Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

15 Bücher - Stichwort: Habermas, Jürgen - Seite 1 von 2

Reinhart Koselleck / Carl Schmitt: Reinhart Koselleck, Carl Schmitt: Der Briefwechsel. 1953-1983

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587416, Gebunden, 459 Seiten, 42.00 EUR
Herausgegeben von Jan-Eike Dunkhase. Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander.…
🗊 5 Notizen

Roman Yos: Der junge Habermas. Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952-1962

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518298787, 521 Seiten, 26.00 EUR
Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jüngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie Jürgen Habermas seine bereits in jungen Jahren…

Carl Schmitt: Glossarium. Aufzeichnungen aus den Jahren 1947 bis 1958. 2. Auflage

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783428144860, Gebunden, 557 Seiten, 69.90 EUR
Herausgegeben von Gerd Giesler und Martin Tielke. Das Tagebuch "Glossarium" enthält die Gedankenwelt von einem guten Jahrzehnt des späten Carl Schmitt. Schon die erste Ausgabe von 1991 erregte große Aufmerksamkeit,…

Ahmet Cavuldak: Gemeinwohl und Seelenheil. Die Legitimität der Trennung von Religion und Politik in der Demokratie

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2015
ISBN 9783837629651, Kartoniert, 632 Seiten, 49.99 EUR
Das Prinzip der Trennung von Religion und Politik, das längst als Standardantwort auf die Frage nach der Legitimität der religionspolitischen Ordnung im demokratischen Verfassungsstaat gilt, wird in dieser…

Jürgen Habermas: Im Sog der Technokratie. Kleine politische Schriften XII

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518126714, Taschenbuch, 193 Seiten, 12.00 EUR
Seit 1980 versammeln die Bände der Reihe "Kleine politische Schriften" Analysen, Stellungnahmen und Zeitdiagnosen Jürgen Habermas'. Im titelgebenden Aufsatz dieser Folge knüpft Habermas an seine europapolitischen…
🗊 4 Notizen

Paul Celan / Gisela Dischner: Wie aus weiter Ferne zu Dir. Briefwechsel Paul Celans - Gisela Dischner

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423387, Gebunden, 280 Seiten, 26.95 EUR
Mit einem Brief von Gisèle Celan-Lestrange In Verbindung mit Gisela Dischner, herausgegeben und kommentiert von Barbara Wiedemann. Mit einem Erinnerungstext von Gisela Dischner. Als sie sich 1964 in Paris…

Jürgen Habermas: Zur Verfassung Europas. Ein Essay

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518062142, Kartoniert, 140 Seiten, 14.00 EUR
Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt…
🗊 4 Notizen

Jan-Werner Müller: Verfassungspatriotismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518126127, Taschenbuch, 155 Seiten, 12.00 EUR
Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen des kulturell oder…

Jürgen Habermas: Ein Bewusstsein von dem, was fehlt. Eine Diskussion mit Jürgen Habermas

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518125373, Broschiert, 109 Seiten, 8.00 EUR
Herausgegeben von Michael Reder und Josef Schmidt. Mit seiner Friedenspreisrede eröffnete Jürgen Habermas 2001 die Auseinandersetzung mit Vertretern der katholischen Kirche: Er traf sich mit Joseph Kardinal…

Jürgen Habermas: Ach, Europa

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783518125519, Kartoniert, 191 Seiten, 9.00 EUR
Jürgen Habermas entwickelt in einer Rede, die er aus Anlass einer Diskussion mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hielt, politische Alternativen für den Kontinent. Er plädiert für eine Politik…

Rüdiger Voigt: Den Staat denken. Der Leviathan im Zeichen der Krise

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783832924577, Broschiert, 359 Seiten, 44.00 EUR
Lange Zeit war der Staat für die Menschen so selbstverständlich, dass nur Utopisten von einer Gesellschaft ohne Staat träumten. Mit dem "Ende der Geschichte" scheint das jedoch anders geworden zu sein.…

Jürgen Habermas: Der gespaltene Westen. Kleine politische Schriften

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518123836, Kartoniert, 194 Seiten, 10.00 EUR
Der einig geglaubte Westen ist gespalten. Jedoch nicht die Gefahr des internationalen Terrorismus hat diese Entwicklung verursacht, sondern eine Politik der US-Regierung, die das Völkerrecht ignoriert,…
🗊 4 Notizen

Steffen Kailitz: Die politische Deutungskultur im Spiegel des 'Historikerstreits'. What's right? What's left? Diss.

Cover
Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001
ISBN 9783531137018, Kartoniert, 334 Seiten, 34.00 EUR
Mitte 1986 richtete Jürgen Habermas seine "Kampfansage" an die "Neokonservativen". Linke wie rechte Intellektuelle sammelten nun ihre Bataillone, der "Historikerstreit" brach los. Der Politikwissenschaftler…

Jürgen Habermas: Zeit der Übergänge

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518122624, Taschenbuch, 196 Seiten, 10.17 EUR
"Die rot-grüne Regierung befindet sich immer noch im Übergang zur Berliner Republik - zu deren lautstark beschworener Normalität. Ein Mentalitätswandel lässt sich eben nicht lancieren. Auch die Europäische…