Olivier Adam

Die Summe aller Möglichkeiten

Roman
Cover: Die Summe aller Möglichkeiten
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN 9783608980332
Gebunden, 445 Seiten, 25,00 EUR

Klappentext

Aus dem Franszösischen von Michael von Kilisch-Horn. "Das ist das Problem mit dem Leben, dachte Antoine. Dasjenige, das man hat, ist immer zu eng, und das, das man gern hätte, ist zu groß, um es sich auch nur vorstellen zu können. Die Summe aller Möglichkeiten ist das Unendliche, das gegen Null tendiert." Was bleibt vom Zauber der Côte d'Azur, wenn die Touristen abreisen? Der Amateurfußballer Antoine wird beinahe tot geschlagen, seine Heimat, ein kleiner Badeort, von einem Sturm verwüstet. Am Strand taucht eine junge Frau auf, sie spricht kein Wort, und mehrere Männer verschwinden spurlos. Der Fußballtrainer, die Sozialarbeiterin, der Kommissar, Antoines Freunde und Familie, seine Mannschaft und deren Gegner, seine Feinde - sie alle versuchen zu ergründen, was geschehen ist. Sie sind auf sich selbst zurückgeworfen, kreisen um Träume, Pläne, die Liebe.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 23.08.2017

"Im eigenen Leben Verirrte" sind Olivier Adams Figuren in seinem neuen Roman "Die Summe aller Möglichkeiten", erkennt Rezensentin Sabine Vogel und wünscht sich dennoch, Teil seiner Welt zu sein, Urlauberin in dem kleinen, verschlafenen Ort an der Côte d'Azur, in dem die Glücklosen meist vergeblich auf ihr Glück warten. Packend und atmosphärisch dicht erzählt Adams vom Versagen, von den Fehlern, aber vor allem von den Hoffnungen seiner Helden: ein junger Fußballspieler, der seine Chance jedoch verspielt zu haben scheint, ein trauriger Ermittler, ein altes Ehepaar am Strand - sie alle müssen sich in dem Leben zurecht finden, in das sie ohne Plan und ohne Ahnung hinein geworfen wurden und von dem Olivier Adams so hinreißend zu erzählen weiß, so die schwärmende Rezensentin.