Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

9 Bücher - Stichwort: Konzentrationslager

Annette Leo: Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783746634319, Taschenbuch, 176 Seiten, 10.00 EUR
Mit einem Vorwort von Romani Rose. Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs,…

Thomas Heise (Hg.): Widerstand und Anpassung - Überlebensstrategie. Ein Gespräch mit dem Schauspieler Erwin Geschonneck. 1 CD

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783861539155, CD, 13.00 EUR
Laufzeit: 54 Minuten. Erwin Geschonneck war einer der profiliertesten Schauspieler der DDR, schon zu Lebzeiten eine Film- und Theaterlegende. Im Januar 1987 sprach der noch junge Regisseur Thomas Heise…

Abba Naor: Ich sang für die SS. Mein Weg vom Ghetto zum israelischen Geheimdienst

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406659836, Kartoniert, 253 Seiten, 16.95 EUR
Unter Mitarbeit von Helmut Zeller. Mit 18 Abbildungen. Als Abba Naor am 2. Mai 1945 bei Waakirchen befreit wird, weiß der gerade 17-Jährige bereits mehr vom Tod, von Verzweiflung und menschlicher Brutalität,…

Ceija Stojka: Sogar der Tod hat Angst vor Auschwitz. Bildband

Cover
Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2014
ISBN 9783869840833, Gebunden, 450 Seiten, 39.80 EUR
Herausgegeben von Lith Bahlmann und Matthias Reichelt. Mit Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen. Ceija Stojka (1933 - 2013), Angehörige der Lovara (von ungarisch Lo = Pferd, Pferdehändler), einer zu den…

Heiko Haumann: Hermann Diamanski: Überleben in der Katastrophe. Eine deutsche Geschichte zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst (1910-1976)

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2011
ISBN 9783412207878, Gebunden, 400 Seiten, 39.90 EUR
Mit 30 Abbildungen. Hermann Diamanskis Leben von 1910 bis 1976 spiegelt deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Keine "große Persönlichkeit", sondern ein "einfacher Mann" steht im Mittelpunkt dieses Buches.…

Anita Kugler: Scherwitz. Der jüdische SS-Offizier

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2004
ISBN 9783462033144, Gebunden, 758 Seiten, 22.90 EUR
Jude? SS-Untersturmführer? KZ-Kommandant? Mörder? Oder Judenretter und Justizopfer? Wer war Eleke Scherwitz? "Am 26. April 1948 wird Dr. Eleke Scherwitz, Regionalleiter für die Betreuung der Opfer des…
🗊 3 Notizen

Egmont R. Koch: Wagners Geständnis. Wie sich ein SS-Mann als Jude tarnte

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2001
ISBN 9783570005576, Gebunden, 382 Seiten, 23.00 EUR
Erst im August 1988 wird die Lebenslüge Hans-Georg Wagners aufgedeckt: Nach Verhören durch den venezolanischen Geheimdienst und dem Beauftragten einer deutschen Unternehmensberatung, Klaus-Dieter Matschke,…
🗊 3 Notizen

Margarete Buber-Neumann

Cover
Neue Kritik Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783801503574, Gebunden, 144 Seiten, 12.78 EUR
Mit einem Essay von Michaela Wunderle.

Werner Maser: Hermann Göring. Hitlers janusköpfiger Paladin. Die politische Biografie

Cover
edition q im Quintessenz Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783861245094, Gebunden, 496 Seiten, 29.65 EUR
Am 15. Oktober 1946 zerbiss er in der Nürnberger Todeszelle eine Giftkapsel und entzog sich so der Hinrichtung: Hermann Göring. Der "zweite Mann" im NS-Staat vereinte in seiner Person eine ungeheure Machtfülle…