Stichwort

Götter

Rubrik: Sachbuch - 6 Bücher

Karl-Joachim Hölkeskamp: Theater der Macht. Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406806933, Gebunden, 710 Seiten, 48.00 EUR
[…] Welt herauf beschwören - erweisen sich bei näherem Hinsehen als lebendige, bedeutungsvolle und wirkmächtige Kulisse, vor der einst das Theater der Macht aufgeführt wurde. Sie bildete…

Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725418, Gebunden, 542 Seiten, 39.95 EUR
[…] neues Buch nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise durch die Welt der Götter und Religionen. Von der frühen Verehrung von Feuer, Wasser und Sonne über Feste am Ganges und…
🗊 4 Notizen

Paul Veyne: Die griechisch-römische Religion. Kult, Frömmigkeit und Moral

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783150106211, Gebunden, 197 Seiten, 19.90 EUR
[…] Mit 4 Abbildungen und einem Geleitwort von Christian Meier. Aus dem Französischen von Ursula Blank-Sangmeister. Was hat es mit den antiken Göttern auf sich? Man betete zu ihnen, brachte…

Roberto Calasso: Die Literatur und die Götter

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN 9783446202634, Gebunden, 184 Seiten, 17.90 EUR
[…] verbirgt und weiht uns ein in das Geheimnis aller großen Literatur. Er führt in das Reich von Dionysos und Orpheus, von Baudelaire, Novalis, Mallarme und Hölderlin und zeigt, dass sich…
🗊 5 Notizen

Jörg Rüpke: Die Religion der Römer. Eine Einführung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406471759, Broschiert, 264 Seiten, 19.90 EUR
[…] Mit 23 Abbildungen. Das Leben der Römer war durchdrungen von den unterschiedlichsten Kulten und Riten, die von den Priestern, aber auch von einfachen Bürgern zu Ehren einer Vielzahl…

Pierre Hadot: Wege zur Weisheit. Oder: Was lehrt uns die antike Philosophie?

Cover
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1999
ISBN 9783821806556, gebunden, 398 Seiten, 25.46 EUR
[…] Pierre Hadot lädt uns ein, wiederzuentdecken, was die Philosophie einst war: eine geistige Übung, aufs engste mit dem Leben verschränkt. […]