Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

12 Bücher - Stichwort: Meinhof, Ulrike

Wolfgang Kraushaar: Die blinden Flecken der RAF

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN 9783608981407, Gebunden, 423 Seiten, 25.00 EUR
Der Deutsche Herbst im Jahre 1977 bildet die düsterste Epoche der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Kraushaar, der beste Kenner dieser Zeit, wirft neue Fragen auf und gibt neue Antworten. Terrorismus…

Alexander Gallus (Hg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783525300398, Gebunden, 296 Seiten, 60.00 EUR
Ulrike Meinhof, Horst Mahler und Gudrun Ensslin waren nicht nur Begründer der Rote Armee Fraktion, sondern gehörten auch zum exklusiven Stipendiatenkreis der Studienstiftung des deutschen Volkes. Bislang…

Ulrike Meinhof: Deutschland, Deutschland unter anderem. Aufsätze und Polemiken

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783803122537, Kartoniert, 143 Seiten, 10.90 EUR
Die Texte, geschrieben in den Jahren 1960 bis 1969, lassen verstehen, woher die faszinierende Überzeugungskraft und gleichzeitig die verbitterte Ablehnung Ulrike Meinhofs kam: Es ist ihr Versuch, die…

Michael Sontheimer: Natürlich kann geschossen werden. Eine kurze Geschichte der Roten Armee Fraktion

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2010
ISBN 9783421044709, Gebunden, 217 Seiten, 19.95 EUR
Am 14. Mai 1970 verhalfen ein Mann und vier Frauen - darunter Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof - in West-Berlin mit Waffengewalt dem Strafgefangenen Andreas Baader zur Flucht. Es war die Geburtsstunde…
🗊 3 Notizen

Traute Hensch (Hg.) / Katrin Hentschel (Hg.): Terroristinnen - Bagdad '77. Die Frauen der RAF

Cover
Edition Freitag, Berlin 2009
ISBN 9783936252187, Gebunden, 158 Seiten, 16.80 EUR
Was bedeutet es, dass die RAF einen so hohen Frauenanteil hatte? Wie kam es, dass sie sich oft bedingungslos für Gewalt und Kampf entschieden? Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Brigitte Mohnhaupt, Inge…

Gabriele Droste / Alfred Klaus: Sie nannten mich Familienbulle. Meine Jahre als Sonderermittler gegen die RAF

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783455500769, Gebunden, 302 Seiten, 19.95 EUR
Beim BKA war er der Mann für schwierige Fälle, und er war ein Mann der ersten Stunde, als es galt, den eskalierenden RAF-Terror zu bekämpfen. Der oft von anderen befragte und zitierte Alfred Klaus erzählt…

Peter Ochs: Die RAF. Geschichte, Hintergründe, Originalaufnahmen. 1 CD

Cover
DHV - Der Hörverlag, Hamburg 2008
ISBN 9783867173247, CD, 14.95 EUR
1 CD, 80 Minuten. Mit Originalaufnahmen aus dem Stammheim-Prozess. Kaum ein deutsches Thema ist bis heute so brisant wie die RAF, über kaum ein Thema gibt es so viele Wahrheiten. Nun wird die Geschichte…

Maximilian Schönherr: Die Stammheim-Bänder. Baader-Meinhof vor Gericht. 1 CD

Cover
Audio Verlag, Freiburg 2008
ISBN 9783898137867, CD, 15.99 EUR
1 CD, 80 Minuten. 30 Jahre lagen sie im Staatsarchiv Ludwigsburg, jetzt gibt diese Auswahl aus 21 wieder aufgefundenen Tonbändern Einblick in den Stammheimer Gerichtsprozess gegen Andreas Baader, Gudrun…

Wolfgang Kraushaar (Hg.): Die RAF und der Linke Terrorismus. 2 Bände

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2006
ISBN 9783936096651, Gebunden, 1416 Seiten, 78.00 EUR
Die Faszination, die die RAF hierzulande, zumal für jüngere Menschen, offenbar immer noch ausübt, irritiert zwar, ist jedoch kaum überraschend angesichts des in der Literatur vielfach weichgezeichneten…
🗊 4 Notizen

Bettina Röhl: So macht Kommunismus Spaß. Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2006
ISBN 9783434506003, Gebunden, 677 Seiten, 29.80 EUR
"So macht Kommunismus Spaß" ist die Geschichte von Ulrike Marie Meinhof, Klaus Rainer Röhl und ihrer Zeitschrift "konkret" von den frühen Jahren der Bundesrepublik bis zum Beginn der Jugend- und Studentenrevolte…
🗊 4 Notizen

Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF

Cover
Argon Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783870246730, Gebunden, 807 Seiten, 24.90 EUR
Butz Peters rekonstruiert das spannendste und gewalttätigste Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: Fast dreißig Jahre lang hielt die RAF die Bundesrepublik in Atem. Eine Reise durch die Zeit. Durch…
🗊 3 Notizen

Gerd Koenen: Vesper, Ensslin, Baader. Urszenen des deutschen Terrorismus

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN 9783462033137, Gebunden, 256 Seiten, 22.90 EUR
"Vesper, Ensslin, Baader" ist eine biographische Erzählung, die sich auf unbekannte persönliche Dokumente der Akteure stützen kann. Gerd Koenen liefert damit nicht nur einen Schlüssel zum 'Roten Jahrzehnt'…
🗊 6 Notizen