Buchautor

Peter Altenberg

Stichwort: Fin de Siecle
Peter Altenberg, eigentlich Richard Engländer, wurde 1859 in Wien in eine wohlhabende jüdische Kaufmannsfamilie geboren. Er scheiterte beim Versuch, ins bürgerliche Erwerbsleben einzutreten: Matura im zweiten Anlauf; Abbruch des Studiums, Abbruch einer Buchhändlerlehre. Schließlich trennte er sich von seiner Familie. Altenberg ging keiner geregelten Beschäftigung nach, tagsüber schrieb er im Kaffeehaus (Cafe Griensteidl, Cafe Zentral) seine kurzen Prosaskizzen, nachts fand man ihn im Nachtlokal; er lebt im Hotelzimmer; Bald war er eine stadtbekannte, exzentrische Erscheinung. Alkohol- und Drogenkonsum; im letzten Lebensjahrzehnt mit Unterbrechungen in Nervenheilanstalten. Altenberg, der heute als einer der maßgebenden Vertreter des Wiener Impressionismus gilt, war befreundet mit dem Kulturhistoriker Egon Friedell, dem Architekten Adolf Loos; Bekanntschaft mit der Wiener Literaturszene (Karl Kraus, Richard Beer-Hofmann, Felix Salten, Alfred Polgar, Arthur Schnitzler u.a.). Er starb 1919 in Wien.
Bücher auf
Stichwort: Fin de Siecle - 1 Buch

Peter Altenberg: Das Buch der Bücher. 3 Bände

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783835304093, Gebunden, 1004 Seiten, 49.00 EUR
Zusammengestellt von Karl Kraus. Herausgegeben von Rainer Gerlach. Mit einem Essay von Wilhelm Genazino. Eine gemeinsame Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Wüstenrot…
🗊 3 Notizen