Stichwort

Hirnforschung

111 Bücher - Seite 3 von 8

Dirk Baecker: Neurosoziologie - Ein Versuch

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518260524, Taschenbuch, 262 Seiten, 18.00 EUR
[…] Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebender Verfahren seinen Ausgang nahm, bislang eher zögernd beobachtet. Eine soziologische…

Michio Kaku: Die Physik des Bewusstseins. Über die Zukunft des Geistes

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2014
ISBN 9783498035693, Gebunden, 544 Seiten, 24.95 EUR
[…] Querschnittgelähmte, die Gliedmaßen wieder bewegen können - das alles gibt es schon. In den vergangenen 15 Jahren ist durch die Erfindung der Kernspintomografie eine Verbindung von…

Andre Aleman: Wenn das Gehirn älter wird. Was uns ängstigt. Was wir wissen. Was wir tun können

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406653254, Gebunden, 240 Seiten, 17.95 EUR
[…] Aus dem Niederländischen von Bärbel Jänicke und Marlene Müller-Haas. Wir alle machen uns von Zeit zu Zeit Sorgen um die Funktionstüchtigkeit unseres Gedächtnisses und unseres Verstandes,…

Vilayanur S. Ramachandran: Die Frau, die Töne sehen konnte. Über den Zusammenhang von Geist und Gehirn

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2013
ISBN 9783498057947, Gebunden, 528 Seiten, 24.95 EUR
[…] Lange Zeit waren es vor allem Philosophen und Psychologen, die den Zusammenhang zwischen Geist, Körper und Gehirn diskutierten. In "Die Frau, die Töne sehen konnte"" präsentiert der…

Sandra Aamodt / Samuel Wang: Welcome to your Child's Brain. Die Entwicklung des kindlichen Gehirns von der Zeugung bis zum Reifezeugnis

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406640698, Gebunden, 368 Seiten, 19.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Norbert Juraschitz. "Welcome to Your Child s Brain" ist ein Buch über die Entwicklung des Geistes mit praktischen Ratschlägen für Eltern mit Kindern im Alter…

Felix Hasler: Neuromythologie. Eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2012
ISBN 9783837615807, Kartoniert, 260 Seiten, 22.80 EUR
[…] Alle machen Hirnforschung. Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich wehren, mit dem Vorsatz "Neuro-" zwangsmodernisiert und mit der Aura vermeintlicher experimenteller Beweisbarkeit…

Manfred Spitzer: Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2012
ISBN 9783426276037, Gebunden, 368 Seiten, 19.99 EUR
[…] Digitale Medien nehmen uns geistige Arbeit ab. Was wir früher einfach mit dem Kopf gemacht haben, wird heute von Computern, Smartphones, Organizern und Navis erledigt. Das birgt immense…

Torsten Heinemann: Populäre Wissenschaft. Hirnforschung zwischen Labor und Talkshow

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835310735, Gebunden, 302 Seiten, 29.90 EUR
[…] Die Hirnforschung trifft seit mehr als zehn Jahren auf große Resonanz in Wissenschaft und Medien. Sie wird als Schlüsseldisziplin zur Lösung gesellschaftlicher Probleme und…

Cordelia Fine: Die Geschlechterlüge. Die Macht der Vorurteile über Frau und Mann

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608947359, Kartoniert, 472 Seiten, 21.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Susanne Held. Viele bekannte populärwissenschaftliche Bestseller behaupten auf der Basis neurowissenschaftlicher Untersuchungen: Männer und Frauen haben unterschiedliche…

Michael Gazzaniga: Die Ich-Illusion. Wie Bewusstsein und freier Wille entstehen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446430112, Gebunden, 288 Seiten, 24.90 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Dagmar Mallett. Die Hirnforschung hat den freien Willen des Menschen zur Illusion erklärt. Der renommierte Neurowissenschaftler Michael Gazzaniga…

Daniel J. Levitin: Die Welt in sechs Songs. Warum Musik uns zum Menschen macht

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2011
ISBN 9783570580202, Gebunden, 335 Seiten, 22.99 EUR
[…] Kann man das Wesen der Menschheit anhand von sechs Songs erklären? Der Hirnforscher und Rockmusiker Daniel Levitin führt uns zum Beweis seiner gewagten These durch die Geschichte der…

Boris Cyrulnik: Scham. Im Bann des Schweigens - Wenn Scham die Seele vergiftet

Cover
Präsenz Kunst und Buch Verlag, Hünfelden 2011
ISBN 9783876302126, Gebunden, 248 Seiten, 22.95 EUR
[…] utor Boris Cyrulnik. Wie entsteht das Gefühl der Scham? Welche Auswirkungen hat es, damit zu leben? Was haben Scham und Schuld miteinander zu tun? Vor dem Hintergrund neuester Erkenntnisse…

Barbara Strauch: Da geht noch was. Die überraschenden Fähigkeiten des erwachsenen Gehirns

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783827009609, Gebunden, 269 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Wir wissen inzwischen viel darüber, wie sich das Gehirn von Kindern und Jugendlichen entwickelt, und darüber, wie es sich im hohen Alter…

Arthur Jacobs / Raoul Schrott: Gehirn und Gedicht. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236561, Gebunden, 528 Seiten, 29.90 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken, 6 Seiten Tafelteil 4-farbig. Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns…
🗊 3 Notizen

Alva Noe: Du bist nicht Dein Gehirn. Eine radikale Philosophie des Bewusstseins

Cover
Piper Verlag, München 2010
ISBN 9783492053495, Gebunden, 240 Seiten, 19.95 EUR
[…] Die Hirnforschung verkündet sensationelle Forschungsergebnisse und kann dennoch nicht erklären, wie Bewusstsein oder Wahrnehmung entstehen. Mehr Hirnforschung bringt…