Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
25.02.2004. Heute: Schreiber wollen die neue Schreibe nicht - Online-Offensive für Senioren - Goethe gehört allen - Lepenies schreibt für Springer - Google plant Mail-Dienst - Kluft zwischen Männern und Frauen wird größer + Eine will?s wissen. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat
"Man ist niemals zu schwer für seine Größe, aber man ist oft zu klein für sein Gewicht", wusste Gert Fröbe, der heute vor 89 Jahren geboren wurde und am 5. September 1988 starb.


Heute u. a.:
Die Schreiber wollen die neue Schreibe nicht
(welt) - Das Desaster der Rechtschreibreform. Oder: Warum Herr Blüml die Welt nicht mehr versteht.

Bund startet Online-Offensive für Senioren
(emar) - Die Bundesregierung will ältere Menschen verstärkt ans Internet heranführen. Mit dem Projekt 'Online-Kompetenz für die Generation 50plus' sollen Senioren mit der Unterstützung von Unternehmen, Medien und Interessenverbänden über die Möglichkeiten des Internets informiert und umfassend geschult werden.

Goethe gehört allen
Ein Welt-Kommentar.

Wolf Lepenies schreibt für Springer
(ko) - Lepenies ist Professor für Soziologie an der FU Berlin und Ständiges Mitglied des Wissenschaftskollegs zu Berlin, das er von 1986 bis 2001 als Rektor leitete.

Google plant ...
(it) - Mail-Dienst?

... und ist bei US-Bürgern am beliebtesten
(heise) - Die populäre Suchmaschine wurde im Januar in den USA von 39 Prozent der Internetnutzer besucht; Yahoo folgte mit 30 Prozent.

Von der Spitze noch weit entfernt
(it) - Google mag die am haeufigsten besuchte Suchmaschine sein. Doch in der Top Ten der am haeufigsten besuchten Sites wird die Suchmaschine es kaum auf die ersten Plaetze schaffen.

Kluft zwischen Männern und Frauen wird größer
(heise) - Der Anteil der Frauen, die online gehen, nimmt in Deutschland weniger zu als der Anteil der Männer im Internet.

Eine will?s wissen
(sz) - Börsenjournalistin klagt gegen Bayernbank auf Auskunft.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Niemand ist davon ausgenommen, Unsinn zu reden. Ein Unglück ist nur, wenn es feierlich geschieht." (Michel Montaigne)

Kunstlerbücher bei der 3. Editionale in Köln
(bb) - Im Kunstforum am Alteburger Wall in Köln findet vom 5. bis zum 7. März die dritte editionale statt. Der Schwerpunkt der 20 Aussteller liegt auf Künstlerbüchern, Unikaten, Multiples, Editionen, Buchobjekten und Buchdrucken.

Taslima Nasreen neues Buch in Bangladesh verboten
(nz) - Auch das neue Buch "All That Darkness" der im amerikanischen Exil lebenden Autorin hat die Regierung von Bangladesh wegen "Blasphemie" verboten.

Marbach in Erwartung der Bagger
(fr) - Pantheon oder Hades - Götterhimmel oder Unterwelt? Wer sich Marbach auf dem Landweg nähert, für den geht's zumindest erst mal nach oben. Über dem rechten Steilufer des Neckars, oberhalb der Mündung der Murr, liegt Schillers Geburtsstadt und noch ein wenig darüber - auf der Schillerhöhe - das ...

Vorbestellen bei eBay
(nz) - Ab sofort können bereits vor Erscheinen Bücher, CDs, DVDs, PC- und Videospiele bei eBay verkauft bzw. vorbestellt werden.

Ein Euro kostet einen Euro
(ko) - Die Verlagsgruppe Handelsblatt bringt ihren Wirtschaftstitel DM Euro anlässlich des Namenswechsels zum Aktionspreis von einem Euro an den Kiosk.

Alfaguara-Preis für kolumbianische Autorin
(nz) - Die kolumbianische Autorin Laura Restrepo ist mit dem spanischen Alfguara-Preis ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist mit 138.000 Euro dotiert.

HP-V-Ausverkauf
(bb) - Preisbindungstreuhänder fordert Unterlassungserklärung. Wie berichtet, verkauft ein Media Markt im hessischen Egelsbach offensichtlich "selbst gemachte" Mängelexemplare des neuesten "Harry Potter" (Carlsen) für 20 Euro. Der Preisbindungstreuhänder der Verlage, Dieter Wallenfels, wird den Markt abmahnen und eine Unterlassungserklärung fordern. Carlsen selbst hat einen Anwalt beauftragt, den Fall zu prüfen.

Frankfurter Rundschau bestätigt ... 
(ti) - Verhandlungen mit Investoren.

... und will
(ho) - mit neuem Gesellschafter noch dieses Jahr in die schwarzen Zahlen. Die finanziell angeschlagene Tageszeitung "Frankfurter Rundschau" will noch in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben.

