe Managergehälter geht, geraten auch Geschäftsführer häufig ins Visier - nicht immer berechtigt. Eine aktuelle Gehaltsanalyse zeigt ...

Gehaltsrechner
Arbeitnehmer aus Deutschland können hier und aus Österreicher hier Ihr Gehalt von Brutto auf Netto umrechnen.

Arbeitswelt: Was tun, wenn der Chef spioniert?
(sp) - Legal ist so was eigentlich nicht, leider aber gebräuchlich: Immer mehr Arbeitgeber schauen ihren Angestellten virtuell auf die Finger. Wie aber sollte man sich verhalten?


+ TV/Radio, Film+Musik-News +
Hollywood klagt erstmals Tauschbörsen-User

(pte) - 230 Klagen gegen User nach dem Vorbild der Musikindustrie. Die US-Filmindustrie vertreten durch die Motion Picture Association of America (MPAA)
steht vor den ersten Klagen gegen einzelne User nach dem Vorbild der Musikindustrie. Etwa 230 Klagen sollen in einer ersten Welle in den kommenden Wochen eingebracht werden, berichtet das Wall Street Journal.

13.000 Raubkopien aus dem Verkehr gezogen
(bb) - Auf einem Flohmarkt in Essen wurden 13.000 Raubkopien von CDs und DVDs beschlagnahmt.

Radio ohne Persönlichkeiten ist wie Porno ohne Sex
(tp) - Warum das heutige Radio langweilig geworden sein soll.

Welt der Wunder-Transfer oder nicht?
(kress) - Streit zwischen RTL II und ProSieben. Querelen um das Wissensmagazin Welt der Wunder. RTL II meldet, dass die Sendung ab Januar nicht mehr bei ProSieben laufen wird, sondern auf dem eigenen Sender. ProSieben hält dagegen, man würde die Markenrechte am Namen "Welt der Wunder" besitzen, eine Ausstrahlung bei RTL II sei daher nicht zulässig.


+ Kessel Buntes +
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." (Vicco von Bülow)

Profi oder Privatmann - eBay-Urteil verunsichert
(tcc) - Das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Umtauschrecht bei Internet-Auktionen hat in der deutschen eBay-Gemeinde mit ihren 15,7 Millionen registrierten Mitgliedern für einige Verunsicherung gesorgt.

Studien über Männer-Stress
(stand) - Die deutsche Männer-Lifestylezeitschrift Men's Health veröffentlicht in ihrer November-Ausgabe 56 Tipps für ein Leben ohne Stress. 

Frauen sind deutlich schonungsloser als Männer
(st) - Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Frauenzeitschrift Lisa hat jetzt ergeben, dass Frauen deutlich schonungsloser sind als die Männer. Frauen sagen ihrem Partner eher die Meinung als umgekehrt.


+ Das Wetter +
(meteomedia) - Erst Regen, später in der Mitte aufgelockert und trocken. Die Höchst-Temperaturen bewegen sich zwischen neun und zwölf Grad.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Viel Regen im November, viel Wind im Dezember." 

+ Hinweise +

1 Jahr Medienticker: Am 28. Oktober 2003 tickerte zum ersten Mal der "Medienticker" bei perlentaucher.de. Damals waren es 140 und heute 3.739 Abonnenten.

Ausgewertet werden die Newsletter von
bluetenleser.de (bl) + boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.at (ots) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + suedeutsche.de (sz) + swissinfo.ch (swiss) + tagesschau.de (ard) + tecchannel.de (tcc) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.