Markus Grundtner

Die Dringlichkeit der Dinge

Roman
Cover: Die Dringlichkeit der Dinge
Edition Keiper, Graz 2022
ISBN 9783903322554
Gebunden, 230 Seiten, 21,40 EUR

Klappentext

Mathias steht am Beginn seines Berufslebens, hatte gerade ein Bewerbungsgespräch in einer Wiener Kanzlei. Klaudia steht an einem Wendepunkt: Eigentlich Lehrerin für Italienisch und Latein, wollte sie in Wien als Literaturvermittlerin arbeiten und eine Familie gründen. Bisher hat nichts davon geklappt. Sie, Liebhaberin des Lebens, und er, Getreuer der Gesetze, merken schnell, dass Romantik und Recht sich schwer vertragen, hoffen aber während ihres turbulenten Bemühens umeinander, dass sie als Paar die Ausnahme sind, welche die Regel bestätigt.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2022

Rezensentin Katharina Teutsch erfreut sich am "vielleicht sophistischsten Flirt der jüngeren Literaturgeschichte". Er entsteht in Markus Grundtners Debütroman zwischen der italienischen Literaturwissenschaftlerin Klaudia und dem Juristen Mathias aus Wien, deren Liebesgeschichte der Roman folgt. Die Dynamik zwischen der ständig unzufriedenen, sinnlichen, rhetorisch versierten Monika und dem verstockten, zunehmend schweigsamen Mathias mutet der Kritikerin dabei zwar als "seltsames" Arrangement an - dennoch beobachtet sie sich dabei, wie sie den beiden "blindlings ins Glück" folgt. Darüber hinaus schätzt sie, wie Grundtner auf lustige Weise den Juristensprech mit einem Liebesvokabular verschränke: eine Schwangerschaft wird hier für Mathias etwa zum "schwebenden Verfahren", zitiert Teutsch amüsiert. Ein unterhaltsamer Liebesroman mit sprachkritischem Anspruch, lobt die Kritikern abschließend.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de