Bücher zum Thema

Stichwort Europäische Union

Eine List aktuellerer Bücher über die EU - mit Verweis aufs Presseecho.

50 Bücher - Stichwort: Europa - Seite 2 von 4

Jürgen Rüttgers: Mehr Demokratie in Europa. Die Wahrheit über Europas Zukunft

Cover
Tectum Verlag, Marburg 2016
ISBN 9783828838062, Taschenbuch, 128 Seiten, 15.95 EUR
Weltfinanzkrise, Eurokrise, Staatsschuldenkrise, Flüchtlingskrise, Brexit. Viele Unionsbürger fühlen sich angesichts der europäischen Gefahrenherde überfordert. Sie suchen ihr Heil in der Vergangenheit…

Dieter Hoffmann-Axthelm: Lokaldemokratie und Europäisches Haus. Roadmap für eine geöffnete Republik

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2016
ISBN 9783837636420, Gebunden, 114 Seiten, 17.99 EUR
Wenn etwas heute die Europäer vereint, dann nicht das große Haus Europa, sondern die historische Unruhe: die Unruhe des Austritts der Einzelnen aus herkömmlichen politischen Bindungen. Daraus resultiert…

Brendan Simms: Europa am Abgrund. Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406691577, Taschenbuch, 140 Seiten, 12.95 EUR
Aus dem Englischen von Hans Freundl. Europa sieht sich mit einer Reihe existenzieller Herausforderungen konfrontiert, die den Kontinent in die Knie zwingen: der unerwartete Wiederaufstieg eines autoritären…

Martin Winter: Europa - Das Ende einer Illusion. Europa zwischen Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit

Cover
Süddeutsche Zeitung Edition, München 2015
ISBN 9783864972973, Kartoniert, 296 Seiten, 19.9 EUR
Die europäische Welt ist aus den Fugen geraten, EU-Krisengipfel sind zur Regel geworden. Der Zustand der öffentlichen Finanzen, der Mangel an globaler Wettbewerbsfähigkeit, die Wiedergeburt des russischen…

Ulrike Jureit (Hg.) / Nikola Tietze (Hg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2015
ISBN 9783868542875, Gebunden, 350 Seiten, 35.00 EUR
Im Zuge der Ausdifferenzierung von globalen Märkten, von digitalen Kommunikationsformen und transnationalen Verflechtungsdynamiken scheint die territoriale Ordnung von Staaten mehr und mehr an Bedeutung…

Herfried Münkler: Macht in der Mitte. Die neuen Aufgaben Deutschlands in Europa

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2015
ISBN 9783896841650, Gebunden, 208 Seiten, 18.00 EUR
Liegt die Zukunft Europas in deutscher Hand? Angesichts zahlreicher Krisen und schwindender Akzeptanz der Europäer für das gemeinsame Projekt ist die Frage nach der Rolle Deutschlands aktueller denn je.…

Helmut Kohl: Aus Sorge um Europa. Ein Appell

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2014
ISBN 9783426276631, Gebunden, 120 Seiten, 12.99 EUR
Helmut Kohl erklärt, wie die Idee des geeinten Europas entstanden ist, wie Europa sich seit 1945 entwickelt hat, wie Europa funktioniert, wie es zum Euro kam und warum der Euro richtig und wichtig bleibt.…

Ernst Hillebrand (Hg.) / Anna M. Kellner (Hg.): Für ein anderes Europa. Beiträge zu einer notwendigen Debatte

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2014
ISBN 9783801204525, Kartoniert, 191 Seiten, 16.80 EUR
Mit der "Eurokrise" stellt sich die Frage: Wie steht die Europäische Union zu den grundlegenden Werten und Zielen der politischen Linken Demokratie, Selbstbestimmung, Freiheit und Wohlstand für möglichst…

Roman Herzog: Europa neu erfinden. Vom Überstaat zur Bürgerdemokratie

Cover
Siedler Verlag, München 2014
ISBN 9783827500465, Gebunden, 160 Seiten, 17.99 EUR
Roman Herzog ist bekannt für seine klaren Worte. Ob als Präsident des Bundesverfassungsgerichtes oder Bundespräsident, stets benennt er deutlich die drängenden Probleme unserer Zeit und warnt eindringlich…

Henryk M. Broder: Die letzten Tage Europas. Wie wir eine gute Idee versenken

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505672, Gebunden, 224 Seiten, 19.99 EUR
Henryk M. Broder verteidigt das gute alte Europa der Freiheit und Vielfalt. In "Die letzten Tage Europas" beschreibt Henryk M. Broder die Tragödie, wie aus der großen europäischen Idee eine kleinteilige,…

Martin Langebach / Andreas Speit: Europas radikale Rechte. Bewegungen und Parteien auf Straßen und in Parlamenten

Cover
Orell Füssli Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783280054833, Gebunden, 287 Seiten, 21.95 EUR
Bei der Europawahl 2014 wollen verschiedenste Parteien aus zahlreichen Ländern vom rechten Rand in das Europaparlament ziehen. Seit Jahren eint diese Parteien und Bewegungen zwischen Rechtspopulismus…

Jürgen Habermas: Im Sog der Technokratie. Kleine politische Schriften XII

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518126714, Taschenbuch, 193 Seiten, 12.00 EUR
Seit 1980 versammeln die Bände der Reihe "Kleine politische Schriften" Analysen, Stellungnahmen und Zeitdiagnosen Jürgen Habermas'. Im titelgebenden Aufsatz dieser Folge knüpft Habermas an seine europapolitischen…
🗊 4 Notizen

Martin Schulz: Der gefesselte Riese. Europas letzte Chance

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783871344930, Gebunden, 271 Seiten, 19.95 EUR
Noch nie war die Europäische Union so umstritten: Nach fünf Jahren Krise gilt sie vielen als Auslaufmodell, als Inbegriff ausufernder Bürokratie, als Wohlstandsgrab. Der Euro steht auf dem Spiel, deutsche…

John Lanchester: Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt. Die bizarre Geschichte der Finanzen

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783608947472, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Dorothee Merkel. Eindrucksvoll vermittelt John Lanchester den berühmten 99 Prozent die Hintergründe der Finanzkrise. Es sind jene, die alles zahlen dürfen, aber noch nie verstanden…
🗊 3 Notizen