Martin Kaufhold

Europas Norden im Mittelalter

Die Integration Skandinaviens in das christliche Europa (9.?13. Jahrhundert)
Cover: Europas Norden im Mittelalter
Primus Verlag, Darmstadt 2001
ISBN 9783896784186
Kartoniert, 176 Seiten, 15,29 EUR

Klappentext

Es war ein langer Weg von den ersten Wikingerüberfällen bis zur vollständigen Integration der skandinavischen Welt in die politische und religiöse Ordnung des europäischen Mittelalters. Knapp, präzise und sprachlich anschaulich zeichnet Martin Kaufhold diese Entwicklung nach. So werden auch dem Nicht-Fachmann die Grundlagen unseres heutigen Europas besser verständlich.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 14.12.2001

Friedrich Prinz stellt eine "nützliche und informative Publikation" über Skandinavien im Mittelalter vor. Das vorliegende, "erfreulich lesbare" Buch ist aus Uni-Vorlesungen entstanden und beschreibt die "mittelalterliche Geschichte Skandinaviens", schreibt Prinz. Der Autor verbinde anschaulich "Quellen der Missionsgeschichte der Wikingerzeit" mit Interpretation, weshalb der Rezensent dieses Buch auch Studenten als Einführung in die historische Methode empfehlen würde. Der Autor hat seine Zitate sehr streng ausgewählt, erklärt der Rezensent, der das einerseits "gut gelungen" findet, andererseits bedauert, dass die Belagerung von Paris durch die Normannen, wie sie der Abt Abbo so schön beschrieben habe. Zu kurz kommt unserem Rezensenten auch der "spirituelle Impetus" der Mönche, also der "Geist der Mission", der die Skandinavier bei der europäischen Integration vorantrieb. Das ändert aber nichts daran, dass er das Buch und anschaulich.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter