Bücher zum Thema

Freiheit, Aufklärung, Menschenrechte

38 Bücher - Stichwort: Demokratie - Seite 3 von 3

Christian Meier: Kultur um der Freiheit willen. Griechische Anfänge

Cover
Siedler Verlag, München 2008
ISBN 9783886809233, Gebunden, 368 Seiten, 22.95 EUR
Wo und wann nahm Europa seinen Anfang? Vielleicht doch schon bei den Griechen? Aber wer waren die eigentlich? Und woher hatten sie, was sie dann auszeichnete? Der alte Orient hat sie stark beeinflusst,…
🗊 4 Notizen

Anthony C. Grayling: Freiheit, die wir meinen. Wie die Menschenrechte erkämpft wurden und warum der Westen heute seine Grundwerte gefährdet.

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2008
ISBN 9783570008515, Gebunden, 464 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal. Freiheit und Menschenrechte sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf dem Rückzug. In den westlichen Demokratien werden unter dem Eindruck terroristischer Bedrohung…

Immanuel Wallerstein: Die Barbarei der anderen. Europäischer Universalismus

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783803125545, Kartoniert, 112 Seiten, 10.90 EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Jürgen Pelzer. Die europäisch geprägten westlichen Mächte gehen seit jeher von der globalen Geltung ihrer Grundsätze aus. Sie betrachten es als ihr Recht, in anderen…

Ralf Dahrendorf: Auf der Suche nach einer neuen Ordnung. Eine Politik der Freiheit für das 21. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406505409, Gebunden, 147 Seiten, 14.90 EUR
In seinen Analysen stellt Ralf Dahrendorf dar, welche Gefahren der liberalen Ordnung in den demokratisch verfassten Staaten drohen und welche Hindernisse ihrer Etablierung in Ländern im Wege stehen,…
🗊 4 Notizen

Jean Baudrillard: Paroxysmus

Cover
Passagen Verlag, Wien 2002
ISBN 9783851655216, Broschiert, 174 Seiten, 22.00 EUR
Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Jonas Maatsch. Baudrillard bezeichnet mit Paroxysmus den krisenhaften Zustand kurz vor dem Ende - vor einem Ende, zu dem es nicht kommen wird.…

Gret Haller: Die Grenzen der Solidarität. Europa und die USA im Umgang mit Staat, Nation und Religion

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783351025373, Gebunden, 288 Seiten, 20.00 EUR
Gret Haller war von 1996 bis 2000 Ombudsfrau für Menschenrechte des Staates Bosnien-&Herzegowina in Sarajevo, gewählt durch die OSZE. Ihre prägnante Darstellung von Problemen der internationalen Gemeinschaft…
🗊 3 Notizen

Jürgen Riethmüller: Die Anfänge der Demokratie in Deutschland

Cover
Sutton Verlag, Erfurt 2002
ISBN 9783897023437, Kartoniert, 224 Seiten, 17.90 EUR
Die in der Geschichtswissenschaft vorherrschende These, der deutsche Sonderweg im 19. und 20. Jahrhundert sei im Fehlen einer demokratischen Denktradition begründet, lässt sich aufgrund dieser Untersuchung…

Frank Niess: Die europäische Idee. Aus dem Geist des Widerstands

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518121603, Taschenbuch, 246 Seiten, 11.20 EUR
Die alten Ideen der aus dem Widerstand gegen das NS-Regime entstandenen "Europäischen Bewegung" sind wieder aktuell: Europa als Bundesstaat mit Subsidiaritätsprinzip, bürgernah, gerecht, der Demokratie…

Uwe Backes / Eckhard Jesse (Hg.): Jahrbuch Extremismus und Demokratie. 11. Jahrgang 1999

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2000
ISBN 9783789063916, Gebunden, 521 Seiten, 38.86 EUR
Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart sehen sich im Weltmaßstab einer Vielzahl diktatorischer Regime gegenüber. Aber auch innerhalb »westlicher« Demokratien wirkende extremistische Kräfte…

Hanns W. Maull (Hg.) / Gerald Segal (Hg.) / Jusuf Wanandi (Hg.): Europa und Asien-Pazifik. Grundlagen, Entwicklungslinien und Perspektiven der europäisch-asiatischen Beziehungen. Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für...

Cover
Oldenbourg Verlag, München 1999
ISBN 9783486564358, Gebunden, 294 Seiten, 50.11 EUR
Die Beziehungen zwischen Asien und Europa zu charakterisieren, zu verstehen und Vorhersagen bezüglich ihrer künftigen Entwicklung zu treffen - das ist die Absicht dieses Bandes. Internationale Experten…