Stichwort

Nachkriegsgeschichte

Rubrik: Sachbuch - 26 Bücher - Seite 2 von 2

Peter Bender: Deutschlands Wiederkehr. Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945-1990

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783608944662, Gebunden, 325 Seiten, 23.50 EUR
[…] Wo war eigentlich Deutschland, bevor sich im Oktober 1990 Bundesrepublik und DDR vereinigten? War es nur noch ein Wort oder blieb es eine Kraft? Von der Antwort hängt viel für die Gegenwart…
🗊 6 Notizen

Christoph Meyer: Herbert Wehner. Biografie

Cover
dtv, München 2006
ISBN 9783423245517, Kartoniert, 579 Seiten, 16.00 EUR
[…] Herbert Wehner (1906-1990), der Mann mit dem kantigen Kopf und der Pfeife im Mund, war ein Jahrhundertpolitiker und eine der herausragenden, aber auch umstrittenen Persönlichkeiten…
🗊 5 Notizen

Holm Kirsten: Das sowjetische Speziallager Nr. 4 Landsberg/Warthe

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2005
ISBN 9783892449522, Kartoniert, 159 Seiten, 18.00 EUR
[…] Herausgegeben von Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora. Im Gegensatz zu den Speziallagern auf dem Territorium der ehemaligen DDR, wo nach 1990 Gedenkstätten entstanden,…

Manfred Hettling (Hg.) / Bernd Ulrich (Hg.): Bürgertum nach 1945

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096507, Gebunden, 438 Seiten, 35.99 EUR
[…] Michael Wildt, Günter Wirth. Herausgegeben von Manfred Hettling und Bernd Ulrich. Der vorliegende Sammelband fragt erstmals nach den fortdauernden Elementen von Bürgerlichkeit in der…

Ernst Haas: Eine Welt in Trümmern. Wien 1945 - 1948. Ein Fotoessay

Cover
Bibliothek der Provinz Verlag, Weitra 2005
ISBN 9783852524870, Gebunden, 144 Seiten, 29.00 EUR
[…] Deutsch - Englisch. Essays von Alfred Lichtblau und Margit Zuckrigl. […]

Florian Coulmas: Hiroshima. Geschichte und Nachgeschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527975, Paperback, 138 Seiten, 9.90 EUR
[…] Hiroshima - der Name der Stadt ist zu einem Symbol der Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Warum die Atombombe abgeworfen wurde, wem der Abwurf nützte, wer die Leidtragenden…
🗊 3 Notizen

Gerhard Schulz: Geschichte im Zeitalter der Globalisierung

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783110178265, Gebunden, 489 Seiten, 58.00 EUR
[…] Erstmals in deutscher Sprache liegt hiermit eine umfassende Darstellung globaler Entwicklungen von der Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges bis zur Gegenwart vor. Mit Blick auf die…

Frank Spieker: Hermann Höpker Aschoff - Vater der Finanzverfassung

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783428111732, Gebunden, 296 Seiten, 84.00 EUR
[…] Frank Spieker erforscht und würdigt den Einfluss Hermann Höpker Aschoffs auf die Entstehung der Finanzverfassung des Grundgesetzes aus juristischer Sicht. Die historische Tradition…

Josef Isensee (Hg.) / Paul Kirchhof (Hg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland. Band II: Verfassungsstaat

Cover
C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2004
ISBN 9783811450714, Gebunden, 1079 Seiten, 178.00 EUR
[…] Dritte, völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Von Badura, Peter / Böckenförde, Ernst W / DiFabio, Udo / Grawert, Rolf / Gröschner, Rolf / Häberle, Peter / Hillgruber, Christian…

Roland Koch (Hg.): Heinrich von Brentano. Ein Wegbereiter der europäischen Integration

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2004
ISBN 9783486568202, Gebunden, 254 Seiten, 24.90 EUR
[…] Heinrich von Brentano zählte zu den prominentesten Köpfen der Bonner Nachkriegsdemokratie. Der Mitbegründer der hessischen CDU wirkte maßgeblich an der Hessischen Verfassung von 1946…

Hanns Jürgen Küsters (Hg.): Dokumente zur Deutschlandpolitik. II. Reihe/Band 4. Die Außenminister-Konferenzen von Brüssel, London und Paris 8. August bis 25....

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2003
ISBN 9783486563351, Gebunden, 876 Seiten, 74.80 EUR
[…] Als Ergebnis der Außenminister-Konferenzen der Sechs und der Neun Mächte im August, September und Oktober 1954 wurden am 23. Oktober 1954 die sog. Pariser Verträge unterzeichnet. Sie…