Bücher zum Thema

Frankreich im 19. Jahrhundert

24 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Paris - Seite 2 von 2

Thankmar von Münchhausen: Paris. Geschichte einer Stadt

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2007
ISBN 9783421054432, Gebunden, 703 Seiten, 28.00 EUR
Paris-Liebhaber Thankmar von Münchhausen führt durch über 200 Jahre Geschichte der Stadt an der Seine: Von Napoleons Selbstkrönung in Notre Dame bis zu den Gewaltausbrüchen in den Pariser Vororten im…

Ekkehard Mai: Feuerbach in Paris

Cover
Deutscher Kunstverlag, München 2006
ISBN 9783422065277, Broschiert, 96 Seiten, 14.80 EUR
Deutsches Forum für Kunstgeschichte. Herausgegeben von Thomas W. Gaehtgens. Mit 40 schwarzweißen Abbildungen. Anselm Feuerbach (1829 -1880) gilt neben Hans von Marees und Arnold Böcklin als der vielleicht…

Siegfried Kracauer: Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit. Werke in neun Bänden, Band 8

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518583388, Gebunden, 608 Seiten, 72.00 EUR
Herausgegeben von Ingrid Belke. In der Gesellschaftsbiografie "Jacques Offenbach", die erstmals 1937 in Amsterdam erschien, hat Kracauer nicht nur den bewegenden Aufstieg des Komponisten erzählt; er berichtet…

Oliver Vogel: Der romantische Weg im Frühwerk von Hector Berlioz

Cover
Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783515083362, Gebunden, 385 Seiten, 68.00 EUR
Dichtung und Wahrheit kommen gleichermaßen zu ihrem Recht, wenn Berlioz in seinen Memoiren glanzvoll über seine ersten Karriereschritte berichtet. In welchen Spannungsfeldern des Musiklebens, der Lehre…

Irene Albers: Sehen und Wissen. Das Photographische im Romanwerk Emile Zolas

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2002
ISBN 9783770537693, Kartoniert, 393 Seiten, 68.00 EUR
Zolas Romane und seine Theorie des "Experimentalromans" werden hier erstmals systematisch aus einer medientheoretischen Perspektive analysiert. Gegenüber älteren Untersuchungen, die sich vor allem auf…

Jean-Bernard Naudin / Christiane de Nicolay-Mazery: Stadtpalais von Paris

Cover
Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2002
ISBN 9783768814089, Gebunden, 204 Seiten, 44.00 EUR
Dieser Bildband nimmt 14 herrschaftliche Stadtpalais in Augenschein, die kein normaler Sterblicher je von innen zu Gesicht bekommt und die in ihrer Geschichte, Architektur und Inneneinrichtung das französische…

Hector Berlioz: Betrachtungen eines musikalischen Enthusiasten. Hector Berlioz. Schriften

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783476019325, Gebunden, 284 Seiten, 34.90 EUR
Ausgewählt, herausgegeben und kommentiert von Frank Heidlberger. Von fast allen Zeitgenossen verteufelt, verkannt und gedemütigt, litt Hector Berlioz zeitlebens am Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit.…

Klaus Große Kracht: Zwischen Berlin und Paris: Bernhard Groethuysen (1880-1946). Eine intellektuelle Biografie. Diss.

Cover
Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484350915, Broschiert, 336 Seiten, 72.00 EUR
Der Philosoph und Historiker Bernhard Groethuysen gehört zu den herausragenden Gestalten des deutsch-französischen Kulturtransfers der Zwischenkriegszeit. Zugleich gilt er aufgrund seiner historischen…
🗊 4 Notizen

Bernd Kramer (Hg.): Leben, Ideen, Kampf. Louise Michel und die Pariser Kommune von 1871

Cover
Karin Kramer Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783879562633, Taschenbuch, 139 Seiten, 20.35 EUR

Alice von Plato: Präsentierte Geschichte. Ausstellungskultur und Massenpublikum im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main - New York 2001
ISBN 9783593367286, Broschiert, 411 Seiten, 50.11 EUR
Wie verändert sich Geschichte, wenn sie statt einer gebildeten Elite einem Massenpublikum präsentiert wird? Dieser Frage geht die Autorin mit Blick auf die französische Geschichtskultur - Pariser Museen…