Bücher zum Thema

Exil und Exilliteratur

18 Bücher - Stichwort: Exilliteratur - Seite 2 von 2

Wilhelm Haefs (Hg.): Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Band 9: Nationalsozialismus und Exilliteratur 1933-1945

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446127845, Gebunden, 704 Seiten, 68.00 EUR
Nie war die deutsche Literatur so tief gespalten wie im Nationalsozialismus. Wer von Deportation und Ermordung bedroht war, konnte ins Exil gehen - und war abgeschnitten von der eigenen Sprache. Wer in…

Egon Schwarz: Unfreiwillige Wanderjahre. Auf der Flucht vor Hitler durch drei Kontinente

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528361, Paperback, 260 Seiten, 12.90 EUR
Mit einem Nachwort von Uwe Timm. Egon Schwarz wurde 1938 als Sechzehnjähriger von den Nazis aus Österreich vertrieben und zog in einer ein Dutzend Jahre währenden Irrfahrt durch die halbe Welt. Als Hilfsarbeiter,…

Hans-Albert Walter: Deutsche Exilliteratur 1933-1950. Band 1: Die Vorgeschichte des Exils und seine erste Phase. Erster Teil: Die Mentalität...

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783476005366, Gebunden, 781 Seiten, 99.95 EUR
Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Ausgangspunkt ist die Frage, warum es 1933 zu einer historisch beispiellosen Vertreibung…

Jo Mihaly: Auch wenn es Nacht ist. Roman

Cover
Edition Memoria, Hürth 2002
ISBN 9783930353170, Broschiert, 168 Seiten, 19.50 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Thomas B. Schumann. Mit Reminiszenzen von Anja Ott.