Bücher zum Thema

Frankreich im 18. Jahrhundert

24 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Aufklärung - Seite 1 von 2

Johannes Kleinbeck: Geschichte der Zärtlichkeit. Die Erfindung des einvernehmlichen Sex und ihr zwiespältiges Erbe bei Rousseau, Kant, Hegel und Freud

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2023
ISBN 9783751804035, Gebunden, 334 Seiten, 28.00 EUR
Im Zeitalter der Aufklärung beginnen die Philosophen von einem Sex in der Ehe zu träumen, der dem bürgerlichen Ideal der Freiheit entspricht. Nicht die triste Pflichterfüllung, wie sie im Eherecht gefordert…
🗊 4 Notizen

Volker Reinhardt: Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406781339, Gebunden, 607 Seiten, 32.00 EUR
Der Philosoph, Aufklärer und Spötter Voltaire (1694 - 1778) hat unzählige Briefe, Dramen, sarkastische Gedichte, philosophische Erzählungen und weltgeschichtliche Abhandlungen hinterlassen und ist doch…

Sabine Appel: Unser Rousseau. Wie ein Genfer Uhrmachersohn die Aufklärung überwand und sie damit vollendete

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2021
ISBN 9783847704409, Gebunden, 300 Seiten, 44.00 EUR
Was haben die Globalisierungskritiker, die Ökologiebewegung mit ihrer Suche nach alternativen Lebensentwürfen, die Utopie von der Gleichheit der Menschen und die Dialektik der Aufklärung - die Verlustgeschichte…

Kurt Flasch: Christentum und Aufklärung. Voltaire gegen Pascal

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465017172, Gebunden, 436 Seiten, 49.00 EUR
Voltaire las sein Leben lang Pascals "Pensées". Er durchdachte dessen Gedanken und machte sich von etwa 1728 an bis 1777 in drei Schüben ausführliche Notizen. Er lässt Pascal zu Wort kommen. Er bringt…

Hans Ulrich Gumbrecht: "Prosa der Welt". Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587577, Gebunden, 400 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben, war…
🗊 5 Notizen

Denis Diderot: Die Unterhaltung eines Philosophen mit der Marschallin de Broglie wider und für die Religion

Cover
Friedenauer Presse, Berlin 2018
ISBN 9783932109843, Kartoniert, 96 Seiten, 12.00 EUR
Aus dem Französischen von Hans Magnus Enzensbeger. Die Marschallin de Broglie, fromme Katholikin, und der glaubenslose Philosoph Crudeli versenken sich in ein Gespräch über den Sinn der Religion. Worauf…

Jonathan Israel: Die Französische Revolution. Ideen machen Politik

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2017
ISBN 9783150110041, Gebunden, 990 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Bossier. Mit 21 Abbildungen. Die Französische Revolution: ein Jahrhundertereignis, das immer wieder neu erzählt und gedeutet wird. Auf die Frage nach den Ursachen gibt es…

Volker Reinhardt: De Sade oder Die Vermessung des Bösen. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406665158, Gebunden, 464 Seiten, 26.95 EUR
War der Marquis de Sade (1740-1814) ein Sadist, Verbrecher und Geisteskranker oder ein Aufklärer, ja ein Vorkämpfer gegen Triebunterdrückung und scheinheilige Moral? Der Historiker Volker Reinhardt legt…
🗊 4 Notizen

Denis Diderot: Diderots Enzyklopädie. Mit Kupferstichen aus den Tafelbänden

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2013
ISBN 9783847700135, Gebunden, 508 Seiten, 79.00 EUR
Neu ediert von Anette Selg und Rainer Wieland; übersetzt aus dem Französischen von Holger Fock, Theodor Lücke, Eva Moldenhauer, Sabine Müller. Folioformat, in changierendes Leinen mit feinem Glanz gebunden,…

Denis Diderot: Denis Diderot: Philosophische Schriften

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518296844, Taschenbuch, 281 Seiten, 17.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Alexander Becker. Die Aufklärung hat nicht nur die Ideen der Gleichheit und Freiheit propagiert und die sinnliche Erfahrung zur einzigen Quelle von Wissen erklärt:…

Philipp Blom: Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236486, Gebunden, 400 Seiten, 24.90 EUR
Paris, wenige Jahre vor Ausbruch der Revolution: Im Salon des Barons d'Holbach treffen sich regelmäßig die besten Köpfe Europas. Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques Rousseau und viele…
🗊 4 Notizen

Elisabeth Badinter: Der Infant von Parma . oder: Die Ohnmacht der Erziehung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406600937, Gebunden, 144 Seiten, 17.95 EUR
Mitte des 18. Jahrhunderts. Der junge Prinz Ferdinand von Parma, Enkel des französischen Königs, wird zum Gegenstand eines einzigartigen pädagogischen Experiments. Seine Eltern wollen einen modernen,…
🗊 4 Notizen

Andreas Schlieper: Das aufgeklärte Töten. Die Geschichte der Guillotine

Cover
Osburg Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783940731135, Gebunden, 240 Seiten, 22.90 EUR
Die Guillotine und die Revolution. Entstanden aus dem Geist der Aufklärung und in der Absicht, die Todesstrafe schnell und schmerzlos zu vollziehen, wird die Guillotine zum Symbol der jakobinischen Schreckensherrschaft.…

David Bodanis: Emilie und Voltaire . Eine Liebe in Zeiten der Aufklärung

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2007
ISBN 9783498006457, Gebunden, 443 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Englischen von Hubert Mania. Emilie du Chatelet gehörte zu den größten Denkern des 18. Jahrhunderts. Ihre Studien zur Optik trugen zur Entdeckung der Fotografie bei, Einstein zog aus ihrer Arbeit…