Stichwort

Raubkunst

31 Bücher - Seite 2 von 3

Sophie Schönberger: Was heilt Kunst?. Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835335288, Gebunden, 274 Seiten, 19.90 EUR
[…] Nicht erst seit dem Fall Gurlitt gelangt mit der Restitution von NS-Raubkunst ein vermeintlich abgeschlossener Teil der Vergangenheitsaufarbeitung wieder mit Wucht in die gegenwärtige…

Benedicte Savoy: Die Provenienz der Kultur. Von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957575685, Kartoniert, 72 Seiten, 10.00 EUR
[…] Die Frage nach der Herkunft von Kunstwerken und Artefakten ist nicht erst seit dem Streit um die Ausrichtung des Humboldt Forums in Berlin höchst umstritten. Bénédicte Savoy plädiert…

Patrick Golenia / Kristina Kratz-Kessemeier / Isabelle le Masne de Chermont: Paul Graupe (1881-1953). Ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil

Cover
Böhlau Verlag, Köln - Weimar - Wien 2016
ISBN 9783412225155, Kartoniert, 303 Seiten, 40.00 EUR
[…] Mit 174 SW- und Farbabbildungen. Mit einem Vorwort von Bénédicte Savoy. Der Berliner Kunsthändler und Auktionator Paul Graupe spielte im 'Dritten Reich' eine nur schwer zu fassende…

Catherine Hickley: Gurlitts Schatz. Hitlers Kunsthändler und sein geheimes Erbe

Cover
Czernin Verlag, Wien 2016
ISBN 9783707605747, Gebunden, 336 Seiten, 24.90 EUR
[…] Cornelius Gurlitt in seiner Münchner Privatwohnung, als dieses Who's who der Kunstgeschichte entdeckt wurde - ein weiterer Fund in Salzburg folgte. Reißerische Schlagzeilen über den…

Meike Hoffmann / Nicola Kuhn: Hitlers Kunsthändler. Hildebrand Gurlitt 1895-1956

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406690945, Gebunden, 400 Seiten, 24.95 EUR
[…] 2013 von der Entdeckung seiner Kunstsammlung erfuhr. Doch wer war der Mann, der als junger Museumsdirektor für die moderne Kunst kämpfte und sie dann als "entartet" verkaufte? Der als…
🗊 5 Notizen

Elisabeth Sandmann: Der gestohlene Klimt. Wie sich Maria Altmann die Goldene Adele zurückholte

Cover
Elisabeth Sandmann Verlag, München 2015
ISBN 9783938045985, Gebunden, 104 Seiten, 16.95 EUR
[…] Mit zahlreichen Farb- und S/W-Abbildungen. Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie hineingeboren. Ihre Tante, Adele Bloch-Bauer, ist…

Norbert Leithold: Herrliche Zeiten. Roman

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2014
ISBN 9783421046208, Gebunden, 528 Seiten, 22.99 EUR
[…] Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Der Berliner Fabrikant Hermann Kypscholl wähnt sich auf der Seite der Gewinner, seiner Familie fehlt es an nichts, und bei Feiern mit illustren Gästen…

Konrad Kramar: Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten

Cover
Residenz Verlag, St. Pölten 2013
ISBN 9783701733156, Gebunden, 200 Seiten, 21.90 EUR
[…] Die Alliierten hatten gewonnen, Hitler war tot, doch sein fanatischer Gauleiter war entschlossen, den größten Kunstschatz, der in Europa je zusammengetragen worden war, zu vernichten.…

Kathrin Iselt: Sonderbeauftragter des Führers. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969)

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2010
ISBN 9783412205720, Gebunden, 520 Seiten, 59.90 EUR
[…] Hermann Voss (1884 -1969) gehört zu den profiliertesten deutschen Kunsthistorikern des 20. Jahrhunderts. Leipzig, Berlin, Wiesbaden und Dresden waren Stationen seiner Museumskarriere.…

Dirk Heißerer: Die wiedergefundene Pracht. Franz von Lenbach, die Familie Pringsheim und Thomas Mann

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783835304307, Gebunden, 202 Seiten, 26.00 EUR
[…] Mit 75 zum teil farbigen Abbildungen. Der junge Thomas Mann bewunderte bei seinem ersten Besuch im Palais seiner zukünftigen Schwiegereltern Alfred Pringsheim und dessen Frau Hedwig…

Stefan Koldehoff: Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst

Cover
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783821858449, Gebunden, 288 Seiten, 22.95 EUR
[…] Galeristen, Händler, Auktionshäuser und Kuratoren waren an diesem Unrecht beteiligt - und zwar so systematisch und gründlich, dass sie über dieses Netzwerk bis heute Museen und Sammler…
🗊 6 Notizen

Melissa Müller / Monika Tatzkow: Verlorene Bilder, verlorene Leben . Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde

Cover
Elisabeth Sandmann Verlag, Mücnhen 2008
ISBN 9783938045305, Gebunden, 249 Seiten, 34.00 EUR
[…] Im größten Kunstraub aller Zeiten enteignete das Naziregime etwa 600 000 Kunstwerke aus jüdischem Privatbesitz. Seit 1945 bemühen sich Geschädigte und Erben um die Erstattung ihrer…
🗊 5 Notizen

Gunnar Schnabel / Monika Tatzkow: Berliner Straßenszene. Raubkunst und Restutution. Der Fall Kirchner

Cover
Proprietas Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783000255267, Gebunden, 152 Seiten, 19.80 EUR
[…] Basierend auf aktuellen Recherchen erzählen die Autoren die fast hundertjährige Geschichte um die "Straßenszene", beschreiben das Leben des großen Sammlers, Förderers und Mäzens des…

Klaus-Dieter Lehmann: Bild, Buch und Arche. Bibliothek und Museum im 21. Jahrhundert

Cover
Berlin University Press, Berlin 2008
ISBN 9783940432209, Gebunden, 256 Seiten, 27.90 EUR
[…] Mit einem Vorwort von Hermann Parzinger. Bibliotheken, Archive und Museen stellen in ihren Sammlungen einen historischen Zusammenhang her und sichern ihn. Mediale Flüchtigkeit, organisierte…

Catherine Tessmar: Wiener Platzerln. Die Geschäfte des Künstlers Luigi Kasimir

Cover
Czernin Verlag, Wien 2006
ISBN 9783707600711, Gebunden, 120 Seiten, 18.60 EUR
[…] Der Graphiker Luigi Kasimir hielt das Wien der Monarchie und der Zwischenkriegszeit in seinen Farbradierungen im Stil der Jahrhundertwende fest. Seine tausendfach vervielfältigten Bilder…