Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 20. Jahrhundert

82 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 2 von 6

Dieter Henrich: Ins Denken ziehen. Eine philosophische Autobiografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406756429, Gebunden, 282 Seiten, 28.00 EUR
Dieter Henrich ist weltweit bekannt als Erforscher des deutschen Idealismus und Philosoph der Subjektivität. In Gesprächen mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow resümiert er die Stationen seines Wegs…
🗊 6 Notizen

Theodor W. Adorno / Ernst Krenek: Theodor W. Adorno/Ernst Krenek: Briefwechsel 1929-1964. Briefe und Briefwechsel, Band 6.I

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587539, Gebunden, 484 Seiten, 44.00 EUR
Herausgegeben von Claudia Maurer Zenck. Im Juni 1923 wurde in Kassel im Rahmen des Tonkünstlerfests des Allgemeinen Deutschen Musikvereins die Zweite Symphonie des erst 22-jährigen Komponisten Ernst Krenek…
🗊 3 Notizen

Hannah Arendt: Wir Juden. Schriften 1932 bis 1966

Cover
Piper Verlag, München 2019
ISBN 9783492055611, Gebunden, 464 Seiten, 34.00 EUR
Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz. "Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens." - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit…
🗊 3 Notizen

Hannah Arendt / Dolf Sternberger: "Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär". Briefwechsel 1946 bis 1975

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783737100632, Gebunden, 480 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Udo Bermbach. Hannah Arendt war zeit ihres Lebens eine begeisterte Briefschreiberin, die mit ihren Weggefährten in intensivem Austausch stand. Einer dieser Briefwechsel ist erst jetzt…
🗊 3 Notizen

Ernst Jünger / Joseph Wulf: Ernst Jünger / Joseph Wulf: Der Briefwechsel 1962-1974

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783465043805, Kartoniert, 168 Seiten, 29.80 EUR
Unter den Historikern, die sich mit der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus beschäftigt haben, nimmt Joseph Wulf als Auschwitz-Überlebender und erster Chronist des…
🗊 5 Notizen

Hannah Arendt: Sechs Essays. Die verborgene Tradition. Kritische Gesamtausgabe / Complete Works, Critical Edition. Band 6

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2019
ISBN 9783835332782, 503 Seiten, 39.00 EUR
Der neue Band innerhalb der Kritischen Gesamtausgabe: das erste Buch, mit dem sich Hannah Arendt 1948 an die deutsche Öffentlichkeit wandte. Drei Jahre nach dem Ende des Krieges, fünfzehn Jahre nach…

Georges Bataille: Hegel, der Mensch und die Geschichte

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2018
ISBN 9783957573537, Kartoniert, 331 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen und unter Mitarbeit von Rita Bischof. Georges Batailles hier erstmals auf Deutsch vorliegende Essays zu Hegel sind nur der sichtbare Teil einer lebenslangen, oft unterschwelligen…

Martin Heidegger: Anmerkungen VI-IX. ("Schwarze Hefte" 1948/49-1951)

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783465005834, Gebunden, 422 Seiten, 58.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Mit den "Anmerkungen VI-IX" wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt. Die zwischen 1948/49 und 1951 entstandenen Aufzeichnungen kommentieren…

Hans Heinz Holz / Arnold Schölzel: Die Sinnlichkeit der Vernunft. Letzte Gespräche

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783360013255, Gebunden, 336 Seiten, 20 EUR
Im Kampf gegen die Nazis gereift, feuert Hans Heinz Holz nach 1945 als politischer Journalist die Kämpfe gegen die Remilitarisierung der BRD und gegen die Notstandsgesetze an. Seine Promotion wird 1951…

Hannah Arendt: Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen. Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte...

Cover
Piper Verlag, München 2017
ISBN 9783492058582, Gebunden, 688 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von  Ursula Ludz und Ingeborg Nordmann. Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch,gehört zu den "tätigen Modi des Lebendigseins", und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser…

Martin Heidegger / Karl Löwith: Martin Heidegger - Karl Löwith. Briefwechsel 1919-1973. Heidegger- Briefausgabe, Band II.2

Cover
Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2017
ISBN 9783495486283, Broschiert, 330 Seiten, 69.00 EUR
Herausgegeben von Alfred Denker. Der umfangreiche und weitgehend, aber leider nicht vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Heidegger und Löwith beginnt im Jahr 1919 und endet mit dem Tod Karl Löwiths…

Peter Trawny: Was ist deutsch?. Adornos verratenes Vermächtnis

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957573766, Taschenbuch, 107 Seiten, 10.00 EUR
In Zeiten der Globalisierung ist der Streit über das, was 'deutsch' sein soll, neu ausgebrochen. Eine 'deutsche Identität' wird zur politischen Forderung. Bereits in den 60er Jahren hatte Theodor W. Adorno…

Günther Anders / Hannah Arendt: Schreib doch mal 'hard facts' über Dich. Briefe 1939 bis 1975

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406699108, Gebunden, 286 Seiten, 29.95 EUR
Herausgegegeben von Krestin Putz. Dieser Band präsentiert erstmals den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Günther Anders sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer…

George Steiner: Ein langer Samstag. Ein Gespräch mit Laure Adler

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783455503777, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Nicolaus Bornhorn. George Steiner, der unnachgiebige Denker, polyglotte Intellektuelle und scharfzüngige Kritiker, gibt im Gespräch mit Laure Adler Einblick in sein Leben und…
🗊 3 Notizen