Bücher zum Thema

Integration und Multikulturalismus

24 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Einwanderung - Seite 2 von 2

Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung. 2., korrigierte und aktualisierte Auflage

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006
ISBN 9783531350479, Kartoniert, 262 Seiten, 19.90 EUR
In der aktuellen Diskussion über Zuwanderung spielen die Massenmedien eine Schlüsselrolle. Sie filtern für die Meinungsbildung wichtige Informationen und beeinflussen so das Bewusstsein der Menschen,…

Rita Süssmuth: Migration und Integration. Testfall für unsere Gesellschaft

Cover
dtv, München 2006
ISBN 9783423245838, Broschiert, 239 Seiten, 14.00 EUR
Das Migrationsphänomen wird vor dem Hintergrund der Globalisierung und des demografischen Wandels speziell auch in Deutschland dargestellt. Gründe, Formen und Langzeitfolgen der politischen Tabuisierung…
🗊 3 Notizen

Thomas Buomberger: Kampf gegen unerwünschte Fremde. Von James Schwarzenbach bis Christoph Blocher

Cover
Orell Füssli Verlag, Zürich 2004
ISBN 9783280060179, Gebunden, 304 Seiten, 29.50 EUR
Kein Abstimmungskampf hat die Schweizer Bevölkerung je so aufgewühlt wie die Abstimmung über die Schwarzenbach-Initiative 1970. Das Volk musste entscheiden, ob es 300000 Ausländer aus der Schweiz ausweisen…

Klaus Barwig (Hg.) / Ulrike Davy (Hg.): Auf dem Weg zur Rechtsgleichheit?. Konzepte und Grenzen einer Politik der Integration von Einwanderern

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2004
ISBN 9783832907471, Gebunden, 467 Seiten, 58.00 EUR
Der Band dokumentiert die Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2004, die vom 30. Januar bis 01. Februar an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfanden. Zu dem Oberthema "Einwanderung und…

Der Islam in Europa. Der Umgang mit dem Islam in Frankreich und Deutschland

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892446422, Kartoniert, 216 Seiten, 19.00 EUR
Herausgegeben von Alexandre Escudier, Brigitte Sauzay und Rudolf von Thadden. Eine Betrachtung des Islam in Europa in seinen unterschiedlichen religiösen, kulturellen, sozialen und politischen Ausformungen…

Bassam Tibi: Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 2002
ISBN 9783421056337, Gebunden, 350 Seiten, 24.90 EUR
Im Zuge der Globalisierung hat die Thematik der islamischen Zuwanderung ein neues Ausmaß erreicht. Aus armen, überbevölkerten Regionen hat sich eine Wanderungsbewegung in Gang gesetzt, die auch Vertreter…

Christine Morgenstern: Rassismus. Konturen einer Ideologie. Einwanderung im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland

Cover
Argument Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783886192922, Broschiert, 496 Seiten, 29.90 EUR
Seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert veränderte sich die rassistische Ideologie mit den gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen sie reproduziert wurde. Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus…

Thomas Lemmen: Muslime in Deutschland. Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2001
ISBN 9783789075100, Gebunden, 323 Seiten, 50.00 EUR

Bernhard Ehrenzeller (Hg.): Aktuelle Fragen des schweizerischen Ausländerrechts

Cover
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, St. Gallen 2001
ISBN 9783908185253, Broschiert, 223 Seiten, 44.16 EUR
Themen: Abriss der schweizerischen Ausländerpolitik in historischer Perspektive. Ermessen, Ansprüche und Verfahren bei der Erteilung ausländerrechtlicher Anwesenheitsbewilligungen. Arbeitsmarktliche Steuerung…

Ulrich Herbert: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge

Cover
C.H. Beck Verlag, Münschen 2001
ISBN 9783406474774, Gebunden, 442 Seiten, 14.90 EUR
Saisonarbeiter, Fremdarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge - jeder dieser Begriffe markiert eine Etappe in der Geschichte der deutschen Ausländerpolitik. Ausländer waren niemals nur willkommene Arbeitskräfte.…
🗊 3 Notizen