Stichwort

Jacques Derrida

Rubrik: Sachbuch - 57 Bücher - Seite 2 von 4

Jacques Derrida: Das Tier, das ich also bin

Cover
Passagen Verlag, Wien 2010
ISBN 9783851659443, Kartoniert, 280 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein den logos entbehrendes…
🗊 3 Notizen

Beat Wyss: Nach den großen Erzählungen

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518125496, Kartoniert, 218 Seiten, 12.00 EUR
[…] Die obligaten Kapital-Kurse in Studentenkreisen um 1968 bilden den Anfang einer Entwicklung in den Geisteswissenschaften, die den positiven Wissenskanon der einzelnen Fächer dem Zerfall…

Boris Groys: Einführung in die Anti-Philosophie

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446234048, Kartoniert, 290 Seiten, 21.50 EUR
[…] Die Philosophie sucht nach der Wahrheit - und hat bis heute nur eine Menge konkurrierender Wahrheiten gefunden. Im 19. Jahrhundert riskierten Denker wie Marx, Nietzsche und Kierkegaard…

Alexander Garcia Düttmann: Derrida und ich. Das Problem der Dekonstruktion

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2008
ISBN 9783899427400, Gebunden, 198 Seiten, 21.80 EUR
[…] umreißen, und die Tragweite der umrissenen Idee an vier Denkmodellen so weit wie möglich aufzuzeigen. Das Ich ist aber ebenfalls der Leitfaden, der dazu verhelfen soll, die Erinnerung…

Markus Wild: Tierphilosophie zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783885066514, Kartoniert, 232 Seiten, 14.90 EUR
[…] Was unterscheidet Mensch und Tier? Denken Tiere? Haben Tiere Rechte? Das sind die drei zentralen Fragen der Tierphilosophie. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf die ersten…
🗊 3 Notizen

Ulrich Johannes Schneider: Der französische Hegel

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050041957, Gebunden, 251 Seiten, 49.80 EUR
[…] fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin,…

Jacques Derrida: Echographien. Fernsehgespräche

Cover
Passagen Verlag, Wien 2007
ISBN 9783851657616, Gebunden, 188 Seiten, 28.00 EUR
[…] Was bedeuten Bombenabwürfe in Echtzeit für die Dekonstruktion der Präsenzmetaphysik? Kann man Hollywood mit Quotenregeln bekämpfen? Warum kann eine Kamera kein Zeuge sein? Was ist,…

Peter Sloterdijk: Derrida ein Ägypter. Über das Problem der jüdischen Pyramide

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518125021, Kartoniert, 73 Seiten, 7.00 EUR
[…] Kurz bevor er starb, gab Jacques Derrida zwei paradoxe Überzeugungen zu Protokoll: Zwar sei er sicher, noch am Tag seines Todes vergessen zu werden, gleichzeitig würde jedoch…

Rüdiger Voigt: Den Staat denken. Der Leviathan im Zeichen der Krise

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783832924577, Broschiert, 359 Seiten, 44.00 EUR
[…] Lange Zeit war der Staat für die Menschen so selbstverständlich, dass nur Utopisten von einer Gesellschaft ohne Staat träumten. Mit dem "Ende der Geschichte" scheint das jedoch anders…

Jacques Derrida: Maschinen Papier. Das Schreibmaschinenband und andere Antworten

Cover
Passagen Verlag, Wien 2006
ISBN 9783851657470, Gebunden, 432 Seiten, 49.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Ausgehend von einer spezifischen Lesart eines gebräuchlichen Wortes geht dieser Band einer einzigartigen Konfiguration nach: dem Denken…

Jacques Derrida: Glas. Totenglocke

Cover
Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783770541102, Gebunden, 320 Seiten, 49.90 EUR
[…] "Glas (Totenglocke)", im Original 1974 erschienen, nimmt in Derridas Werk eine besondere Stellung ein; es ist eines seiner wichtigsten und enigmatischsten Bücher, das lange Zeit keinen…

Bernd Stiegler: Theoriegeschichte der Fotografie

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770542161, Kartoniert, 472 Seiten, 39.90 EUR
[…] Dieses Buch rekonstruiert zum ersten Mal die Geschichte der Fotografie, von der Erfindung der Daguerreotypie um 1840 und den Reaktionen, die sie hervorgerufen hat, bis hin zur digitalen…

Michail Ryklin: Dekonstruktion und Destruktion. Gespräche

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich und Berlin 2006
ISBN 9783935300520, Kartoniert, 256 Seiten, 25.90 EUR
[…] Gespräch produktiv nach außen kehrt und verhindert, daß das Sprechen monologisch wird: den Nullpunkt der Diskussion, von dem aus endgültige Deutungen möglich wären, gibt es nicht. Gespräche…

Jacques Derrida / Elisabeth Roudinesco: Woraus wird Morgen gemacht sein?. Ein Dialog

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006
ISBN 9783608940633, Gebunden, 383 Seiten, 29.50 EUR
[…] Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek. In diesem Dialog mit der bekannten französischen Psychoanalytikerin und Intellektuellen Elisabeth Roudinesco erklärt Jacques Derrida

Iris Därmann: Fremde Monde der Vernunft. Die ethnologische Provokation der Philosophie

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770541522, Broschiert, 789 Seiten, 69.00 EUR
[…] der sich die europäische Philosophie nicht entziehen kann. Daher muß diese neue Wissenschaft vom kulturell Fremden auf Willhelm Dilthey, Edmund Husserl, Martin Heidegger, Emmanuel Levinas…