Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

63 Bücher - Stichwort: SED - Seite 2 von 5

Andreas Malycha / Peter Jochen Winters: Die SED. Geschichte einer deutschen Partei

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592317, Kartoniert, 480 Seiten, 16.95 EUR
Mit Tabellen und grafischen Darstellungen. Die SED war die Staatspartei der DDR. An ihrer Spitze liefen die Fäden zusammen, mit denen Staat, Gesellschaft und Wirtschaft gesteuert wurden. Dennoch ist die…

Thomas Klein: SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten. Eine 'ostdeutsche' Partei als Stachel im Fleische der 'Frontstadt'?

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783861535591, Broschiert, 312 Seiten, 29.90 EUR
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands-Westberlin / Sozialistischen Einheitspartei Westberlin (SED-W / SEW) war von ihren Wahlergebnissen her ohne Bedeutung. Doch ähnlich wie der Deutschen Kommunistischen…

Jochen Staadt / Tobias Voigt / Stefan Wolle: Feind-Bild Springer. Ein Verlag und seine Gegner

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783525363812, Gebunden, 328 Seiten, 19.90 EUR
Der politische Streit um den Springer Verlag erstmals umfassend für die Zeit von 1958-1989 dargestellt. Unter Mitarbeit von Anke Kaprol und Benjamin Schröder.

Dierk Hoffmann: Otto Grotewohl (1894-1964). Eine politische Biografie

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2009
ISBN 9783486590326, Gebunden, 718 Seiten, 69.80 EUR
Otto Grotewohl kommt in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung eine Schlüsselposition zu. Der Sozialdemokrat wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich an der Zwangsvereinigung von SPD und KPD…

Grit Hartmann / Uwe Müller: Vorwärts und vergessen. Kader, Spitzel und Komplizen: Das gefährliche Erbe der SED-Diktatur

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783871346231, Gebunden, 316 Seiten, 16.90 EUR
Die DDR ist vor zwanzig Jahren untergegangen. Und doch will sie nicht verschwinden das Gedankengut und die Ideale des sozialistischen Staates leben im vereinten Deutschland in beängstigender Weise fort.…

Hubertus Knabe: Honeckers Erben. Die Wahrheit über Die Linke

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783549073292, Gebunden, 447 Seiten, 22.90 EUR
Mit viel Geschick hatten es Parteifunktionäre wie Gregor Gysi oder Lothar Bisky 1989/90 verstanden, die diskreditierte Diktaturpartei zu retten und die Misere, die vierzig Jahre Sozialismus hinterlassen…
🗊 3 Notizen

Dieter Segert: Das 41. Jahr. Eine andere Geschichte der DDR

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2008
ISBN 9783205781547, Gebunden, 284 Seiten, 24.90 EUR
Auf Basis seiner damaligen Aufzeichnungen schildert ein Akteur der politischen Wende von 1989 die Ankunft der DDR im neuen alten Deutschland im 41. Jahr ihres Bestehens. "Erste erfolgreiche deutsche…

Franz Walter: Baustelle Deutschland. Politik ohne Lagerbindung

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518125557, Taschenbuch, 256 Seiten, 10.00 EUR
Schwarz-Gelb-Grün? Rot-Rot-Grün? Die politische Farbenlehre Deutschlands ist in Bewegung geraten, die "Westausdehnung" der Linkspartei stellt die größte Veränderung der Parteienlandschaft seit 25 Jahren…
🗊 3 Notizen

Barbara Könczöl: Märtyrer des Sozialismus. Die SED und das Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Dissertation

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593387475, Kartoniert, 361 Seiten, 34.90 EUR
Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurden in der DDR mit einem jährlichen Gedenktag, mit Denkmälern, Biografien und Filmen als Märtyrer geehrt. Die SED präsentierte sich dabei als ihre direkte Erbin.…

Hans Modrow: In historischer Mission. Als deutscher Politiker unterwegs

Cover
Edition Ost, Berlin 2007
ISBN 9783360010865, Gebunden, 280 Seiten, 14.90 EUR
Über ein halbes Jahrhundert war Hans Modrow in der Politik. Er saß in Landes- und in Länderparlamenten, war Ministerpräsident und Europa-Abgeordneter. Er machte Innen- und Außenpolitik. Und das stets…

Hubertus Knabe: Die Täter sind unter uns. Über das Schönreden der SED-Diktatur

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783549073025, Gebunden, 384 Seiten, 22.00 EUR
War das Unrechtsregime der SED in Ostdeutschland ein Kavaliersdelikt? Betrachtet man die Ostalgie-Shows im Fernsehen, den Kultstatus von DDR-Devotionalien oder die öffentliche Verhöhnung ehemaliger Häftlinge…
🗊 4 Notizen

Wolfgang Leonhard: Meine Geschichte der DDR

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783871345722, Gebunden, 266 Seiten, 19.90 EUR
Die Bilanz eines Jahrhundertzeugen: Wolfgang Leonhard, Jahrgang 1921, der letzte Überlebende der "Gruppe Ulbricht" und Autor des Bestsellers "Die Revolution entlässt ihre Kinder", zieht Bilanz. Sein…
🗊 5 Notizen

Ellen Thiemann: Der Feind an meiner Seite. Die Spitzelkarriere eines Fußballers

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2005
ISBN 9783776624533, Gebunden, 320 Seiten, 22.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Wegen Republikflucht kam Ellen Thiemann für zweieinhalb Jahre ins gefürchtete Frauenzuchthaus Hoheneck, wo sie mit drastischen Strafmaßnahmen - Folter, Schlafentzug, stundenlangen…

Henning Pietzsch: Jugend zwischen Kirche und Staat. Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in Jena 1970-1989

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2005
ISBN 9783412172046, Kartoniert, 390 Seiten, 34.90 EUR
Mit dieser Studie erschließt Henning Pietzsch, unter Einbeziehung relevanter historischer und politischer Ereignisse, Arbeit und Wirkung kirchlicher Gruppen während der siebziger und achtziger Jahre.…