Gert Kähler

Scifun-City

Planen, bauen und leben im Großstadtdschungel. (Ab 11 Jahre)
Cover: Scifun-City
Rowohlt Verlag, Reinbek 2002
ISBN 9783499212031
Taschenbuch, 160 Seiten, 12,90 EUR

Klappentext

Mit 8 Seiten Bastel-Gimmick von Antje von Stemm. Was heißt es eigentlich, in einer Stadt zu leben? Wer bestimmt, wo etwas gebaut wird? Wer sorgt dafür, dass für alle Wärme, Wasser und Licht vorhanden ist? Dass genügend Straßen für den Verkehr, aber auch Gebäude und Parks für Alt und Jung eingeplant werden? Dass nicht alle Häuser gleich aussehen, alte Gebäude geschützt und neue konsruiert werden? Diese und viele andere Fragen könnt ihr am praktischen Beispiel lösen - Scifun-City heißt die Traumstadt, die ihr mitplanen sollt. Und wer am Ende das Rätsel löst, wie Scifun-City zu ihrem Namen kam, gewinnt den Stadtpokal!

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 28.11.2002

Nach der Lektüre von Gert Kählers "Scifun-City" wundert sich Manfred Sack, warum es so ein Buch über das Planen, Bauen und Leben in der Großstadt nicht schon viel früher gegeben hat. Verständlich geschrieben und doch alles drin in diesem Taschenbuch, bei der Verwaltung angefangen, über die Institutionen der Kommune bis zu den Grundsätzen der Stadtplaner. Bei Kähler sei es plötzlich "spannend", über historische Vorläufer der modernen Großstadt wie Rom oder Babel zu lesen, lobt der Rezensent. Insgesamt preist er das Stadtbuch als "sehr abwechslungsreich, sehr verlockend geschrieben und klug illustriert", und kann sich nur wünschen, dass "auch Eltern und Lehrer daran Feuer fingen".