Bücher zum Thema

Stichwort Bildung

45 Bücher - Stichwort: Bildungspolitik - Seite 2 von 4

Jörg Dräger / Ralph Müller-Eiselt: Die digitale Bildungsrevolution. Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2015
ISBN 9783421047090, Gebunden, 240 Seiten, 17.99 EUR
Chancen und Risiken der digitalen Bildungsrevolution Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein New Yorker Rechenzentrum über Nacht erstellt. Eine Universität arbeitet…

Christian Kreiß: Gekaufte Forschung. Wissenschaft im Dienst der Konzerne

Cover
Europa Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783944305721, Gebunden, 240 Seiten, 18.99 EUR
Schockierende Realität: ein Hörsaal "Aldi Süd", ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen…

Marco Maurer: Du bleibst, was du bist. Warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2015
ISBN 9783426276334, Paperback, 384 Seiten, 18.00 EUR
Von 100 Akademikerkindern schaffen 71 den Sprung auf die Universität, von 100 Nichtakademikerkindern nur 24. Diese Zahlen sind das Resultat einer sozialen Auslese. Denn immer noch hält sich das Vorurteil,…

Jürgen Kaube: Im Reformhaus. Zur Krise des Bildungssystems

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2015
ISBN 9783866744073, Gebunden, 176 Seiten, 18 EUR
Die deutsche Bildungspolitik glänzt durch Kurzatmigkeit und Reformeifer. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass die Kultusministerien umfangreiche Richtlinien und Erlässe verabschieden und deren prompte Umsetzung…

Mark Roche: Was die deutschen Universitäten von den amerikanischen lernen können und was sie vermeiden sollten

Cover
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783787324927, Broschiert, 297 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Christiana Goldmann. Nur Wenige würden bestreiten, dass sich die deutschen Universitäten in einer Krise befinden, und zwar nicht erst seit den missglückten Bologna-Reformen.…

Julian Nida-Rümelin: Der Akademisierungswahn. Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2014
ISBN 9783896841612, Broschiert, 256 Seiten, 16.00 EUR
Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt, die akademische Bildung wird immer beliebiger und flacher. Mit dieser These trat Julian Nida-Rümelin, Philosoph…
🗊 3 Notizen

Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2014
ISBN 9783552057005, Gebunden, 192 Seiten, 17.90 EUR
Niemand weiß mehr, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker…
🗊 3 Notizen

John Stuart Mill: Liberale Gleichheit. Vermischte politische Schriften

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783050056876, 325 Seiten, 69.80 EUR
Herausgegeben von Hubertus Buchstein und Antonia Geisler. John Stuart Mill (1806-1873) zählt mit seinen philosophischen, ökonomischen und politischen Schriften zu den einflussreichsten Denkern des Liberalismus…

Patrick Bauer: Die Parallelklasse. Ahmed, ich und die anderen - Die Lüge von der Chancengleichheit

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2011
ISBN 9783630873688, Kartoniert, 192 Seiten, 14.99 EUR
Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von…

Jörg Dräger: Dichter, Denker und Schulversager. Gute Schulen sind machbar - Wege aus der Bildungskrise

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421045294, Gebunden, 255 Seiten, 17.99 EUR
Mit einer politischen Gebrauchsanweisung von Klaus von Dohnanyi. Hat unser Bildungssystem versagt?: Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland kann nicht richtig lesen, schreiben, rechnen. In keinem anderen…

Heinz Bude: Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446237612, Broschiert, 144 Seiten, 14.90 EUR
Werden unsere Schüler und Studenten gegen die internationale Konkurrenz bestehen können? Die Ergebnisse der PISA-Studie haben in Politik und Gesellschaft eine Grundsatzdiskussion über das Schulsystem…
🗊 3 Notizen

Felicitas Römer: Arme Superkinder. Wie unsere Kinder der Wirtschaft geopfert werden

Cover
Beltz Verlagsgruppe, Weinheim - Basel 2011
ISBN 9783407859211, Kartoniert, 224 Seiten, 17.95 EUR
Das öffentliche Interesse am Kind ist immens gestiegen, doch dahinter steckt oft keine neu entdeckte Familienfreundlichkeit, sondern geballtes wirtschaftliches Kalkül. Denn dem Standort Deutschland drohen…

Uni brennt. Grundsätzliches - Kritisches - Atmosphärisches

Cover
Turia und Kant Verlag, Wien 2010
ISBN 9783851326048, Gebunden, 318 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von von Stefan Heissenberger, Viola Mark, Susanne Schramm, Peter Sniesko und Rahel Sophia Süß. "Uni brennt" war im Herbst 2009 das Motto der Studierenden, aber auch vieler Lehrender, an…

Jürgen Kaube (Hg.): Die Illusion der Exzellenz. Lebenslügen der Wissenschaftspolitik

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783803126047, Kartoniert, 96 Seiten, 9.90 EUR
Kein Stein bleibt derzeit in den Hochschulen auf dem anderen, eine Strukturreform jagt die nächste. Von den Abschlüssen über die Bezahlung der Professoren und die Doktorandenausbildung bis zur Organisation…