Antonia Murgo

Fräulein Dezember und die Mondscheinbande

(Ab 8 Jahre)
Cover: Fräulein Dezember und die Mondscheinbande
Knesebeck Verlag, München 2023
ISBN 9783957287243
Gebunden, 192 Seiten, 16,00 EUR

Klappentext

Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler. Eine zauberhafte Geschichte voller Magie und SpannungFräulein Dezember ist im Zirkus aufgewachsen und auf sich allein gestellt. Für ihre neue Anstellung als Kindermädchen zieht sie bei Familie Mondschein ein. Von Anfang an hat sie das Gefühl, in etwas Merkwürdiges hineingeraten zu sein. Ihr Schützling, Raban, darf das Haus nie verlassen, dafür soll sie sorgen! Gar nicht so einfach, denn Raban hat faustdick Magie hinter den Ohren und kann sich in Rauch auflösen. Das Familiengeschäft der Mondscheins ist es nämlich, Menschen zu erschrecken - und das kommt nicht bei allen so gut an.Raban tritt bereits in die Fußstapfen seines Vaters: Er kann verschwinden und sich überall verstecken, aber Fräulein Dezember gibt nicht auf! Um Raban zu fassen, braucht sie einen Blasebalg, mit dem sie ihn in ein Kind zurückverwandeln und seine Magie stoppen kann. Als Akrobatin ist sie schnell und wendig und kommt ihm immer wieder auf die Spur.Eines Nachts taucht eine Bande von Dieben auf, die es auf ebendiesen magischen Blasebalg abgesehen hat. Sie wollen die Magie von Familie Mondschein stehlen - und zerstören…

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 22.04.2023

Rezensentin Johanna Müller annonciert mit diesem Debüt der italienischen Autorin Antonia Murgo ein ganz besonderes Buch um Kindern die Angst zu nehmen. Er folgt hier dem Kindermädchen Fräulein Dezember, einer modernen Version von Mary Poppins, die eine neue Stelle bei der mysteriösen Familie Mondschein antritt. Der Sohn des Hauses, Raban, kann sich in Luft auflösen und spielt üble Streiche, der Vater arbeitet als "Schattenmann": Er erschreckt kleine Kinder in der Nacht, betrachtet dies als ganz normalen Beruf und ist ansonsten herzensgut, resümiert die Kritikerin. Sein Ziel ist es, dass Kinder früh lernen, sich ihrer Furcht zu stellen. Ein wunderbares Buch über das Verständnis von Gut und Böse, aber auch über Vertrauen, schließt Müller.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de