Bücher zum Thema

Medizin in der Diskussion

21 Bücher - Stichwort: Krankheit - Seite 2 von 2

Ursula Biermann: 'Der Alte stirbt doch sowieso'. Der alltägliche Skandal im Medizinbetrieb

Cover
Herder Verlag, Freiburg 2009
ISBN 9783451296482, Kartoniert, 198 Seiten, 17.95 EUR
Ungenaue Diagnosen, falsche Therapie, oberflächliche Behandlung, die Liste ist lang: Ältere Menschen werden in der Medizin zunehmend Opfer einer skandalösen Diskriminierung, sie erhalten längst nicht…

Viktor von Weizsäcker: Warum wird man krank?. Ein Lesebuch

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518459362, Kartoniert, 341 Seiten, 10.00 EUR
Herausgegeben von Wilhelm Rimpau. Mit einer Einführung von Klaus Dörner und W. Rimpau. "Am Anfang steht die Kinderfrage des Warum. Warum wird man krank?" Dass der Mensch seine Krankheiten nicht einfach…

Fred Sellin: Notaufnahme . Alltag zwischen Leben und Tod

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2007
ISBN 9783570007709, Gebunden, 288 Seiten, 16.95 EUR
Die Schnittstelle von Leben und Tod ist Alltag in der Notaufnahme. Verzweiflung und Freude, Angst und Hoffnung liegen oft nur eine Zimmertür auseinander. Fred Sellin hat Rettungssanitäter, Ärzte und…

Frank Degler (Hg.) / Christian Kohlroß (Hg.): Epochen / Krankheiten. Konstellationen von Literatur und Pathologie

Cover
Röhrig Universitätsverlag, Saarbrücken 2006
ISBN 9783861103745, Kartoniert, 287 Seiten, 28.00 EUR
Der Band untersucht die poetische Darstellung und Reflexion der Krankheiten des Geistes und der Leiden des Körpers. In den Blick kommen in erster Linie epochale Krankheiten, für die Literatur und Kultur…

Daniel Schäfer: Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit. Der ärztliche Blick auf die letzte Lebensphase

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783593374628, Broschiert, 436 Seiten, 49.90 EUR
Daniel Schäfer führt den Leser in die faszinierende Welt der frühneuzeitlichen Altersheilkunde. Er zeichnet die historischen Sichtweisen auf das höhere Lebensalter und dessen spezifische Krankheiten nach…

Martina Amann: Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Meine Geschichte. (Ab 12 Jahre)

Cover
Fischer Sauerländer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783794147113, Taschenbuch, 203 Seiten, 10.20 EUR
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." Diese Worte stellt die jugendliche Autorin Martina Amann ihrer dokumentarischen Erzählung voran. Sie sind ihr Lebensmotto und sie haben…

Klaus Bergdoldt: Leib und Seele. Eine Kulturgeschichte des gesunden Lebens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406454264, gebunden, 389 Seiten, 29.65 EUR
Der Blick auf die vielfältigen historischen Ausprägungen der ?Diätetik" zeigt: So unterschiedlich die ärztlichen Gesundheitstheorien gewesen sein mögen, so sehr religiöse, philosophische und gesellschaftliche…