Jüdisches Wien / Jewish Vienna

Cover: Jüdisches Wien / Jewish Vienna
Mandelbaum Verlag, Wien 2004
ISBN 9783854760986
Broschiert, 282 Seiten, 17,80 EUR

Klappentext

Mit zahlreichen Abbildungen. Mit einem Vorwort von Robert Schindel und einer Einführung von Klaus Lohrmann; Redaktion Julia Kaldori. Wien ist als ehemalige Residenz-, vor allem aber als Kulturstadt eines der beliebtesten Tourismusziele der Welt. Das liegt nicht zuletzt an seinem jüdischen Erbe, für das u. a. Namen stehen wie Stefan Zweig, Sigmund Freud, Karl Kraus oder Arnold Schönberg. Für alle bietet dieser Stadtführer zum einen wichtige historische und praktische Hinweise über das jüdische Wien von gestern und heute sowie profunde kulturhistorische Informationen und schließlich die unsichtbare Geschichte und Geschichten des jüdischen Wien, die sich hinter den sichtbaren Dingen verbergen. - Der zweisprachige Text erzählt von großen Persönlichkeiten, berühmten Orten und spannenden Geschichten. Ein Serviceteil mit vielen Adressen bietet Informationen zum Wiener jüdischen Alltagsleben der Gegenwart.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.2004

Rezensent "rozy" ist sehr zufrieden mit dieser deutsch-englischen Führer durch das Jüdische Wien in "Lightform für die Handtasche", auch wenn ihm viele aufschlussreiche Fotos fehlen. Zwar äußert er sich leicht lästerlich über das "kalorienreiche Vorwort" Robert Schindels, der kein Klischee auslasse. Dennoch haben auch gekonnte Klischees ihre Wirkung, besonders wenn sie so schön wie bei Schindel formuliert werden, gibt der Rezensent zu. Mit dezenter Melancholie wandelte er anhand der kleinen Straßenkarten durch das teilweise sehr imaginäre jüdische Wien, dessen Sehenswürdigkeiten und Standorte er in diesem Buch allerdings weniger deutlich als im großen Band zu Spaziergängen zusammengefasst findet.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de
Stichwörter