Hartmut Lange

Leptis Magna

Zwei Novellen
Cover: Leptis Magna
Diogenes Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783257063363
Gebunden, 166 Seiten, 16,90 EUR

Klappentext

Auf zu neuen Ufern - doch zu welchen? So könnte das gemeinsame Motto dieser beiden Novellen, "Der Umzug" und "Leptis Magna", lauten. Sie handeln von Krisen und Lebenslügen, von der Balance zwischen Bodenhaftung und Selbstverlust, von Bindungsängsten und dem Sog der Selbstauflösung.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 05.02.2004

Iris Denneler zeigt sich von diesen beiden Novellen von Helmut Lange sehr angetan und bewundert, wie "plausibel" und beinahe unmerklich dass Unheimliche und Phantastische in der Alltagswelt der Protagonisten Einzug hält. Dabei gehe der Autor so geschickt und behutsam vor, dass der Leser "sogar noch seinem Unbehagen misstraut", so die Rezensentin beeindruckt. Sie sieht sich an die phantastischen Erzählungen von E. T. A. Hoffmann erinnert und bescheinigt Lange nicht nur "unverwechselbare Eleganz" des Stils als auch eine überzeugende Erzählökonomie. Besonders erfreut ist die Rezensentin bei der Feststellung, dass Lange sich im Gegensatz zu früheren Texten "theoretischer Auslassungen" gänzlich enthält und seine Protagonisten nicht mehr zu "Trägern von abstrakten Ideen" macht. Denneler sieht in den Novellen überzeugend und packend das Numinose angedeutet, dass sich in der "beängstigend komplexen" Realität verbirgt. Dass er das mit gelegentlicher Ironie und mit einer raffinierten "Schlichtheit in Ton und Geste" verbindet, erhöht den Reiz der Novellen zusätzlich, findet die begeisterte Rezensentin.
Stichwörter