Presse-Grossisten werben in den Schulen
(bb) - Die Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Grosso werden ab Donnerstag bis Anfang April 11.700 Klassen an 2900 weiterführenden Schulen in Deutschland mit rund 60 verschiedenen Zeitschriften versorgen. Mit Art, Bunte, Kicker und Titanic soll die Leselust der Schüler geweckt werden.

Motorsport-Sonderheft von Sport Bild
(ho) - startet am 25. Februar. Der Axel Springer Verlag startet am 25. Februar das Sport-Bild-Sonderheft Motorsport 2004.

Kostenlose Literatur im Wartesaal
(nz) - In einem Modellversuch wurden in 25 Krankenhaus-Wartesälen in Bologna insgesamt 30.000 Sonderdrucke ausgelegt.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.


+ IT-News +
Taschen-PC mit Touchscreen und Microsoft-System
(heise) - Motorola kündigt zwei neue Mobilfunkgeräte mit Microsofts Betriebssystem an ein Mobilfunk-PDA mit WLAN und ein Smartphone.

Frauen bleiben im Web unterrepräsentiert
(emar) - Bei der Internet-Nutzung bleiben Frauen das schwache Geschlecht. Einer Studie des Bielefelder Meinungsforschungsinstitutes TNS Emnid zufolge waren im vergangenen Jahr 59 Prozent der deutschen Männer mit dem Internet vertraut. Bei den Frauen beträgt die Quote 42 Prozent.

Handy mit WLAN
(nz) - Nokia hat mit dem neuen Communicator 9500 sein erstes Handy mit eingebauter WLAN-Schnittstelle vorgestellt. Das Aufklapp-Gerät funkt in allen Netzen - außer mit UMTS.

T-Mobile kooperiert mit Universal Mobile
(ho) - T-Mobile will künftig europaweit Material aus Original-Musikstücken in Form von Klingeltönen, Soundlogos und anderen Produkten verkaufen.

Freenet und Tiscali starten
(ho) - Internet-Telefonie-Service. Der Hamburger Internet- und Festnetzanbieter Freenet macht ab sofort mit seinem neuen Produkt Freenet-I-Phone das Telefonieren über das Internet möglich.

Apple bringt iPod Mini
(nz) - Die neue Mini-Version des MP3-Players iPod scheint ein Hit zu werden: Laut Hersteller Apple gab es 100.000 Vorbestellungen. Die Auslieferung in den USA hat bereits begonnen.

Spam-Attacke zum Kreditkartennummern-Klau
(heise) - Mit gefälschten Mails von der Visa-Sicherheitsabteilung wollen ID-Diebe Kunden zur Preisgabe ihrer Daten verführen.


+ Das Medien-Personalkarussell +
Hans Obermeier
(ho) - wechselt zur West LB. Der Chefredakteur der Nachrichtenagentur Reuters in Deutschland, wechselt als Leiter Konzernkommunikation und Investor Relations zur West LB.

Karriere mit Business-Ethik
(mw) - Ein neuer Studiengang in England.


+ TV/Radio, Film + Musik-News +
Die Praxisgebühr fürs Fernsehen
(welt) - Das TV-Kabel soll vom 2. April an attraktiver werden. Nur die Senderspielen noch nicht mit.

Reim und Garten
(fr) - Wer noch nicht weiß, wie es aussieht, wenn Menschen beim Fernsehen arbeiten, für den hat der RBB einen schönen Film zusammengeschnitten. Darin sieht man Männer, die an Konferenztischen sitzen und sich bedächtig über die Nase streichen (Redakteure), Arbeiter, die hämmern und schweißen (wahrscheinlich ...

RBB-TV legt den Schalter um
(kress) - Programm-Reform und Werbe-Kampagne. Der aus dem ORB-Fernsehen und SFB1 fusionierte neue TV-Sender RBB Rundfunk Berlin Brandenburg sendet sein neues Programm vom 29. Februar an. 17 neue Formate und ein sehr hoher Anteil an Eigenproduktionen sollen die Zuschauer fesseln. Zudem hat der Sender ein neues Design und gönnt sich eine groß angelegte Werbekampagne von BBDO.

Beifall, Beifall - endlich nach mehr als 35 Jahren
(sz) - Brian Wilson, geisteswunder Kopf der Beach Boys, ließ schon mal Feuer im Studio legen, um der Inspiration nachzuhelfen. Wenn es dann im ganzen Viertel ...


+ Ein Kessel Buntes +
Schröder kommt bei Medien schlechter weg
(hb) - Gerhard Schröder musste seit seiner Amtsübernahme im Oktober 1998 den geringsten Anteil an positiver Berichterstattung verzeichnen. Gewinner in der Studie zur Medienpräsenz war Franz Müntefering. Auch Angela Merkel konnte ihr Image verbessern. 


+ Das Wetter +
(meteomedia) - Überwiegend bewölkt, im Norden und in der Mitte gelegentlich Regen oder Schnee. Im Süden zunehmend freundlich. Höchsttemperaturen zwischen minus zwei und plus sechs Grad.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Spielen die Mücken im Februar, friert die Biene das ganze Jahr."


+ Hinweis +
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + spiegel.de (sp) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de (tm) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.00 Uhr.