Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

15 Bücher - Stichwort: Entspannungspolitik - Seite 1 von 2

Gottfried Niedhart: Durch den Eisernen Vorhang. Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN 9783806239980, Gebunden, 304 Seiten, 28.00 EUR
Anfang der 60er-Jahre teilt der Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion die Welt. Der Ausbruch eines Atomwaffenkrieges scheint jederzeit möglich. Erst die "Ära Brandt" leitet die außenpolitische…

Adelheid Bahr (Hg.): Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen. Ein Aufruf an alle von Matthias Platzeck, Peter Gauweiler,...

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783864892363, Kartoniert, 208 Seiten, 18.00 EUR
94 Prozent der Deutschen halten gute Beziehungen zu Russland für wichtig. So das Ergebnis einer umfangreichen Studie des forsa-Institutes für Politik und Sozialforschung aus diesem Jahr. Die aktuelle…

Agnes Bresselau von Bressensdorf: Frieden durch Kommunikation. Das System Genscher und die Entspannungspolitik im Zweiten Kalten Krieg 1979-1982/83

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2015
ISBN 9783110404647, Gebunden, 385 Seiten, 54.95 EUR
Ende der 1970er Jahre stand Bundesaußenminister Genscher vor der Herausforderung, die Entspannungspolitik der sozial-liberalen Koalition gegen den heraufziehenden "Zweiten Kalten Krieg" zu verteidigen.…

Matthias Müller: Die SPD und die Vertriebenenverbände 1949-1977. Eintracht, Entfremdung, Zwietracht

Cover
LIT Verlag, Münster 2012
ISBN 9783643117861, Gebunden, 603 Seiten, 59.90 EUR
Mit der SPD als Volkspartei und dem BdV als Interessensverband standen sich in den ersten drei Dekaden der Bundesrepublik zwei ungleiche Akteure gegenüber. Bestand für den BdV das Hauptziel in der Wiedererlangung…

Egon Bahr / Peter Ensikat: Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783351027452, Gebunden, 204 Seiten, 16.99 EUR
Herausgegeben von Thomas Grimm. Zwei Deutsche erinnern sich: Egon Bahr, Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, enger Wegbegleiter Willy Brandts, und Peter Ensikat, einer der bekanntesten Kabarettisten…

Thomas Klein: SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten. Eine 'ostdeutsche' Partei als Stachel im Fleische der 'Frontstadt'?

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783861535591, Broschiert, 312 Seiten, 29.90 EUR
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands-Westberlin / Sozialistischen Einheitspartei Westberlin (SED-W / SEW) war von ihren Wahlergebnissen her ohne Bedeutung. Doch ähnlich wie der Deutschen Kommunistischen…

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1976. 2 Bände

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2007
ISBN 9783486580402, Gebunden, 1868 Seiten, 132.00 EUR
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom Institut für Zeitgeschichte von Horst Möller, Klaus Hildebrand und Gregor Schöllgen. Bearbeitet von Matthias Peter, Michael Ploetz und Tim Geiger. 1976…

Horst Grabert: Wehe, wenn du anders bist. Ein politischer Lebensweg für Deutschland

Cover
Janos Stekovics Verlag, Dößel 2003
ISBN 9783899230406, Gebunden, 256 Seiten, 19.80 EUR
Horst Grabert war als Kanzleramtschef und enger Vertrauter Willy Brandts Mitgestalter einer prinzipiell gewandelten deutschen Politik. Später setzte er bis zu seiner Pensionierung die Entspannungspolitik…

Andreas Rödder: Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2003
ISBN 9783486566970, Broschiert, 330 Seiten, 24.80 EUR
1969 war das Jahr des ersten sozialdemokratischen Kanzlers; aber die Zäsur ging tiefer: Es begann das Ende der Nachkriegszeit, deren Schlusspunkt schließlich die Wiedervereinigung bildete. Andreas Rödder…

Andreas Meyer-Landrut: Mit Gott und langen Unterhosen. Erlebnisse eines Diplomaten in der Zeit des Kalten Krieges

Cover
edition q im Quintessenz Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783861245735, Gebunden, 295 Seiten, 24.50 EUR
Ein Leben im Dienst der deutschen Außenpolitik: Vier Jahrzehnte, von 1955 bis 1994, war Andreas Meyer-Landrut im Auswärtigen Dienst tätig - davon mehr als zwölf Jahre in Moskau; zunächst als Botschaftssekretär…

Klaus Körner: Die rote Gefahr. Antikommunistische Propaganda in der Bundesrepublik 1950-2000

Cover
Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2003
ISBN 9783894582159, Kartoniert, 208 Seiten, 15.00 EUR
Die Hochzeit der Propaganda war die Phase der Konfrontation in den 50er Jahren. Der bürgerliche Antibolschewismus kultivierte ein Gefühl des Grauens vor "dem Osten". Die SPD hingegen agitierte, in der…
🗊 3 Notizen

Willy Brandt: Berliner Ausgabe, Band 9: Die Entspannung unzerstörbar machen. Internationale Beziehungen und deutsche Frage 1974 - 1982

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2003
ISBN 9783801203092, Gebunden, 499 Seiten, 27.60 EUR
Herausgegeben im Auftrage der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung von Helga Grebing, Gregor Schöllgen und Heinrich August Winkler. Bearbeitet von Frank Fischer. Dem Rücktritt Willy Brandts als Bundeskanzler…

Jürgen Elsässer: Der deutsche Sonderweg. Historische Last und politische Herausforderung

Cover
Diederichs Verlag, München 2003
ISBN 9783720524407, Gebunden, 264 Seiten, 19.95 EUR
Das Vorpreschen von Gerhard Schröder gegen den amerikanischen Irak-Krieg hat diesseits und jenseits des Atlantiks alte Ängste geweckt. Beschreitet Deutschland wieder einmal einen Sonderweg? Welche Allianzen…

Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1953 bis 1957. 2 Halbbände

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2002
ISBN 9783770052417, Gebunden, 1850 Seiten, 180.00 EUR
Bearbeitet von Wolfgang Hölscher. Die Edition vermittelt ein Bild von der vielfältigen Tätigkeit und dem Einfluss des Auswärtigen Ausschusses auf die Außenpolitik der Bundesrepublik. Nirgendwo sonst wird…