Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

25 Bücher - Stichwort: Politische Theorie - Seite 1 von 2

Hannes Bajohr / Rieke Trimcev: ad Judith N. Shklar. Leben - Werk - Gegenwart

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2024
ISBN 9783863931339, Kartoniert, 284 Seiten, 22.00 EUR
Judith N. Shklar gilt als wichtigste Theoretikerin des Liberalismus im 20. Jahrhundert und steht in ihrer amerikanischen Heimat gleichberechtigt neben Größen wie Hannah Arendt oder John Rawls. Bekannt…

Karl-Rudolf Korte / Gert Scobel / Taylan Yildiz: Heuristiken des politischen Entscheidens

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518299548, Taschenbuch, 404 Seiten, 24.00 EUR
Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess…

Lisa Herzog: Das System zurückerobern. Moralische Verantwortung, Arbeitsteilung und die Rolle von Organisationen in der Gesellschaft

Cover
WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273614, Gebunden, 424 Seiten, 74.00 EUR
Ist die Welt der Lohnarbeit eine seelenlose Maschine und sind Angestellte nur Rädchen im Getriebe des Systems? Anhand empirischer Fallstudien analysiert Lisa Herzog die Natur von Organisationen aus einer…

Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518299265, Kartoniert, 345 Seiten, 22.00 EUR
"Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken…

Isabell Lorey: Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518299272, Kartoniert, 217 Seiten, 20.00 EUR
Inmitten der Krisen und Bedrohungen der liberalen Demokratie entwickelt Isabell Lorey eine Demokratie im Präsens, die politische Gewissheiten ebenso aufbricht wie lineare Vorstellungen von Fortschritt…

Julian Nida-Rümelin: Die gefährdete Rationalität der Demokratie. Ein politischer Traktat

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2020
ISBN 9783896842787, Gebunden, 304 Seiten, 22.00 EUR
Eigentlich ist klar, was Demokratien westlicher Prägung definiert: Rechtsstaatlichkeit, unveräußerliche Grundrechte und Gewaltenteilung. Sie stützen sich auf gewählte Volksvertreter und auf die vernunftgeleitete…

Jan-Werner Müller: Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075135, Kartoniert, 171 Seiten, 16.00 EUR
Der Liberalismus ist in Verruf geraten. Oft wird er nur noch als Elitenattitüde wahrgenommen, als exklusive Kultur urbaner Globalisierungsgewinner. Wie konnte es so weit kommen? War der Liberalismus schon…
🗊 3 Notizen

Hannah Arendt / Dolf Sternberger: "Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär". Briefwechsel 1946 bis 1975

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783737100632, Gebunden, 480 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Udo Bermbach. Hannah Arendt war zeit ihres Lebens eine begeisterte Briefschreiberin, die mit ihren Weggefährten in intensivem Austausch stand. Einer dieser Briefwechsel ist erst jetzt…
🗊 3 Notizen

Maike Weißpflug: Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577214, Gebunden, 320 Seiten, 25.00 EUR
Seit ihrer Wiederentdeckung in den letzten Jahren ist Hannah Arendt aus den öffentlichen Debatten zu Freiheit, Unterdrückung und Flucht kaum mehr wegzudenken. Doch nicht nur, was sie dachte, ist von schlagender…

Andreas Rödder: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406737251, Gebunden, 144 Seiten, 14.95 EUR
Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während…

Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Synoptische Darstellung der Texte

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783428154647, Kartoniert, 332 Seiten, 69.90 EUR
Im Auftrag der Carl-Schmitt-Gesellschaft herausgegeben von Marco Walter. Carl Schmitt gehört zu den prägendsten Figuren der deutschen Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts. Erstmals werden die verschiedenen…

Florian Grotz (Hg.) / Dieter Nohlen (Hg.): Kleines Lexikon der Politik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406681066, Kartoniert, 799 Seiten, 18.95 EUR
Dieses "kleine" und gleichwohl umfassende Lexikon der Politik wendet sich an einen breiten Benutzerkreis. Alle beruflich mit Politik befassten Leser werden es als kompaktes und zuverlässiges Nachschlagewerk…

Daniel Hildebrand: Rationalisierung durch Kollektivierung. Die Überwindung des Gefangenendilemmas als Code moderner Staatlichkeit

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783428134755, Kartoniert, 579 Seiten, 98.00 EUR
Warum wirkt Staat? Um diese Frage zu beantworten, ist das der Ökonomie entlehnte Paradigma des Gefangenendilemmas leitend, das zu überwinden die Funktion von Staat beschreibe. Die darin innewohnende Aufgabe,…

Christoph Möllers: Die drei Gewalten . Legitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2008
ISBN 9783938808429, Gebunden, 237 Seiten, 29.90 EUR
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wirkt das Prinzip der Gewaltenteilung wie eine schöne, doch auf dem Rückzug begriffene Idee aus dem Arsenal der alt gewordenen politischen Moderne. Öffentliche Gewalt hat…