Bücher zum Thema

Stichwort Wiedervereinigung

Bücher zu Wiedervereinigung, Wende und Mauerfall.

204 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 15

Betty Schiel (Hg.) / Maxa Zoller (Hg.): Was wir filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990

Cover
Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783865052674, Kartoniert, 208 Seiten, 16.00 EUR
Mit Abbildungen. Was sie filmten, erzählen die Regisseurinnen aus drei Generationen in diesem Buch selbst. Ihre Arbeiten sind wertvolle Gegenerinnerungen, denn weder romantisieren sie die Vergangenheit,…

Oliver Dürkop (Hg.) / Michael Gehler (Hg.): Deutsche Einigung 1989/1990. Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch

Cover
Olzog Verlag, München 2021
ISBN 9783957682239, Gebunden, 1844 Seiten, 48.00 EUR
In den Jahren 1989/90 vollzog sich in atemberaubender Dynamik die deutsche Einigung. Über 50 Zeitzeugen, darunter Bürgerrechtler, Botschafter und Diplomaten, Funktionäre und Politiker, Theologen wie auch…

Dominik Trutkowski: Die ausgehandelten Revolutionen. Politische Kommunikation in Parlament und Öffentlichkeit beim Umbruch zur Demokratie in Spanien und Polen

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2021
ISBN 9783770053513, Kartoniert, 420 Seiten, 49.80 EUR
Im Zentrum des Buches steht die politische Kommunikation in den Parlamenten und in der Öffentlichkeit Spaniens und Polens. Ähnlich wie in Spanien während der Transición nach Francos Tod 1975 war der Weg…

Wolfgang Niess: Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406777318, Gebunden, 318 Seiten, 26.00 EUR
Die Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler und die friedliche Revolution von 1989 - alle diese Ereignisse sind mit dem 9. November…

Thomas Brechenmacher: Im Sog der Säkularisierung. Die deutschen Kirchen in Politik und Gesellschaft (1945-1990)

Cover
be.bra Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783898091961, Gebunden, 208 Seiten, 22.00 EUR
Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Kaum etwas trennt Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie die religiösen Bindungen. Doch obwohl die Zahl der Kirchenmitglieder in der DDR ungleich schneller und dramatischer…

Dominik Geppert: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406773426, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
Jenseits überkommener Deutungsmuster schildert Dominik Geppert in diesem anschaulich geschriebenen Band die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Er zeichnet den…

Fritz Pleitgen: Eine unmögliche Geschichte. Als Politik und Bürger Berge versetzten

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2021
ISBN 9783451390531, Gebunden, 356 Seiten, 24.00 EUR
Mit Abbildungen. Jahrzehntelang galt die Wiedervereinigung Deutschlands als ein Ding der Unmöglichkeit. Dann kam sie doch. Mit kosmischer Geschwindigkeit und wie eine Selbstverständlichkeit. Über 50 Jahre…

Jens Balzer: High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783737101141, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen…
🗊 4 Notizen

Michael Hametner: Deutsche Wechseljahre. Nachdenken über Literatur und Bildende Kunst

Cover
Mitteldeutscher Verlag, Halle 2021
ISBN 9783963115561, Kartoniert, 224 Seiten, 14.00 EUR
Dreißig Jahre ist Deutschland mittlerweile wieder eins, aber vereint ist es noch nicht. Der Literaturkritiker Michael Hametner unternimmt daher einen Streifzug durch die an Missverständnissen reiche Geschichte…

Ignaz Lozo: Gorbatschow. Der Weltveränderer

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2021
ISBN 9783806241730, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges: Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail Gorbatschow, der selbst die Deutsche Einheit…

Jürgen Brokoff: Literaturstreit und Bocksgesang. Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835317123, Kartoniert, 152 Seiten, 14.90 EUR
Nach dem Literaturstreit kommt es im vereinten Deutschland zu einem tiefgreifenden Wandel im Verhältnis von literarischer Autorschaft und öffentlicher Meinung.Mauerfall und Wiedervereinigung haben die…

Wolfgang Engler: Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751803007, Kartoniert, 207 Seiten, 18.00 EUR
Im Jahr 1990 trug die "offene Gesellschaft" in Europa mit dem Fall des Ostblocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall Wirklichkeit…

Naika Foroutan / Jana Hensel: Die Gesellschaft der Anderen

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783351038113, Gebunden, 356 Seiten, 22.00 EUR
In diesem Buch diskutieren zwei der profiliertesten Frauen ihres Faches über Deutschland seit der Wiedervereinigung: die Migrationsforscherin Naika Foroutan und die Journalistin und Ostdeutschland-Expertin…

Lydia Lierke (Hg.) / Massimo Perinelli (Hg.): Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive

Cover
Verbrecher Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783957324511, Kartoniert, 540 Seiten, 20.00 EUR
Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende…