Bücher zum Thema

Geschichte Deutschland, 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg

17 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Kaiserreich - Seite 1 von 2

Sebastian Teupe: Zeit des Geldes. Die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783593514994, Gebunden, 336 Seiten, 32.00 EUR
Warum gilt - angesichts der zahlreichen ökonomischen Krisen des 20. Jahrhunderts - ausgerechnet die Hyperinflation von 1923 als das deutsche Trauma schlechthin? Sebastian Teupe erzählt in diesem Buch…

Gerhard Hirschfeld / Gerd Krumeich: 1918. Die Deutschen zwischen Weltkrieg und Revolution

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783861539902, Gebunden, 312 Seiten, 25.00 EUR
Nach vier Jahren eines blutigen Krieges kollabiert das kaiserliche Deutschland 1918 beinahe über Nacht - nahezu widerstandslos, geradezu fatalistisch. Warum? Dieses Buch lässt hautnah miterleben, wie…

Gerhard P. Groß: Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2018
ISBN 9783150111680, Kartoniert, 160 Seiten, 14.95 EUR
Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sich…

Joachim Käppner: 1918 - Aufstand für die Freiheit. Die Revolution der Besonnenen

Cover
Piper Verlag, München 2017
ISBN 9783492057332, Gebunden, 528 Seiten, 28.00 EUR
Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine historische Chance - dafür, ein demokratisches Deutschland zu schaffen, das stärker gewesen wäre als die Weimarer Republik. In wenigen Tagen…

Hans-Erich Volkmann: Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2016
ISBN 9783506784339, Gebunden, 517 Seiten, 58.00 EUR
Gustav Stresemann erklärte 1917, die Polenfrage werde der Auslöser eines zweiten Weltkriegs sein. Auf den Spuren der Grundlagen für diese Prognose schildert Hans-Erich Volkmann die preußisch-deutsche…

Konrad Canis: Der Weg in den Abgrund. Deutsche Außenpolitik 1902-1914

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2011
ISBN 9783506771209, Gebunden, 732 Seiten, 88.00 EUR
Nach vorherrschender Auffassung wird Deutschland die Hauptverantwortung für den Ersten Weltkrieg zugeschrieben. Auf breiter Quellengrundlage, vor allem mit ungedruckten Akten- und Nachlassbeständen, begründet…

Christopher Clark: Wilhelm II.. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2008
ISBN 9783421043580, Gebunden, 413 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen…
🗊 3 Notizen

Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler

Cover
Siedler Verlag, München 2007
ISBN 9783886808656, Gebunden, 1117 Seiten, 49.95 EUR
Paul von Hindenburg ist eine der zentralen Figuren in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der als Held verehrte "Sieger von Tannenberg" war maßgeblich an entscheidenden historischen Wendepunkten…
🗊 5 Notizen

Der Schlieffenplan. Analysen und Dokumente. Zeitalter der Weltkriege, Band 2

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2006
ISBN 9783506756299, Gebunden, 496 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Michael Epkenhans, Hans Ehlert und Gerhard P. Groß. Mit Übersichtskarten im Text. Der "Schlieffenplan" galt jahrzehntelang als Grundlage der deutschen Aufmarschplanungen im Vorfeld des…

Peter Zolling: Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart. Wie Deutschland wurde, was es ist. (Ab 14 Jahre)

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN 9783446206472, Gebunden, 368 Seiten, 19.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. Wie wurde Deutschland zu dem, was es heute ist? Peter Zolling beginnt mit der Gründung des Kaiserreichs 1871, als der Traum von der deutschen Einheit zum ersten…
🗊 4 Notizen

Gisela Graichen / Horst Gründer: Deutsche Kolonien. Traum und Trauma

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783550076374, Gebunden, 480 Seiten, 22.00 EUR
So kurz ein deutsches Kolonialreich auch nur existierte, so mächtig war die Idee - sowohl vor dem Erwerb der ersten deutschen Kolonie 1884 als auch nach dem Verlust aller Annexionen nach dem Ersten Weltkrieg.…

Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg. Quellen aus der militärischen Umgebung des Kaisers 1914-1918

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2005
ISBN 9783486575811, Gebunden, 1051 Seiten, 118.00 EUR
Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Bearbeitet und eingeleitet von Holger Afflerbach. Mit einem Vorwort von Klaus Hildebrand. Beide hier editierte Quellen sind jeweils persönliche…

Michael Jürgs: Der kleine Frieden im Großen Krieg. Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2003
ISBN 9783570007457, Gebunden, 351 Seiten, 22.90 EUR
Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern…

Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Band 4: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914-1949

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406322648, Gebunden, 1173 Seiten, 44.90 EUR
Der vierte Band der großen "Deutschen Gesellschaftsgeschichte" behandelt die Epoche von 1914 bis 1949, umspannt also die beiden Weltkriege, die Zerstörung der Weimarer Republik, die Führerdiktatur Hitlers,…
🗊 6 Notizen