Valentinas Sventickas (Hg.)

Vierzehn litauische Poeten

Eine Anthologie. Litauisch - deutsch
Cover: Vierzehn litauische Poeten
Athena Verlag, Oberhausen 2002
ISBN 9783898961424
Broschiert, 152 Seiten, 16,90 EUR

Klappentext

Aus dem Litauischen von Klaus Berthel. Der Band bietet eine Auswahl zeitgenössischer Lyrik von vierzehn der bekanntesten Poeten Litauens: Eugenijus Alisanka, Vytautas P. Bloze, Kazys Bradunas, Sigitas Geda, Gintaras Grajauskas, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Justinas Marcinkevicius, Aidas Marcenas, Marcelijus Martinaitis, Nijole Miliauskaite, Kornelijus Platelis, Judita Vaiciûnaite, Tomas Venclova.

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 02.10.2002

Obschon die litauische Literatur heute die Blütezeit ihrer Prosa zu erleben scheint, war sie traditionell eine Literatur der großen Lyriker, erklärt Olga Martynova, die anlässlich der Frankfurter Buchmesse gleich eine ganze Reihe von litauischen Bücher bespricht. Aber auch heute noch ist Lyrik in Litauen ein Thema, hält Martynova fest. Davon zeugt vorliegende umfangreiche Anthologie, die der litauische Verlag Vaga in Koproduktion mit dem Athena Verlag herausgibt. Neben "viel geachteten" Poeten der älteren Generation wie Marcelijus Martinaitis oder Justinas Marcinkevicius, die in eher traditioneller Manier schreiben, so Martynova, finden sich darin auch Stimmen der jüngeren Generation wie der als experimentell und avantgardistisch geltende Sigitas Geda, der auf der Buchmesse das literarische Litauen vorstellen wird. Auch Tomas Venclova, der 1977 in die USA ausreiste und dem es gelang, sich auch außerhalb Litauens zu profilieren, ist vertreten, freut sich Martynova. Ein besonderes Lob der Rezensentin geht an den Übersetzer Klaus Berthel, der sich in Sachen litauischer Literatur verdient gemacht habe.
Stichwörter